Bier mit Alkohol verfeinern? Whisky, Rum, etc.
-
- Posting Senior
- Beiträge: 314
- Registriert: Dienstag 30. Juni 2015, 10:47
Bier mit Alkohol verfeinern? Whisky, Rum, etc.
Hallo miteinander...
ich habe schon gesucht, aber nix handfestes gefunden.
Ich habe den Adventinus (EDIT: war doch der Adveniator, verwechselt) von MMum gebraut, mit 20 Plato, und jetzt ist er runter auf 8 Plato und verändert sich auch nicht mehr.
Fabier sagt damit 6,1% und Scheinbarer EVG 60%, was ja so naja ist, aber ok, vergoren wurde mit Notti.
Jetzt frage ich mich, ob ich beim Abfüllen neben dem Zucker auch Whisky o.ä. hinzufügen kann, denke so 5-10%.
Habe hier einige Flaschen, die ich geschenkt bekommen habe und zum "Panschen" nicht zu schade sind.
Ich frage mich jetzt nur, ob das nicht die Hefe stört, wenn ich da 10% 42%igen Alkohol dazu kippe.
Muss man da etwas beachten? Bin bei dem geringen Vergärgrad etwas ängstlich.
ich habe schon gesucht, aber nix handfestes gefunden.
Ich habe den Adventinus (EDIT: war doch der Adveniator, verwechselt) von MMum gebraut, mit 20 Plato, und jetzt ist er runter auf 8 Plato und verändert sich auch nicht mehr.
Fabier sagt damit 6,1% und Scheinbarer EVG 60%, was ja so naja ist, aber ok, vergoren wurde mit Notti.
Jetzt frage ich mich, ob ich beim Abfüllen neben dem Zucker auch Whisky o.ä. hinzufügen kann, denke so 5-10%.
Habe hier einige Flaschen, die ich geschenkt bekommen habe und zum "Panschen" nicht zu schade sind.
Ich frage mich jetzt nur, ob das nicht die Hefe stört, wenn ich da 10% 42%igen Alkohol dazu kippe.
Muss man da etwas beachten? Bin bei dem geringen Vergärgrad etwas ängstlich.
Zuletzt geändert von gingerbreadium am Mittwoch 27. Januar 2016, 13:48, insgesamt 2-mal geändert.
- holledauer
- Posting Freak
- Beiträge: 2432
- Registriert: Montag 11. März 2013, 07:07
Re: Bier mit Alkohol verfeinern? Whsiky, Rum, etc.
Hallo,
hab ich richtig gelesen? Adventinus mit der Notti?
Tut man nicht
aber sei es drum.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher wie alkoholtolerant die Notti ist, aber kann sein daß ich am Limit ist.
Zum "verfeinern" : Hab ich auch schon mal versucht. Hat der Hefe nicht's getan. Allerdings hab ich eine gehabt, die einiges ab kann.
hab ich richtig gelesen? Adventinus mit der Notti?


Tut man nicht

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher wie alkoholtolerant die Notti ist, aber kann sein daß ich am Limit ist.
Zum "verfeinern" : Hab ich auch schon mal versucht. Hat der Hefe nicht's getan. Allerdings hab ich eine gehabt, die einiges ab kann.
Gruß Martin aus der Hallertau
+++++++++++++
Meine Vorstellung:
---klick---
Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör
:
www.hopfenhandel-resch.de
+++++++++++++
Meine Vorstellung:
---klick---
Hopfen-Online-Shop und eine kleine Auswahl von Hefen + Zubehör

www.hopfenhandel-resch.de
-
- Posting Junior
- Beiträge: 83
- Registriert: Freitag 15. Januar 2016, 09:55
Re: Bier mit Alkohol verfeinern? Whsiky, Rum, etc.
Moin,
wenn du jetzt Alkohol zufügst, könnte die Hefe absterben und eine weitere Gärung in Flaschen oder im Fass wäre somit gefährdet.
Ob das Bier damit verfeinert wird ?
Kann ich mir nicht vorstellen.
Zappenduster
wenn du jetzt Alkohol zufügst, könnte die Hefe absterben und eine weitere Gärung in Flaschen oder im Fass wäre somit gefährdet.
Ob das Bier damit verfeinert wird ?

Zappenduster
-
- Posting Senior
- Beiträge: 314
- Registriert: Dienstag 30. Juni 2015, 10:47
Re: Bier mit Alkohol verfeinern? Whisky, Rum, etc.
Genau das denke ich mir ja auch, dass das aber auch schon gemacht wird, weiß ich, jedoch wurde nie beschrieben wie viel Whisky benutzt wurde, bzw. ob es geklappt hat, etc.
Und ja, ich denke, dass das gut passen könnte.
Und ja, ich denke, dass das gut passen könnte.
-
- Posting Senior
- Beiträge: 314
- Registriert: Dienstag 30. Juni 2015, 10:47
Re: Bier mit Alkohol verfeinern? Whisky, Rum, etc.
Ach und sorry, war der Adveniator, nicht der Adventinus.
Und bis 10% sollte die Notti schaffen, also kann ich auch so hoch gehen? Vielleicht mache ich auch nur ein paar Flaschen mit Whisky, so wäre es im schlimmsten Fall keine totale Katastrophe :)
Und bis 10% sollte die Notti schaffen, also kann ich auch so hoch gehen? Vielleicht mache ich auch nur ein paar Flaschen mit Whisky, so wäre es im schlimmsten Fall keine totale Katastrophe :)
Re: Bier mit Alkohol verfeinern? Whisky, Rum, etc.
Grundsätzlich zur Frage nach Whisky im Bier:
10% das wären bei hypothetischen 20 Liter Bier, also rund 3 x 0,7 Liter Flaschen Whisky. Viel zu viel meines Erachtens.
Ich habe mal ein Untergäriges (50% WiMa, 50% MüMa mit 6% Alk. nach Ende der HG) zunächst auf Eichenchips gelagert und dann beim Abfüllen Finlaggan Islay Whisky dazu gegeben.
ich habe seinerzeit pro Liter Jungbier 3cl Whiskey gegeben und hatte. Das Aroma war bereits sehr intensiv. Viel mehr würde ich persönlich nicht nehmen. Soll ja schließlich kein "Londgrink" werden.
Der Hefe macht das nichts solange Du unterhalb der grundsätzlichen Alkoholtoleranz bleibst.
Ob der Ethanol aus dem Bier oder aus dem zugegebenen Schnaps kommt ist egal, solange der Schnaps keine weiteren Zusätze enthält, die ggf. abtötend wirken würden.
PS:
Der Alkoholrechner auf
https://brauerei.mueggelland.de/vergaerungsgrad.html
liefert bzgl. des Alkoholgehalts zuverlässigere Werte nach meiner Erfahrung.
PPS:
Ich weiß nicht wie lange Dein Extraktgehalt schon steht, wie deine Schüttung, dein Maischeschema und deine Gärtemperatur aussieht, aber Abfüllen bei 8°Plato Restextrakt ... da wär ich sehr vorsichtig.
10% das wären bei hypothetischen 20 Liter Bier, also rund 3 x 0,7 Liter Flaschen Whisky. Viel zu viel meines Erachtens.
Ich habe mal ein Untergäriges (50% WiMa, 50% MüMa mit 6% Alk. nach Ende der HG) zunächst auf Eichenchips gelagert und dann beim Abfüllen Finlaggan Islay Whisky dazu gegeben.
ich habe seinerzeit pro Liter Jungbier 3cl Whiskey gegeben und hatte. Das Aroma war bereits sehr intensiv. Viel mehr würde ich persönlich nicht nehmen. Soll ja schließlich kein "Londgrink" werden.

Der Hefe macht das nichts solange Du unterhalb der grundsätzlichen Alkoholtoleranz bleibst.
Ob der Ethanol aus dem Bier oder aus dem zugegebenen Schnaps kommt ist egal, solange der Schnaps keine weiteren Zusätze enthält, die ggf. abtötend wirken würden.
PS:
Der Alkoholrechner auf
https://brauerei.mueggelland.de/vergaerungsgrad.html
liefert bzgl. des Alkoholgehalts zuverlässigere Werte nach meiner Erfahrung.
PPS:
Ich weiß nicht wie lange Dein Extraktgehalt schon steht, wie deine Schüttung, dein Maischeschema und deine Gärtemperatur aussieht, aber Abfüllen bei 8°Plato Restextrakt ... da wär ich sehr vorsichtig.
Re: Bier mit Alkohol verfeinern? Whisky, Rum, etc.
Der Alkoholrechner von fabier liefert zu niedrige Werte!
Zum Thema: Ich würde den Schnaps nicht vor der Flaschengärung zugeben. Da kommt die Hefe schon recht schnell ans Limit.
Wenn, dann kannst Du den Schnaps ja nach dem Einschenken ins fertige Bier kippen. Kommt geschmacklich auf´s selbe raus und du bist mit der Hefe auf der sicheren Seite.
Stefan, der so was nie machen würde
Zum Thema: Ich würde den Schnaps nicht vor der Flaschengärung zugeben. Da kommt die Hefe schon recht schnell ans Limit.
Wenn, dann kannst Du den Schnaps ja nach dem Einschenken ins fertige Bier kippen. Kommt geschmacklich auf´s selbe raus und du bist mit der Hefe auf der sicheren Seite.
Stefan, der so was nie machen würde
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10607
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Bier mit Alkohol verfeinern? Whisky, Rum, etc.
Aventinus heißt der.
A(d/t)ventinus, grummel....
Gruß
Peter
Woher willst du das wissen? Wie lange gärt das schon? Rück mal ein paar Daten raus. Die Notti packt der Gleichen eigentlich mühelos.Ich habe den Adventinus (EDIT: war doch der Adveniator, verwechselt) von MMum gebraut, mit 20 Plato, und jetzt ist er runter auf 8 Plato und verändert sich auch nicht mehr.
A(d/t)ventinus, grummel....

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
-
- Posting Senior
- Beiträge: 314
- Registriert: Dienstag 30. Juni 2015, 10:47
Re: Bier mit Alkohol verfeinern? Whisky, Rum, etc.
Das die auch alle so ähnlich klingen müssen ;) Sorry für das Wirr Warr,
nun ja, ich habe mich so weit es mir mit einem Einkocher möglich war, an das Rezept gehalten, jedoch halbiert, aber das sollte ja keine Rolle spielen, und bei 20 Plato ins Gärfass abgefüllt.
Habe über Nacht abgekühlt, und am nächsten Tag ein Päckchen rehydrierte Notti hinzugegeben, am Nachmittag blubberte es auch schon fleißig, so etwa 3 Tage lang, dann nix mehr, dann habe ich es noch 2 Tage stehen lassen, gemessen, 8 Plato und weitere 5 Tage stehen lassen, bis heute, und wieder gemessen, 8 Plato.
Stand also insgesamt 10 Tage bis jetzt.
Vergärt wurde bei 16-20 Grad Celsius.
nun ja, ich habe mich so weit es mir mit einem Einkocher möglich war, an das Rezept gehalten, jedoch halbiert, aber das sollte ja keine Rolle spielen, und bei 20 Plato ins Gärfass abgefüllt.
Habe über Nacht abgekühlt, und am nächsten Tag ein Päckchen rehydrierte Notti hinzugegeben, am Nachmittag blubberte es auch schon fleißig, so etwa 3 Tage lang, dann nix mehr, dann habe ich es noch 2 Tage stehen lassen, gemessen, 8 Plato und weitere 5 Tage stehen lassen, bis heute, und wieder gemessen, 8 Plato.
Stand also insgesamt 10 Tage bis jetzt.
Vergärt wurde bei 16-20 Grad Celsius.
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10607
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Bier mit Alkohol verfeinern? Whisky, Rum, etc.
Mit was gemessen? Riecht irgendwie nach Refraktometer. Bei solchen Stammwürzen kannste schon mal 3 Wochen stehen lassen.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
-
- Posting Senior
- Beiträge: 314
- Registriert: Dienstag 30. Juni 2015, 10:47
Re: Bier mit Alkohol verfeinern? Whisky, Rum, etc.
Nee, mit einer Spindel :) okay, dann lass ich es einfach noch stehen. Evtl. aufrühren und warm stellen?
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10607
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Bier mit Alkohol verfeinern? Whisky, Rum, etc.
Ja, beides würde ich machen, aber ohne Sauerstoffeintrag und mit sterilem Gerät.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1136
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 12:12
Re: Bier mit Alkohol verfeinern? Whisky, Rum, etc.
20°P Stammwürze und dann nochmal 10% Schnaps dazu?
Ich habe weder mit so hohen Stammwürzen, noch mit "Schnpas-Panscherei" im Bier Erfahrung, aber da kann die ein oder andere Hefe schon an ihre Grenzen komme? Alleine die 20°P können doch schon an die 9vol% Alk. bringen. Dann nochmal über 4% vom Schnaps dazu.
Ob da die Hefe noch besonders gern in die zweite Runde in der Flasche geht, oder schon vorher in den Seilen hängt?
Ich habe weder mit so hohen Stammwürzen, noch mit "Schnpas-Panscherei" im Bier Erfahrung, aber da kann die ein oder andere Hefe schon an ihre Grenzen komme? Alleine die 20°P können doch schon an die 9vol% Alk. bringen. Dann nochmal über 4% vom Schnaps dazu.
Ob da die Hefe noch besonders gern in die zweite Runde in der Flasche geht, oder schon vorher in den Seilen hängt?
Re: Bier mit Alkohol verfeinern? Whisky, Rum, etc.
Ich habe mal einen holzchipsgelagerten Dreikornkirschrauchbock hinterher im Glas mit einem Schnappsglas Roggenwhisky pro 0,3L verschnitten. Das hat dick gereicht. Die Menge kommt wohl drauf an, wie intensiv der Verschnitt ist.
Wenn sich bei deinen 8°P nichts mehr ändert, würde ich frische Hefe zugeben. Auch wenns ein anderer Hefestamm ist (also z.B. die US05). Erstens ist das zu süß und zweiten willst du nicht, dass dir bei der Nachgärung dann doch noch der Gaul durchgeht.
Gruß Hotte
Wenn sich bei deinen 8°P nichts mehr ändert, würde ich frische Hefe zugeben. Auch wenns ein anderer Hefestamm ist (also z.B. die US05). Erstens ist das zu süß und zweiten willst du nicht, dass dir bei der Nachgärung dann doch noch der Gaul durchgeht.
Gruß Hotte
-
- Posting Senior
- Beiträge: 314
- Registriert: Dienstag 30. Juni 2015, 10:47
Re: Bier mit Alkohol verfeinern? Whisky, Rum, etc.
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps.
Eins vorweg, das mit den 5-10% nehme ich sofort zurück, dass das zuviel wäre, ist mir jetzt auch klar geworden. Ich werde wohl das Jungbier mit verschiedenen Mengen Whisky probieren und dann entscheiden wie viel es wird. Natürlich auch im Hinblick auf die Hefe und dass die nicht kaputt geht.
A propos Hefe, ich denke die war wirklich eingeschlafen (ist mir noch nie passiert), denn nach dem aufrühren und warm stellen, hats noch etwas geblubbert, ich lass das Bier jetzt noch eine Woche stehen und werde dann mal wieder spindeln.
Eins vorweg, das mit den 5-10% nehme ich sofort zurück, dass das zuviel wäre, ist mir jetzt auch klar geworden. Ich werde wohl das Jungbier mit verschiedenen Mengen Whisky probieren und dann entscheiden wie viel es wird. Natürlich auch im Hinblick auf die Hefe und dass die nicht kaputt geht.
A propos Hefe, ich denke die war wirklich eingeschlafen (ist mir noch nie passiert), denn nach dem aufrühren und warm stellen, hats noch etwas geblubbert, ich lass das Bier jetzt noch eine Woche stehen und werde dann mal wieder spindeln.