Erfahrungsbericht Weck WAT 34 Einkochautomat

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Antworten
tom85
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 51
Registriert: Mittwoch 27. Januar 2016, 22:22

Erfahrungsbericht Weck WAT 34 Einkochautomat

#1

Beitrag von tom85 »

hallo,

hab heute meinen ersten sud mit dem Weck WAT 34 Einkochautomat gebraut. dabei sind ja die heizspindeln direkt im zu heizenden sud, nur etwas abgesenkt. die darüberliegende abdeckung hab ich zwecks besserer zirkulation der maise abgenommen. leider war nach dem läutern trotzdem an der heizspindeln angebranntes...

wie gehts euch mit dem gerät bzw. wie lässt sich sowas vermeiden? hab mir schon gedanken gemacht diesen kochtopf nur zum nachguss wärmen zu nehmen und mir eine alternative anzuschaffen... habt ihr empfehlungen?

gruß tom
Benutzeravatar
Cpt_Dirk
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 162
Registriert: Samstag 9. Mai 2015, 13:21

Re: Erfahrungsbericht Weck WAT 34 Einkochautomat

#2

Beitrag von Cpt_Dirk »

Hast Du auch immer fleissig gerührt?

Dirk
tom85
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 51
Registriert: Mittwoch 27. Januar 2016, 22:22

Re: Erfahrungsbericht Weck WAT 34 Einkochautomat

#3

Beitrag von tom85 »

ja, ständig. aber ist das bei den einkochautomaten normal, dass die heizspiralen im kochbereich liegen?
Bronkhorst
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 820
Registriert: Donnerstag 15. Mai 2014, 21:41

Re: Erfahrungsbericht Weck WAT 34 Einkochautomat

#4

Beitrag von Bronkhorst »

Es gibt auch Einkochautomaten deren Heizstäbe im Boden integriert sind.
Diese werden auch bevorzugt benutzt, um genau das von dir geschilderte Problem zu umgehen.
Zum Beispiel der Profi Cook Einkochautomat ist glaube ich beliebt.

Gruß
Jens
Antworten