Ich bin irgendwie über den Begriff Dampfbier gestolpert, kann mir aber relativ wenig darunter vorstellen. Bei mmum habe ich immerhin tauroplus Rezept gefunden. Allgemein zur Beschreibung habe ich gefunden, das es wohl mal ein Arme-Leute-Bier gewesen ist, welches aus dem gebraut wurde was grade so da war. Vom Malz her eher Richtung Lager, nur leicht gehopft, und als Hefe.... naja .... tauroplu hat Munich Wheat genommen, und andern Beschreibungen war es wohl früher auch mal so, daß untergärige Lagerhefe einfach bei obergärigen Temperaturen benutzt wurde..... nunja.... damit ist nun Spielraum für alles, nur obergärig scheint festzustehen.
Da ich Reste habe und momentan nur obergärige Möglichkeiten.... Perfekt!

Bei dem was ich noch "rumliegen" habe, habe ich mir mal folgendes ausgedacht:
Pale Ale - 80%
Münchner - 12%
Melanoidin - 8%
Einmaischen bei 55°C für 10min
Kombirast 67°C-64,5°C für 60min (Endtemperatur wird dann bei mit bei ca. 64,5°C, daher ists bei mir wohl eher eine hohe Maltoserast...)
Verzuckerung 73°C für 20min bzw. bis jodneutral und dann direkt abmaischen.
Als Hopfen würde ich Magnum in die Vorderwürze und Perle für die letzten 10min mitkochen.
(Eigentlich wollte ich dann auch gleich mal Irish Moos testen, aber das nur als Randnotiz.... )
Rauskommen sollten 12,5% Stammwürze und 25IBU
Nun kommt die Frage zur Hefe.... da habe ich nur Trockenhefe im Angebot:
Brewferm Blanche
Brewferm Top
Safale S-04
Ich tendiere zur Brewferm Blanche um einer zusammengebastelten Restekiste treu zu bleiben .... :)
Wie sieht das aus?
**edit**
Carapils und Caraaroma entfernt.