Warum habe ich nur 46% Sudhausausbeute

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Cubase
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 315
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:57
Wohnort: Bielefeld

Warum habe ich nur 46% Sudhausausbeute

#1

Beitrag von Cubase »

Hallo,

unten steht das Rezept für meinen ersten Sud. Ich habe geschrotetes Malz gekauft. Die Rasten habe ich auf das Grad genau eingehalten. Bei 77 Grad habe ich abgemaischt. Dann habe ich geläutert was 2 Stunden dauerte. Leider habe ich vergessen beim Spindeln die Würze auf 20 Grad abzukühlen und somit keine Werte, die was aussage. Ich habe die Nachgussmenge nach Rezept gemacht. Dann habe ich draußen wallend gekocht und es ist eine Menge verdunstet. Ich schätze 30 Prozent. Die Würze habe ich auf 20 Grad runtergekühlt und nun habe ich bloß 18 Liter Bier mit 13 Plato. Was habe ich nur falsch gemacht?



Altbier
Schumacher Altbier
Schumacher Altbier-Klon
für
24
Liter ändern Ausschlagswürze
bei
61
% ändern Sudhausausbeute
Erstellt von: tauroplu am 30.01.2012 - 16:43
Stammwürze: 13% | Bittere: 40 IBU | Farbe: 39 EBC | Alkohol: 4.7 % alc. Vol
Es ist der Versuch, das wunderbare Schumacher Alt zu imitieren.

BRAUWASSER:
Hauptguss: 18 Liter
Nachguss: 15 Liter
Gesamtbrauwasser: 33 Liter
SCHÜTTUNG:
Münchner Malz: 3 kg (58.4%)
Wiener Malz: 1.6 kg (31.1%)
Caramünch® II: 0.5 kg (9.7%)
Carafa spezial® II: 35 g (0.7%)
Gesamtschüttung: 5.14 kg
MAISCHPLAN:
Einmaischen bei 59°C
1.Rast bei 57°C für 10 min
2.Rast bei 63°C für 60 min
3.Rast bei 73°C für 20 min
Abmaischen bei 78°C

WÜRZEKOCHEN:
Würzekochzeit: 90 min
Hallertauer Mittelfrüh (Vorderwürze): 44 g,
3.7
% α-Säure ändern
Tettnanger: 27 g,
6.0
% α-Säure ändern, 70 min

GÄRUNG UND REIFUNG:
Hefe: Brewferm TOP
Gärtemperatur: 21°C
Endvergärungsgrad: 69%
Karbonisierung: 5.0 g/l
Benutzeravatar
bockie72
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 150
Registriert: Sonntag 8. Januar 2012, 12:47
Wohnort: am Teuto

Re: Warum habe ich nur 46% Sudhausausbeute

#2

Beitrag von bockie72 »

Sind diese 13 °P nun bei 20 °C gemessen oder nicht. Wenn nicht, bei welcher Temperatur hast du denn gemessen
Auf Fabier.de gibt es eine Korrekturtabelle, die bei mir aber noch 100%ig genau war

Und dann stellt sich die Frage, wie du geläutert hast, oft liegt hier das Problem. Zwei Stunden ist für die Menge schon recht lang


Gruß

Jörg
Benutzeravatar
wwwcom
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 674
Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 17:26

Re: Warum habe ich nur 46% Sudhausausbeute

#3

Beitrag von wwwcom »

Mach dir doch jetzt noch keine Gedanken über die Sudausbeute. Daran kannst du drehen wenn du eine Sude hinter dir hast und selbst dann wär es mir den Aufwand nicht wert, so teuer ist Malz nicht.
18 Liter Bier mit 13 Plato
Wann hast du die gemessen? Als schon alles im Gärfass war? Bei welcher Temperatur? Mit was?

Aber als Ursachen würde ich mal sehen:
1, Feste Menge Nachguss
2, Zugesetzter Treber und daher 2h Läutern

Gruß Manu
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen.
Cubase
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 315
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:57
Wohnort: Bielefeld

Re: Warum habe ich nur 46% Sudhausausbeute

#4

Beitrag von Cubase »

bockie72 hat geschrieben:Sind diese 13 °P nun bei 20 °C gemessen oder nicht. Wenn nicht, bei welcher Temperatur hast du denn gemessen
Auf Fabier.de gibt es eine Korrekturtabelle, die bei mir aber noch 100%ig genau war

Und dann stellt sich die Frage, wie du geläutert hast, oft liegt hier das Problem. Zwei Stunden ist für die Menge schon recht lang


Gruß

Jörg

Die 13 P sind bei 20 Grad gemessen. Ich verwende eine Läuterhexe.
Benutzeravatar
emilio
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1047
Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2013, 09:17
Wohnort: Schopfheim, Wiechs
Kontaktdaten:

Re: Warum habe ich nur 46% Sudhausausbeute

#5

Beitrag von emilio »

Cubase hat geschrieben:Leider habe ich vergessen beim Spindeln die Würze auf 20 Grad abzukühlen und somit keine Werte, die was aussage.
Hast du deine Spindel in 60 Grad heisse Würze getunkt? Wenn ja, bist du dir sicher, dass die noch i.O. ist und kein Wasser drin steht? Mir ist das einmal passiert. Kurzes knacken und die Spindel ist schön langsam voll gelaufen.

Gruß,
Andreas
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Warum habe ich nur 46% Sudhausausbeute

#6

Beitrag von gulp »

Wenn man von 20l Ausschlagwürze ausgeht, hast du etwa 54 % Sudhausausbeute. Was jetzt auch nich soo toll ist. 30 % Verdunsten ist natürlich schon ne Ansage. Mit welcher Höllenmaschine bist du denn unterwegs?

Erzähl uns doch mal, wie genau du du geläutert hast. 2 Stunden sind zu lange.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Cubase
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 315
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:57
Wohnort: Bielefeld

Re: Warum habe ich nur 46% Sudhausausbeute

#7

Beitrag von Cubase »

Ich hab den Thermoport 38.5 L auf dem Tisch stehen mit Läuterhexe und dann per Silikonschlauch in den Topf geläutert. Hahn nur etwas auf, damit es nicht zu schnell geht. Später, als ich merkte wie langsam es geht habe ich den Hahn mal kurz ganz aufgemacht, aber da kam auch nicht mehr.
Ich koche auf einer Hendi-Platte.
teamplayer

Re: Warum habe ich nur 46% Sudhausausbeute

#8

Beitrag von teamplayer »

Welche Größe hat der Hahn am Thermopot?, oder hast du wirklich einen Thermoport? :Pulpfiction
Cubase
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 315
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:57
Wohnort: Bielefeld

Re: Warum habe ich nur 46% Sudhausausbeute

#9

Beitrag von Cubase »

1/2 Zoll
reib
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 254
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 08:34

Re: Warum habe ich nur 46% Sudhausausbeute

#10

Beitrag von reib »

http://braumagazin.de/article/laeutertechnik/
Solltest du mal lesen, dann wirst du verstehen warum es so lange gedauert hat.
Benutzeravatar
Sura
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3624
Registriert: Montag 2. November 2015, 22:37

Re: Warum habe ich nur 46% Sudhausausbeute

#11

Beitrag von Sura »

Nun mach dir mal keine Stress um deine Sudhausausbeute. Wenn du das so 3-4mal gemacht hast schaust du mal die Werte im Schnitt an, und dann siehst du wie das bei dir ist und dann suchst Fehler. Bis dahin: Einfach weitermachen.
Und lass den Silikonschlau weg wenn du kein Steigrohr verwendest! Der Effekt ist auch bei der Läuterhexe gut spürbar! http://braumagazin.de/article/laeutertechnik/
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
Cubase
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 315
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:57
Wohnort: Bielefeld

Re: Warum habe ich nur 46% Sudhausausbeute

#12

Beitrag von Cubase »

Sura hat geschrieben:Nun mach dir mal keine Stress um deine Sudhausausbeute. Wenn du das so 3-4mal gemacht hast schaust du mal die Werte im Schnitt an, und dann siehst du wie das bei dir ist und dann suchst Fehler. Bis dahin: Einfach weitermachen.
Und lass den Silikonschlau weg wenn du kein Steigrohr verwendest! Der Effekt ist auch bei der Läuterhexe gut spürbar! http://braumagazin.de/article/laeutertechnik/

Aber dann plätschert es doch und soweit ich weiß ist der Sauerstoffeintrag nicht gut für den Geschmack.
Benutzeravatar
Sura
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3624
Registriert: Montag 2. November 2015, 22:37

Re: Warum habe ich nur 46% Sudhausausbeute

#13

Beitrag von Sura »

*seufz* ... liess den Artikel der verlinkt wurde. Beide Teile!

Achja, so sieht das in "gross" aus:
Bild
Da plätscherts auch ein bischen.....

**EDIT**
Achso, und die 08/15 Rechner zur Sudhausausbeute kannst du alle an die Wand pfeffern, da sie in keinster Weise das Potential der Malze berücksichtigen sondern von einem Wert von ca. 1.039 ausgehen. Rechnet man das Rezept oben mal mit den richtigen Werten, dann werdens statt der 13P nur noch 12P.

Lass dich von den ganzen Rechnern nicht verwirren! Das ist keine Wissenschaft, das ist Handwerk und du hast (um beim Handwerk und lernen zu bleiben) noch nicht mal die erste Flanke des U-Stahls runtergefeilt. Feile weiter, und stell die Fragen wenns das Teil an allen Seiten glatt ist!
:Drink

(Und dazwischen mache dich damit vertraut wie das alles ausgerechnet wird, und baue die Rechner selbst nach. Hilft ungemein die Zusammenhänge zu verstehen!)
Zuletzt geändert von Sura am Sonntag 7. Februar 2016, 20:04, insgesamt 3-mal geändert.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
Benutzeravatar
EmkaY
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 24
Registriert: Samstag 28. Februar 2015, 12:15

Re: Warum habe ich nur 46% Sudhausausbeute

#14

Beitrag von EmkaY »

Dann in einen Läutergrant laufen lassen (der knapp unter dem Hahn ist) und von dort aus über Silikonschlauch in den nächsten Topf.

So hast du nur minimal Sog an der Läuterhexe.
Fichtenknicker
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 248
Registriert: Donnerstag 16. April 2015, 13:54

Re: Warum habe ich nur 46% Sudhausausbeute

#15

Beitrag von Fichtenknicker »

Ich hatte auch mal mit einem Bier eine ziemlich üble Ausbeute.

Ist aber eines der besseren geworden.

Ein paar Tips von hier beherzigt und das nächste wurde von der SHA schon besser.

Bier wirds immer.
Captain Brewley hat geschrieben:Craft Beer ist Hipsterscheiße.
Antworten