Anschlüsse NC Keg

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Antworten
Jm010265

Anschlüsse NC Keg

#1

Beitrag von Jm010265 »

Da ich meine Sachen langsam zusammen bekomme bin ich jetzt mal ein wenig ratlos!
Bei Candirect gibt es 3 verschiedene Sorten NC Keg Anschlüsse.
http://www.candirect.de/Ersatzteile_1_s2
1. Jolly NC
2. "Normale" NC´s
3. Cornelius NC`s
Ich hab beim Braupartner m,ir eine Satz "Normale" NC gekauft-passen nicht, jetzt hab ich bei candirect Cornelius gekauft die sind ohne Ventilinnenteil.
Die Jolly sehen aus wie die Cornelius kosten aber deutlich weniger mit Ventilinneteil.
Was ist der unterdchied zwischen den einzelnen NC Anschlüssen?
Weis da einer mehr ?
Danke
MfG Hannes
Bierolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 802
Registriert: Freitag 23. Januar 2015, 18:47

Re: Anschlüsse NC Keg

#2

Beitrag von Bierolo »

Bierolo startet in der 20L Einkocher-Liga.
Jm010265

Re: Anschlüsse NC Keg

#3

Beitrag von Jm010265 »

Und worin liegt der unterschied der verschiedenen NC Systeme?
Gruß Hannes
fg100
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1863
Registriert: Sonntag 5. August 2012, 00:05

Re: Anschlüsse NC Keg

#4

Beitrag von fg100 »

Zu den Anschlüssen:
1. Jolly NC
Das sind die eigentlichen CC-Kegs. Die mit nicht unterbrochenen Gummirand oben und den nicht gegenüberliegenden Anschlüssen.
Das Gewinde ist 9/16"-18UNF.


2. "Normale" NC´s
Das sind die "neueren" Kegs mit den klassischen NC Maßen und den gegenüber liegenden Anschlüssen. z.B. von AEB.
Die haben auch das Gewinde 9/16"-18UNF.

3. Cornelius NC`s
Das sind die "alten" NC-Kegs von Cornelius und anderen Herstellern.
Das Gewinde ist 19/32"-18UNS.

Franz
Miicha
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 378
Registriert: Donnerstag 4. Juli 2013, 23:17

Re: Anschlüsse NC Keg

#5

Beitrag von Miicha »

Hallo,

wenn ich es richtig verstanden habe, war Cornelius Inc. der Erfinder oder Haupthersteller der Soda-Kegs, die von Coca-Cola (CC) bzw. von anderen Softdrinkherstellern, Non-Coke-Herstellern z.B. Pepsi (NC) benutzt wurden.

CC bedeutet Pin-lock, also Verriegelung über Stifte, die aus dem Anschluß hervorstehen und durch Einrasten in den Stecker verriegelt werden.

NC ist gleichbedeutend mit Ball-lock, der Stecker wird über Kugeln auf dem Anschluß verriegelt, die von einem hochziehbaren Kunststoffring in Position gehalten werden.

Über den Begriff "Jolly" habe ich im WWW nichts gefunden, außer, das jemand, der Cornelius bestellt hat, Jolly bekommen hat, was er aus rein optischen Gründen moniert. Die Kegs würden aber funktionieren, daraus schließe ich, dass die Anschlüsse passend waren.

Es gibt meines bisherigen Wissens 2 verschiedene Bauarten:
1. die Anschlüsse liegen einander genau gegenüber im 180° Winkel
2. die Anschlüsse liegen im 90° Winkel zueinander, was man

VORSICHT SPEKULATIONSMODUS EIN!

Mit etwas Phantasie als Lächeln (jolly - fröhlich) deuten könnte

ENTWARNUNG SPEKULATIONSMODUS AUS!

Die weiseren unter uns mögen mir diesen Post ggf. freundlichst um die Ohren hauen :Greets

Wir benutzen NC-Kegs sowohl in der 90° also auch in der 180° Form und haben keinerlei Anschlußprobleme.

LG Micha.
Präzision ist genau genommen völlig daneben.
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9760
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Anschlüsse NC Keg

#6

Beitrag von §11 »

Das beantwortet zwar nicht alle deine Fragen, aber einen Teil
viewtopic.php?t=7011&p=104324#p104324

Gruß

Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Bierolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 802
Registriert: Freitag 23. Januar 2015, 18:47

Re: Anschlüsse NC Keg

#7

Beitrag von Bierolo »

Bierolo startet in der 20L Einkocher-Liga.
Antworten