ist dieses Setup realistisch?

Antworten
sunnyville
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 53
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 18:19
Wohnort: München - Süd

ist dieses Setup realistisch?

#1

Beitrag von sunnyville »

Also, ich möchte nun nach einigen wenigen Suden mal etwas mein Setup erweitern. Bis jetzt verlief bei mir alles (ausser die Flaschenreifung) bei Raumtemperatur da ich keinen Kühlschrank (wäre auch Platztechnisch nicht machbar) habe der den kompletten Gäreimer beherbergen könnte.
Nun möchte ich eine Möglichkeit finden um:
- das sogenannte crash-cooling zu machen (kurz vor dem Abfüllen der Flaschen auf knapp über 0 Grad kühlen und somit das Bier "klarer" machen).
- ein untergäriges Bier machen können

Ich habe einen 7Gal SS Brewtech mit Neoprenmantel und eine FTSS Kühlspirale. Bis jetzt war die Pumpe der Kühlung in einem billigen Plastik-Thermo-Behälter gewesen in dem Wasser & Eiswürfel schwammen. Das funktionierte recht gut um das Bier auf 18°C z.B. zu halten.

Meine angedachte Erweiterung: Ein Hailea Ultra Titan 1500 der das Wasser im Thermo-Behälter kühlt (mit Glykol gemischt) und in diesem kalten Gemisch die Pumpe für die Kühlspirale.

Es drängt nicht aber man darf ja schon mal planen :Bigsmile Vielleicht gibt es hier ein paar von euch die schon mal mit so einem Aquariumkühler gearbeitet haben?
flip
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 508
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 15:23
Wohnort: Lippe/Hamburg

Re: ist dieses Setup realistisch?

#2

Beitrag von flip »

Mal so eine ganz blöder Einwand.
Du betreibst einen riesen Aufwand, um ~20(!) Liter Bier auf Temperatur zu halten. Das ist weder effizient, noch platzsparend.

Für das Geld hättest du locker einfach einen temperaturgesteuerten (Getränke-)Kühlschrank anschaffen können, in dem dann dein ZKG von SS Brewtech steht.
Problem nazu an allen Fronten gelöst.
sunnyville
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 53
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 18:19
Wohnort: München - Süd

Re: ist dieses Setup realistisch?

#3

Beitrag von sunnyville »

flip hat geschrieben:Mal so eine ganz blöder Einwand.
Du betreibst einen riesen Aufwand, um ~20(!) Liter Bier auf Temperatur zu halten. Das ist weder effizient, noch platzsparend.

Für das Geld hättest du locker einfach einen temperaturgesteuerten (Getränke-)Kühlschrank anschaffen können, in dem dann dein ZKG von SS Brewtech steht.
Problem nazu an allen Fronten gelöst.
Damit magst du recht haben aber das liebe Geld ist ja schon weg, mir geht es jetzt darum ob das ein realistisches Setup ist oder nicht. Mir fehlt ja "nur" der Hailea Kühler.


EDIT: habe auch gerade einen älteren Thread gefunden zu dem Thema. Ist zwar ein anderes Setup aber scheinbar funktioniert es!
viewtopic.php?f=7&t=4430&hilit=hailea+ultra
Benutzeravatar
Dyrdlingur
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 658
Registriert: Sonntag 17. November 2013, 08:31
Wohnort: Windorf LK Passau

Re: ist dieses Setup realistisch?

#4

Beitrag von Dyrdlingur »

Auf 0 Grad geht mit dem Kühler nicht, da er als minimale Temperatur 4 Grad hat.

VG Klaus
sunnyville
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 53
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 18:19
Wohnort: München - Süd

Re: ist dieses Setup realistisch?

#5

Beitrag von sunnyville »

Dyrdlingur hat geschrieben:Auf 0 Grad geht mit dem Kühler nicht, da er als minimale Temperatur 4 Grad hat.

VG Klaus
Danke, das wusste ich nicht! Somit ist der Durchlaufkühler gleich weniger interessant geworden!
Antworten