Nun möchte ich eine Möglichkeit finden um:
- das sogenannte crash-cooling zu machen (kurz vor dem Abfüllen der Flaschen auf knapp über 0 Grad kühlen und somit das Bier "klarer" machen).
- ein untergäriges Bier machen können
Ich habe einen 7Gal SS Brewtech mit Neoprenmantel und eine FTSS Kühlspirale. Bis jetzt war die Pumpe der Kühlung in einem billigen Plastik-Thermo-Behälter gewesen in dem Wasser & Eiswürfel schwammen. Das funktionierte recht gut um das Bier auf 18°C z.B. zu halten.
Meine angedachte Erweiterung: Ein Hailea Ultra Titan 1500 der das Wasser im Thermo-Behälter kühlt (mit Glykol gemischt) und in diesem kalten Gemisch die Pumpe für die Kühlspirale.
Es drängt nicht aber man darf ja schon mal planen
