NRW Flaschen
- Wedebier
- Posting Klettermax
- Beiträge: 199
- Registriert: Mittwoch 6. Januar 2016, 18:51
- Wohnort: Wedemark
NRW Flaschen
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, wo man günstig neue 0.5 NRW Flaschen herbekommt? Bei der Gelegeneit muss ich loswerden, dass ich es schrecklich finde, dass immer mehr Brauereien auf Individualflaschen gehen...
Danke schonmal
Tim
kann mir jemand sagen, wo man günstig neue 0.5 NRW Flaschen herbekommt? Bei der Gelegeneit muss ich loswerden, dass ich es schrecklich finde, dass immer mehr Brauereien auf Individualflaschen gehen...
Danke schonmal
Tim
Re: NRW Flaschen
Wo wohnst du denn? Ich meine NRW Flaschen sind immer noch die Standard Flasche. Ich könnte mir denken das man bei einem Mittelständler sicher Neuflaschen für deren Einkaufspreis bekommt.
Gruß
Jan
Gruß
Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 6029
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: NRW Flaschen
Und wenn's keine brandneuen Flaschen sein müssen, einfach im Getränkemarkt ein trinkbares Bier in den gewünschten Flaschen aussuchen und die Flaschen danach in einen Kasten sortieren, welche den geringsten Rüttelrand haben. Meine bevorzugten Wicki-Flaschen kann ich teilweise in "so gut wie neu" zusammenstellen. Austrinken musst du das dann zwar immer noch, aber das sollte ein geringes Übel sein.
Achim
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
- Dr Huppertz
- Posting Freak
- Beiträge: 921
- Registriert: Montag 23. April 2012, 07:45
Re: NRW Flaschen
Kann man alles neu kaufen, wo ist das Problem. Es geht halt immer wieder um die Menge und da fehlen die Angaben.
Re: NRW Flaschen
Was heißt für Dich billig?
Also ich würde die von Simon nehmen, wenn ich Neue wollte:
http://www.schnapsbrenner.eu/Bierflasch ... mm-52-Stck
LG
Andreas
Also ich würde die von Simon nehmen, wenn ich Neue wollte:
http://www.schnapsbrenner.eu/Bierflasch ... mm-52-Stck
LG
Andreas
Re: NRW Flaschen
Da bin ich aber froh, dass ich nicht der Einzige bin, der im Getränkemarkt erst einmal die Pullen herumsortiert. Mitunter schaut das Personal einen ja schon schief an dabeiafri hat geschrieben:Und wenn's keine brandneuen Flaschen sein müssen, einfach im Getränkemarkt ein trinkbares Bier in den gewünschten Flaschen aussuchen und die Flaschen danach in einen Kasten sortieren, welche den geringsten Rüttelrand haben.

Skal
Andreas
Re: NRW Flaschen
Das kenne ich auch zu gut, ist aber nur eine Seite der Medaille. Ich sortiere auch mal Flaschen aus die ich bereits gereinigt habe.Corvus hat geschrieben: Da bin ich aber froh, dass ich nicht der Einzige bin, der im Getränkemarkt erst einmal die Pullen herumsortiert. Mitunter schaut das Personal einen ja schon schief an dabei![]()
Wegen Verunreingungen, optischer Fehler usw. Wenn man dann mit so einer Tasche, blitzeblanker, Bügelflaschen ankommt, gucken
die schon etwas mitleidig. Halten mich wahrscheinlich für Doof, weil ich die Flaschen sauber mache bevor ich die abgebe...

back to topic:
Normalerweise bekommst du Bierflaschen für ca. 0,20€ - Allerdings auf der Palette von - keine Ahnung - 1000 Stück ?
Von daher ist das Angebot von Simon schon in Ordnung, immerhin muss er das lagern, eintüten usw.
Nur Pfand ist billiger.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Re: NRW Flaschen
Selbst in größeren Mengen zählt man mehr als das Pfand
Liegt halt daran das das Pfandsystem vor langer Zeit eingeführt wurde damals waren 20 Pfennige (das Geld vor den Euros) noch Geld.
Gruß
Jan

Liegt halt daran das das Pfandsystem vor langer Zeit eingeführt wurde damals waren 20 Pfennige (das Geld vor den Euros) noch Geld.
Gruß
Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
- hutschpferd
- Posting Freak
- Beiträge: 2258
- Registriert: Freitag 8. November 2013, 08:11
- Wohnort: Neumünster
Re: NRW Flaschen
Diese Aussage ist entbehrlich, er fragt ja extra nach Quellen wo er sie kaufen kann, und du sagst ihm dass man sie kaufen kann.Dr Huppertz hat geschrieben:Kann man alles neu kaufen, wo ist das Problem. Es geht halt immer wieder um die Menge und da fehlen die Angaben.
Zum Thema:
NRW Flaschen stellt fast jeder Glashersteller her.
Einfach danach googlen und anfragen was eine Palette kostet.
Wenn es weniger sein soll, im Fachhandel anfragen.
Für wo brauchst du es?
Re: NRW Flaschen
Na deine Aussage ist ja genau so wenig konkret ;-)
Erdinger und Paulaner machen NRW-Flasche. Und ein Kasten Alkoholfrei von denen geht immer - Weizenbier hat sowieso den Vorteil, dass da nicht mit dem Mund rangegangen wird.
Alkoholfrei würde ich aber nur aus "Selbstleertrinkung" (und anschließender Spülung) nehmen, im Laden sind die leeren Flaschen wegen dem noch vorhandenen Extrakt i.d.R. vollgeschimmelt.
Erdinger und Paulaner machen NRW-Flasche. Und ein Kasten Alkoholfrei von denen geht immer - Weizenbier hat sowieso den Vorteil, dass da nicht mit dem Mund rangegangen wird.
Alkoholfrei würde ich aber nur aus "Selbstleertrinkung" (und anschließender Spülung) nehmen, im Laden sind die leeren Flaschen wegen dem noch vorhandenen Extrakt i.d.R. vollgeschimmelt.
Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246
Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/h ... ew/1817246
Im alten Forum als 'rattenfurz' bekannt gewesen.
- hutschpferd
- Posting Freak
- Beiträge: 2258
- Registriert: Freitag 8. November 2013, 08:11
- Wohnort: Neumünster
Re: NRW Flaschen
Ich hab den Ansatz "Volle Flaschen kaufen um sie leerzutrinken" noch nie verstanden.
Brauch ich Leergschirr, hol ich mir leere Flaschen, ned zu dreckig, beim Getränkehändler. Gegen der Abgabe von 2-3 Eigenbieren kannst dort auch Flaschen sortieren.
Will ich neue Flaschen, kauf ich sie Palettenweise oder Flaschenweise im Handel.
Die Furcht vor leeren Flaschen die mit dem Mund getrunken wurden (sic!) versteh ich ja sowieso nicht. Ich hab früher basisch und sauer gereinigt, den größten Dreck rausgewaschen, und nie was ghabt.
Mittlerweile lass ich waschen und kümmere mich nicht mehr drum, brauch ich Leergschirr und hab selber zu wenig, hol ich mir vom Getränkehändler die Kisten mit den Flaschen, was ich halt grad will, und lass sie in einer Brauerei waschen.
Da die nur Bügelflaschen haben, nehme ich deren Flaschen nur ungern, bevorzuge Kronkorken aus Kostengründen.
Brauch ich Leergschirr, hol ich mir leere Flaschen, ned zu dreckig, beim Getränkehändler. Gegen der Abgabe von 2-3 Eigenbieren kannst dort auch Flaschen sortieren.
Will ich neue Flaschen, kauf ich sie Palettenweise oder Flaschenweise im Handel.
Die Furcht vor leeren Flaschen die mit dem Mund getrunken wurden (sic!) versteh ich ja sowieso nicht. Ich hab früher basisch und sauer gereinigt, den größten Dreck rausgewaschen, und nie was ghabt.
Mittlerweile lass ich waschen und kümmere mich nicht mehr drum, brauch ich Leergschirr und hab selber zu wenig, hol ich mir vom Getränkehändler die Kisten mit den Flaschen, was ich halt grad will, und lass sie in einer Brauerei waschen.
Da die nur Bügelflaschen haben, nehme ich deren Flaschen nur ungern, bevorzuge Kronkorken aus Kostengründen.
- freeflyer201
- Posting Senior
- Beiträge: 357
- Registriert: Dienstag 21. Juli 2015, 17:37
- Wohnort: Hannover
Re: NRW Flaschen
Haben hier noch n Haufen (dreckiger) Flaschen rumliegen. Kannst du gerne gegen Pfand haben. Nur Kästen kann ich dir nur 0,33er geben. Wäre ja nicht so weit. Die Flaschen sind auch nicht so alt.
Schreibe mir bei Interesse ne PN
Gruß
Yannick
Schreibe mir bei Interesse ne PN
Gruß
Yannick
Craftbeer & Friends der Podcast für alle Bierliebhaber: www.craftbeer.works
Hobbybrauer Hannover e.V.: Stammtisch und noch viel mehr www.hobbybrauerhannover.de
Hobbybrauer Hannover e.V.: Stammtisch und noch viel mehr www.hobbybrauerhannover.de
- Wedebier
- Posting Klettermax
- Beiträge: 199
- Registriert: Mittwoch 6. Januar 2016, 18:51
- Wohnort: Wedemark
Re: NRW Flaschen
Ich wollte ja gerade die neuen kaufen, weil ich auf das Schimmel entfernen und Etiketten enternen keine Lust habe. Ich werde jetzt mal in Brauereien anfragen, bei Herrenhäuser hab ich schon gefragt.
Grüße
Tim
Grüße
Tim
- freeflyer201
- Posting Senior
- Beiträge: 357
- Registriert: Dienstag 21. Juli 2015, 17:37
- Wohnort: Hannover
Re: NRW Flaschen
Und? Was haben die bei Herri gesagt?
Craftbeer & Friends der Podcast für alle Bierliebhaber: www.craftbeer.works
Hobbybrauer Hannover e.V.: Stammtisch und noch viel mehr www.hobbybrauerhannover.de
Hobbybrauer Hannover e.V.: Stammtisch und noch viel mehr www.hobbybrauerhannover.de
- Wedebier
- Posting Klettermax
- Beiträge: 199
- Registriert: Mittwoch 6. Januar 2016, 18:51
- Wohnort: Wedemark
Re: NRW Flaschen
Hab die Anfrage per Mail gestellt. Die werden frühestens Montag antworten. Gilde könnte man auch fragen, die gehören allerdings zu InBev mittlerweile.
-
- Posting Senior
- Beiträge: 490
- Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 22:47
- Wohnort: Kaff der guten Hopfung
Re: NRW Flaschen
Nee, nee. Schosti hat echt kein Gespür für richtige Posen. Das Foto sieht aus wie "Ich saufe nicht, ich lasse saufen". :-) Die Neuen scheinen vorher noch kein Gilde probiert zu haben. :-)Wedebier hat geschrieben:Gilde könnte man auch fragen, die gehören allerdings zu InBev mittlerweile.
Von Herri kriegst du bestimmt saubere Flaschen. Wenn du hinfährst könntest du mal fragen, ob sie Hefe abtreten?
Zuletzt geändert von Brauknecht96 am Sonntag 14. Februar 2016, 00:12, insgesamt 1-mal geändert.
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 6029
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: NRW Flaschen
Gut, du kannst waschen lassen, das ist schon ein anderer Schnack, aber versetze dich mal in die Lage der meisten hier: wir müssen unsere Flaschen selbst waschen und das möchte man nicht mit unbekannter Eingangsware, in der schlechtenfalls Leute Kippen gesammelt haben oder in denen tote Mäuse liegen.hutschpferd hat geschrieben:Ich hab den Ansatz "Volle Flaschen kaufen um sie leerzutrinken" noch nie verstanden.
Das Prozedere finde ich relativ easy: volle Flaschen kaufen, in Wasser legen, Etiketten lösen, Flaschen abwaschen und bis zum Trinken lagern. Nach dem Auskippen kurz durchspülen mit kaltem oder auch warmem Wasser, kopfüber in die Kiste zurückstellen, fertig ist die Flasche für die nächte Befüllung. Kein Ärger mit Fremdkörpern, keine Säure und keine Lauge erforderlich.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
- Wedebier
- Posting Klettermax
- Beiträge: 199
- Registriert: Mittwoch 6. Januar 2016, 18:51
- Wohnort: Wedemark
Re: NRW Flaschen
@Brauknecht: Deune Beschreibung zum Bild triffts. Jetzt will Gilde also mehr Export und Penny-Bräu vermarkten. Na wenns hilft...
Ich kann bei Herri mal nach Hefe fragen.
@Achim: Darum will ich auch keine dreckigen leeren Flaschen. Ich machs auch wie Du: direkt mit Wasser ausspülen und gut ist...
Grüße
Tim
Ich kann bei Herri mal nach Hefe fragen.
@Achim: Darum will ich auch keine dreckigen leeren Flaschen. Ich machs auch wie Du: direkt mit Wasser ausspülen und gut ist...
Grüße
Tim
- Dr Huppertz
- Posting Freak
- Beiträge: 921
- Registriert: Montag 23. April 2012, 07:45
Re: NRW Flaschen
Du hast immer noch nichts über die Mengen gesagt die Du haben willst. Solange das nicht bekannt ist kann man Dir schöecht was raten. Sind es nur geringe Mengen, lohnt sich eine Palette?
- Wedebier
- Posting Klettermax
- Beiträge: 199
- Registriert: Mittwoch 6. Januar 2016, 18:51
- Wohnort: Wedemark
Re: NRW Flaschen
Es geht nur um 60 bis 80 Flaschen, auf keinen Fall eine ganze Palette.
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 249
- Registriert: Donnerstag 17. April 2014, 19:00
- Wohnort: Ibbenbüren
Re: NRW Flaschen
Interessant wäre ja die Frage ob man an diesem Pfandsystem nicht einfach "teilnehmen" Kann indem man dort NRW Flaschen gereinigt bezieht und sie anschließend dem Kreislauf zuführt. Die Frage ist was die Sortierbetriebe dafür nehmen würden.
MfG Andreas
MfG Andreas
Re: NRW Flaschen
Die Sortierbetriebe reinigen die Flaschen aber nicht, das passiert erst in der Brauerei.Waldwolf hat geschrieben:Interessant wäre ja die Frage ob man an diesem Pfandsystem nicht einfach "teilnehmen" Kann indem man dort NRW Flaschen gereinigt bezieht und sie anschließend dem Kreislauf zuführt. Die Frage ist was die Sortierbetriebe dafür nehmen würden.
MfG Andreas
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
- Dr Huppertz
- Posting Freak
- Beiträge: 921
- Registriert: Montag 23. April 2012, 07:45
Re: NRW Flaschen
Bei so wenigen Flaschen bleibt Dir nix anders über, da Du Dir keine Flaschen aus dem Pfandsystem "leihen" willst, als die Angebote der üblichen Versender in Anspruch zu nehmen, die Hersteller haben als Mindestmenge immer eine Palette.
Re: NRW Flaschen
Hi,
Ich habe mir auch schons damit auseinander gesetzt. Wollte ich 1 oder 2 Paletten NRW Flaschen kaufen. Leider scheint der Versand per Spedition (Saarland oder RLP) bei einer oder zwei Paletten den Warenwert zu übersteigen und somit zu teuer.
leider....
mfG
Philippe
Ich habe mir auch schons damit auseinander gesetzt. Wollte ich 1 oder 2 Paletten NRW Flaschen kaufen. Leider scheint der Versand per Spedition (Saarland oder RLP) bei einer oder zwei Paletten den Warenwert zu übersteigen und somit zu teuer.
leider....
mfG
Philippe
- Wedebier
- Posting Klettermax
- Beiträge: 199
- Registriert: Mittwoch 6. Januar 2016, 18:51
- Wohnort: Wedemark
Re: NRW Flaschen
Heute hat Herri geantwortet. Sie rücken keine Flaschen raus, da sie selbst immer zukafen müssten. Dabei wollte ich die ja auch gerne bezahlen...freeflyer201 hat geschrieben:Und? Was haben die bei Herri gesagt?
- nippie
- Posting Klettermax
- Beiträge: 157
- Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 20:09
- Wohnort: Hannover
Re: NRW Flaschen
Schade. Hast du auch eine Anfrage bei Gilde laufen?Wedebier hat geschrieben:Heute hat Herri geantwortet. Sie rücken keine Flaschen raus, da sie selbst immer zukafen müssten. Dabei wollte ich die ja auch gerne bezahlen...freeflyer201 hat geschrieben:Und? Was haben die bei Herri gesagt?
LG
-
- Posting Freak
- Beiträge: 500
- Registriert: Samstag 9. September 2017, 13:08
- Wohnort: Ö - GU Süd
Re: NRW Flaschen
Hmm,
da scheint sich in über 3,5 Jahren nix gehändert zu haben.
ich wollt auch welche hier in Österreich kaufen. Lochmund gibt es überall aber NRW-Kronkorken nur per Palette.
rund um München hab ich auch kein besseres Angebot gefunden.
sowas.
EDIT. grade rausgefunden das von Brouwland der Versand flockige 39€ ausmacht.
ich glaub ich klapper mal ein paar mittelgroße Brauereien ab...
da scheint sich in über 3,5 Jahren nix gehändert zu haben.
ich wollt auch welche hier in Österreich kaufen. Lochmund gibt es überall aber NRW-Kronkorken nur per Palette.
rund um München hab ich auch kein besseres Angebot gefunden.
sowas.
EDIT. grade rausgefunden das von Brouwland der Versand flockige 39€ ausmacht.
ich glaub ich klapper mal ein paar mittelgroße Brauereien ab...