Weyermann Barke malze

Antworten
Dontworrybehoppy
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 28
Registriert: Samstag 14. November 2015, 21:55

Weyermann Barke malze

#1

Beitrag von Dontworrybehoppy »

Ave,
Die normalen malze von weyermann sind ja eine Mischung von verschiedenen Gersten hauptsächlich aus den Sorten Barke und scarlett.

Nun bieten Sie aber auch pima Wiener und müncher als reine Barke Variante an und sollen ja vollmundiger malziger usw schmecken.

Meine Frage

Hat jemand Erfahrungen mit der reinen barke gemacht?
Ist es ein großer Unterschied?
Brian
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 135
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 12:48
Wohnort: Hamburg

Re: Weyermann Barke malze

#2

Beitrag von Brian »

Ich denke eher, dass die Hauptsorten Propino, Grace, Catamaran, Quench und Marthe sind, ohne das Anbaugebiet in Bayern genau zu kennen.
Barke wird nur von einigen Traditionsbrauereien kontraktiert (Augustiner) und dafür müssen Anbauflächen vorgehalten werden, ob die kaufen oder nicht.
Ich glaube nicht, dass man im Hobbybrauerbereich einen Unterschied merkt.
Benutzeravatar
flying
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13310
Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 18:44

Re: Weyermann Barke malze

#3

Beitrag von flying »

Ich finde die Marthe gut und die böhmischen Sorten Hanka und Tolar..

Zu Deiner Frage. Auch moderne Hochleistungsgersten unterliegen jährlichen Schwankungen. Das spiegelt sich im Tausendkorngewicht und noch in vielen anderen Sachen wieder. Der Brauerbund macht wohl jedes Jahr Testmaischen und gibt Empfehlungen für die aktuellen Chargen aus. Das bezieht sich natürlich hauptsächlich auf die Maischearbeit. Vom Geschmack her könnte ich keine der neueren Sorten unterscheiden.
Held im Schaumgelock

"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Ulrich
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1744
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 21:59
Wohnort: 84072, Au in der Hallertau

Re: Weyermann Barke malze

#4

Beitrag von Ulrich »

flying hat geschrieben: Vom Geschmack her könnte ich keine der neueren Sorten unterscheiden.
glaub ich aber schon. natürlich magst Du das Tennenmalz (wer nicht :Bigsmile ), aber ich bin mir fast sicher, dass Du ein 100% Barke von 100% irgendein PiMa unterscheinden kannst.
"früher", als wir noch sortenrein gebraut haben, hat mein braumeister auf die Astrid geschworen, oder war das Alexis?? oder Steffi?, ne , oder :puzz :Bigsmile :Bigsmile :Bigsmile
Antworten