ich habe in den letzten Wochen einen Gärschrank gebaut

Hier das Ergebnis: Das Grunddesign stand von Anfang an fest:
Kühlschrank + STC-1000 + Heizung
Die kritische Anforderung an den Kühlschrank war es, dass die Nachgärung hineinpasst - also zwei Bierkisten übereinander. Leider sind die Standardgeräte wegen der Kompressorauswölbung am Boden nicht hoch genug. Also wird es größeres Gerät. Hier passt auch gleich ein Doppel-Sud rein.

Ich habe leider relativ wenig Platz und der Wohnung und das Gerät ist etwas unhandlich, also kommt der Schrank auf Räder.
Vorher: Nachher:
Die Heizung ist eine Tube-Heater aus UK. Die Dinger werden als Frostwächter verkauft und haben eine Heizleistung von 40 - 60 Watt.
Großer Vorteil ist, dass die Röhre einfach zu reinigen ist. Sie wird an die Rückwand geschraubt und das Kabel wird durch eine Bohrung geführt.
Neben dem STC-1000 habe ich noch zwei Schalter verbaut, mit denen sich Heizung und Kompressor abschalten lassen. Ich bin mir nicht sicher ob das notwendig ist, aber so lässt sicher verhindern, dass der Regler anfängt zu schwingen. Der Lüfter ist übrigens noch mit dem Türschalter verbunden, so dass er nur läuft, wenn die Tür geschlossen ist.
Die Elektronik kommt komplett in den Deckel. Außer dem Regler und den Schaltern sind hier noch zwei Relais verbaut, die den Innenraumlüfter einschalten wenn geheizt oder gekühlt wird.
Die Kabel werden dann durch einen Kabelkanal an der Rückseite nach unten geführt und in einer AP Dose verdrahtet.
Die Original-Schaltung ist glücklicherweise schon so aufgebaut, dass nur minimale Anpassungen notwendig sind. Der Thermostat kann einfach herausgenommen werden und alle Änderungen können hinter dem Gerät beim Kompressor erfolgen.
Als nächstes muss ich mich noch um stabile Roste und eine Befestigung für den Thermo-Sensor kümmern - und schon kann der nächste Sud an der Start gehen

Cheers, Jörg