Ablagerungen an der Oberfläche

Antworten
Roneubräu
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 27
Registriert: Dienstag 30. Juni 2015, 22:11

Ablagerungen an der Oberfläche

#1

Beitrag von Roneubräu »

Hallo Braugemeinde,

wir haben vor einigen Monaten (+- Dezember) ein "Brune" gebraut. Nun stellen wir fest, dass sich für uns undefinierbare Ablagerungen an der Oberfläche absetzen. Schon vor dem Öffnen kann man das in der Flasche erkennen und schwimmt ganz oben. Ausgeschüttet sieht das denn so aus:
IMG_0579.JPG
IMG_0579.JPG (130.23 KiB) 2801 mal betrachtet
IMG_0581.JPG
IMG_0581.JPG (107.96 KiB) 2801 mal betrachtet
IMG_0582.JPG
IMG_0582.JPG (102.76 KiB) 2801 mal betrachtet
Kann mir einer sagen was das ist? Sieht natürlich nicht sehr appetitlich aus...

LG

Roneubräu
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13971
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: Ablagerungen an der Oberfläche

#2

Beitrag von tauroplu »

Zufällig mit Irish Moss geschönt?
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Benutzeravatar
chaos-black
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3341
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ablagerungen an der Oberfläche

#3

Beitrag von chaos-black »

Oder mit soda Reiniger in kalkigen Wasser geputzt und nich so gut ausgespült,
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
Roneubräu
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 27
Registriert: Dienstag 30. Juni 2015, 22:11

Re: Ablagerungen an der Oberfläche

#4

Beitrag von Roneubräu »

Also Irish Moss war nicht dabei aber mit Soda wurde schon geputzt...Ich weiss jetzt gar nicht mehr ob wir die im Backofen sterilisiert hatten, da wir verschiedene Tests gemacht hatten...
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Ablagerungen an der Oberfläche

#5

Beitrag von Alt-Phex »

Roneubräu hat geschrieben:Ich weiss jetzt gar nicht mehr ob wir die im Backofen sterilisiert hatten
Das sollte man sowieso nicht tun, das kann zu Spannungen im Glas führen.

Was es ist kann ich dir nicht sagen, nach einer Infektion sieht es nicht aus.
Über den Geschmack hast du nichts gesagt, scheint also in Ordnung zu sein.

Aber irgendwas ist da "verflockt", hat sich zusammen geschlossen.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
Sura
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3624
Registriert: Montag 2. November 2015, 22:37

Re: Ablagerungen an der Oberfläche

#6

Beitrag von Sura »

Ich tippe auch auf Soda bzw. OxiPro im harten Wasser. Bei mir sah das so ähnlich aus....
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
Roneubräu
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 27
Registriert: Dienstag 30. Juni 2015, 22:11

Re: Ablagerungen an der Oberfläche

#7

Beitrag von Roneubräu »

Danke schon mal für die Feedbacks. Die OXI- bzw. Soda-Erklärung erscheint mir am logischsten...Am Geschmack macht es jetzt nicht die Menge aus aber das Auge trinkt ja bekanntlich mit :Pulpfiction
Benutzeravatar
Schlafwagenschaffner
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 604
Registriert: Montag 10. März 2014, 10:20
Wohnort: Sachsen

Re: Ablagerungen an der Oberfläche

#8

Beitrag von Schlafwagenschaffner »

Na dann Augen zu und durch!
:P
„Man kann ohne Liebe Holz hacken, Eisen schmieden und Ziegel formen,
Bier brauen ohne Liebe aber kann man nicht.“ Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi
Roneubräu
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 27
Registriert: Dienstag 30. Juni 2015, 22:11

Re: Ablagerungen an der Oberfläche

#9

Beitrag von Roneubräu »

Hallo nochmal...wir haben das jetzt mal als Soda lokalisiert. Das macht auf jeden Fall am meisten Sinn. Alle Flaschen wurden damit geputzt und dann wahrscheinlich nicht richtig ausgespült. Nun haben die Flaschen ja noch 2 weitere Monate im Keller gestanden und diese Ablagerungen schwimmen immer noch in jeder Flasche an der Oberfläche. Gibt es hier Erfahrungswerte ob sich das irgendwann mal auflöst oder wird das immer im Bier bleiben?

Vielen Danke

Roneubräu
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Ablagerungen an der Oberfläche

#10

Beitrag von Alt-Phex »

Wenn die sich nach 2 Monaten nicht aufgelöst haben oder sedimentiert sind, wird das wohl auch nichts mehr.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Antworten