Gebraut habe ich ein IPA nach einem Klonrezept für eine Sierra Nevada Extra IPA:
Stammwürze 17° Plato
Schüttung: ca. 95% Pale Ale Malz und 5% Caramalz
Hefe: Safale US-05
ca. 70 IBU
Gehopft mit Magnum, Crystal und Citra
Das harte und magnesiumhaltige Münchner Wasser habe ich 50/50 mit destilliertem Wasser verschnitten, Restalkalität mit Milchsäre angepasst und wieder ein wenig mit Kalziumsulfat und Kalziumchlorid aufgesalzen.
Maischen mit einer nachgebauten Brausteuerung hier aus dem Forum. Den Einkocher habe ich günstig erstanden, weil der Thermostatknopf abgebrochen war. Also genau passend für den geplanten Einsatz. Kombirast 60 min bei 67° dann rauf auf 76° zum Abmaischen. Die Brausteuerung funktioniert SUPER. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an fg100, Bitter u.a. ! Geläutert wurde mit Panzerschlauch. Hier die Vorderwürze: Hier die Bitterhopfengabe (Magnum) bei kochender Würze: Zehn Minuten vor Kochende noch 3gr. Irish Moss dazu. Im Endeffekt hatte ich zu wenig Nachguss und mehr Verdampfung als gedacht


Abgekühlt habe ich auf dem Balkon über Nacht.
Zum Gären habe ich mir günstig einen Schengler Topf geschossen und jetzt, nachdem die Reinigung anstand, muss ich sagen: Hat sich definitiv gelohnt. In der Wohnung war es zu warm, im Keller zu kalt. Also ab damit in einen alten Kühlschrank mit einem thermostatgesteuerten Haartrockner als Heizung. Anschließend habe ich gewartet bis ein Großteil der Hefeschicht oben verschwunden ist. Dann den Stopfhopfen als Pellets direkt in die Soße. Nochmal 10 Tage gewartet. Cold Crash. Zuckerlösung für 5g/L CO2 vorgelegt in den Flaschen. Dann abgefüllt mit einem Abfüllröhrchen. Restextrakt ca. 4°P
Hier die Flaschen wieder in der temperaturgeregelten Gärkammer. Heute habe ich die erste Flasche probiert (ca. 1,2 Wochen Nachgärung). Die Nachgärung ist noch nicht ganz durch. ABER: Ich muss sagen, es ist schon super lecker. Die Frische merkt man richtig im Vergleich zu so manchem kommerziellem IPA aus dem Getränkemarkt und ich habe eine Menge IPAs verkostet in der letzten Zeit. Bin vollends zufrieden. Ich musste mich richtig zurück halten, nicht noch eins aufzumachen

Das Bier ist selbst ohne weitere Kaltlagerung schon relativ klar, was man auf dem Foto aufgrund der Lichtverhältnisse leider nicht sehen kann.
Abschließend muss ich nochmal hervorheben, dass ich ohne das Mitlesen hier im Forum nie so gut durch meinen ersten Sud gekommen wäre. Echt TOP die Menge an Know-How, die man hier zur Verfügung hat!!!
