Flaschen abfüllung

hoepfli

Re: Flaschen abfüllung

#51

Beitrag von hoepfli »

Also wenn mir dies bei meinem ersten Bier passiert wäre, würde ich Brauwolfs Rat annehmen und alles so schnell wie möglich in frisch ausgewaschnen Flaschen erneut abfüllen. Sicherlich können dir noch einige Böden aus den Flaschen absprengen, dies gibt aber keine Explosion, aber bei späteren und größerem Druckaufbau wäre ich da sehr vorsichtig und stark verunsichert.

Irgendetwas ist bei dir mit diesen Flaschen falsch gelaufen, nur was? Ich tippe auf die zu kurze Abkühlphase.
Brummel
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 25. November 2014, 16:32

Re: Flaschen abfüllung

#52

Beitrag von Brummel »

hoepfli hat geschrieben:Also wenn mir dies bei meinem ersten Bier passiert wäre, würde ich Brauwolfs Rat annehmen und alles so schnell wie möglich in frisch ausgewaschnen Flaschen erneut abfüllen. Sicherlich können dir noch einige Böden aus den Flaschen absprengen, dies gibt aber keine Explosion, aber bei späteren und größerem Druckaufbau wäre ich da sehr vorsichtig und stark verunsichert.

Irgendetwas ist bei dir mit diesen Flaschen falsch gelaufen, nur was? Ich tippe auf die zu kurze Abkühlphase.
Im Normalfall würde ich das auch tun, aber bin ab morgen zwei Wochen weg, deshalb ist das etwas schwer mit dem Umfüllen...
Kelte
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 430
Registriert: Dienstag 19. November 2013, 10:32

Re: Flaschen abfüllung

#53

Beitrag von Kelte »

Du läßt aber auch nix aus...


Wieviel Liter sind es nu eigentlich geworden?
Brummel
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 25. November 2014, 16:32

Re: Flaschen abfüllung

#54

Beitrag von Brummel »

Kelte hat geschrieben:Du läßt aber auch nix aus...


Wieviel Liter sind es nu eigentlich geworden?

Ja, jeder Anfang ist schwer :) Aber ich hoffe das ich morgen noch mein Buch über Bierbrauen bekomme, damit ich in den zwei WOchen noch ordentlich was zu lesen habe und dann wird ein neuer Versuch gestartet. Dass das erste Bier nicht gleich ein Spitzenprodukt wird war ja abzusehen, aber vielleicht ist es ja immerhin trinkbar :) Mit dem Platzen muss ich nun hoffen, dass einzige was mir Hoffnung macht ist, dass die beiden Flaschen die kaputt gegangen waren auch einen anderen Verschluss hatten, da stand Mönchshofer drauf und bei den anderen nur Bügelflaschen Brauereien mit so einem K drauf in Blau. Aber Angst hab ich trotzdem etwas, deshalb werde ich die auch Vorsichtig unter der Decke öffnen mit entsprechenden Sicherheitskleidung. Bei wem ist denn schon eine Flasche explodiert und was ist ihm dabei passiert? Ich habe nun nur noch 12 Liter :Mad2 Hab etwas viel Gespindelt, Probiert und naja die geplatzen Flaschen halt, sowie bisschen unten was drin gelassen. Es geht mir auch im Moment nicht so um die Menge, sondern viel mehr darum aus den begangenen Fehlern zu lernen, denn nur durch Fehler lernt man und ich habe den ganzen Aufwand vielleicht auch etwas unterschätzt. Aber es macht trotzdem spaß das ganze zu Beobachten und sich aufzuschreiben was für Fehler man vermeiden sollte... Und danke für die ganze Hilfe und Geduld mit mir :)
hoepfli

Re: Flaschen abfüllung

#55

Beitrag von hoepfli »

Hab ich in der Eile etwas überlesen, wie hast du die Carbonisierung gemacht, mit Zucker, Würze oder etc. und wieviel hast du dazu genommen?
Brummel
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 25. November 2014, 16:32

Re: Flaschen abfüllung

#56

Beitrag von Brummel »

hoepfli hat geschrieben:Hab ich in der Eile etwas überlesen, wie hast du die Carbonisierung gemacht, mit Zucker, Würze oder etc. und wieviel hast du dazu genommen?
Hatte zwar Würze abgefüllt gehabt dafür, hab mich aber kurzfristig doch für Zucker entschieden, da ich das besser berechnen konnte.
Hab für ein 0,5 Flasche 3g Zucker genommen.
hoepfli

Re: Flaschen abfüllung

#57

Beitrag von hoepfli »

pro Flaschen eingewogen, oder in den Gär-Abfülleimer gegeben?
Brummel
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 25. November 2014, 16:32

Re: Flaschen abfüllung

#58

Beitrag von Brummel »

hoepfli hat geschrieben:pro Flaschen eingewogen, oder in den Gär-Abfülleimer gegeben?
pro Flasche, wäre es in dem Abfülleimer besser gewesen?
hoepfli

Re: Flaschen abfüllung

#59

Beitrag von hoepfli »

nee.., schon gut so und auch besser, wegen der Fehlerquote und es waren auch nur 3 g pro Flasche?
Brummel
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 25. November 2014, 16:32

Re: Flaschen abfüllung

#60

Beitrag von Brummel »

hoepfli hat geschrieben:nee.., schon gut so und auch besser, wegen der Fehlerquote und es waren auch nur 3 g pro Flasche?
Ja ich wollte lieber nicht mehr nehmen, war mir zu gefährlich. Wurde zwar klein wenig mehr ausgerechnet, aber lieber etwas weniger beim ersten Mal.
hoepfli

Re: Flaschen abfüllung

#61

Beitrag von hoepfli »

... ausgerechnet, pro Liter oder pro 0,5 Bügelflasche?
Schweiz1
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 212
Registriert: Sonntag 20. Mai 2012, 16:30

Re: Flaschen abfüllung

#62

Beitrag von Schweiz1 »

Brummel hat geschrieben: Als Literatur hatte ich so eine PDF Datei gelesen, die hatte ich bei einem Braukurs bekommen.
Aber bei dem Braukurs war eher ein Comedy-Programm und man hat halt nur das Prinzip erklär bekommen.
Du warst bei Michael Jovy!!!
Musstest Du unter seinen chauvinistischen Sprüchen leiden oder hat er sich andere Opfer gesucht? :Wink
Vielleicht habt ihr Recht mit der Chefkochanleitung, aber ich muss gestehen :redhead , dass ich ebenfalls durch sein Brauseminar (gebt mal "Brauen" und "Comedy" im Netz ein) den letzten Anstoß zum Hobbybrauen erhalten habe.

Es ist ein großer Spaß und kann man gut in einer größeren Truppe machen.

Gruß Stefan
Wir sollten aufhören...
... weniger zu trinken!
Brummel
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 25. November 2014, 16:32

Re: Flaschen abfüllung

#63

Beitrag von Brummel »

hoepfli hat geschrieben:... ausgerechnet, pro Liter oder pro 0,5 Bügelflasche?
ich habe pro Liter ausgerechnet und dieses dann durch zwei genommen, da ich ja nur einen halben Liter habe.

Ja du hast recht ich war bei Michael Jovy. Ein paar Sprüche von Ihm waren vielleicht etwas Derb, trotzdem hat es wirklich viel spaß gebracht. Man kann da nicht erwarten das Brauen zu lernen, aber man kriegt das ein oder andere mit und das interesse zum Brauen wird geweckt. Zumindest hab ich danach lust bekommen mich mehr zu Informieren und es mal auszuprobieren...
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Flaschen abfüllung

#64

Beitrag von Alt-Phex »

Wenn du dir das nächste mal Flaschen im Getränkemarkt besorgst, um diese zur Leergut Gewinnung
auszusaufen, dann achte mal auf folgendes:

Abgeschabte Ränder an den Flaschen, die sind immer unten und etwa in der Mitte.
Je auffälliger diese sind, desto länger sind die Flaschen bereits im Umlauf und somit
auch anfälliger dafür kaputt zu gehen. An den Stellen reiben sich die Flaschen auf dem
Laufband in der Brauerei...

Ich achte immer darauf in meinem Kasten nur möglichst neuwertige Flaschen zu haben.
Falls ich dafür ein wenig umpacken muss, nehme ich das in Kauf - komische Blicke der
Angestellten miteingeschlossen.

Die Backofen Aktion bitte komplett weglassen. Gründliche Reinigung genügt.
Optische Kontrolle vor einer Lampe ist auch hilfreich, wenn du bereits Risse
oder Sprünge erkennen kannst, dann direkt zurück ins Pfandsystem.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7611
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
Kontaktdaten:

Re: Flaschen abfüllung

#65

Beitrag von Ruthard »

Wenn du jetzt 2 Wochen weg bist, würde ich den Kasten solange in die Dusche oder die Badewanne stellen, dann die Decke drüber. In 14 Tage hören wir uns wieder, lassen wir uns überraschen!

Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Brummel
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 25. November 2014, 16:32

Re: Flaschen abfüllung

#66

Beitrag von Brummel »

Brauwolf hat geschrieben:Wenn du jetzt 2 Wochen weg bist, würde ich den Kasten solange in die Dusche oder die Badewanne stellen, dann die Decke drüber. In 14 Tage hören wir uns wieder, lassen wir uns überraschen!

Cheers, Ruthard

Hab Sie über einen Abfluss im Waschraum gestellt, damit nicht alles wegschwimmt wenn ich wieder komme :D Und dann mal hoffen das immerhin einige Flaschen überlegen, damit ich immerhin mal probieren kann was da so rauskam...

Ich werde die Flaschen über Webcam beobachten :D und dann mal schauen ob was überlebt..
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Flaschen abfüllung

#67

Beitrag von Alt-Phex »

Hauptsache du hast genug "Gelb" zugegeben, dann wirds schon was...

Mal im Ernst, darf ich mal erfahren was ein Braukurs bei diesem Komiker kostet ?
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Brummel
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 25. November 2014, 16:32

Re: Flaschen abfüllung

#68

Beitrag von Brummel »

Alt-Phex hat geschrieben:Hauptsache du hast genug "Gelb" zugegeben, dann wirds schon was...

Mal im Ernst, darf ich mal erfahren was ein Braukurs bei diesem Komiker kostet ?
60 € inklusive Freibier und einer Mahlzeit. Es soll aber auch eher ein Comedy Braukurs sein, womit er nur die neugierde wecken will zum Brauen.
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Flaschen abfüllung

#69

Beitrag von Alt-Phex »

Wollte grade was dazu schreien, aber ich verkneif es mir. Tut das weh !!!
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Flaschen abfüllung

#70

Beitrag von Boludo »

Das mit dem Backofen ist ganz großer Mist. Es ist überflüssig, kostet Zeit und Energie und die Flaschen bekommen Spannungen.

Stefan
-CK_AKS-
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 477
Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 13:12

Re: Flaschen abfüllung

#71

Beitrag von -CK_AKS- »

Diese Idee ist schon mal gut! Zusätzlich kannst Du sie zur Sicherheit unter einer Decke öffnen. Sollte wirklich was passieren, hält eine schwere Decke eventuell das Meiste zurück. Das Ganze am Besten im Bad (Fliesenboden :Wink ) oder, wenn es nicht zu umständlich wird, in einer Kunststoffkiste.
Die Flaschen dabei vorsichtig öffnen, dass der bereits entstandene Druck langsam entweichen kann.

Edit:sry, habe übersehen, dass der Thread bereits eine 2. Seite hat und alles gesagt wurde :redhead
Viele Grüße
Christian
nobody2k
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 686
Registriert: Montag 23. Juni 2014, 18:33
Wohnort: Niederösterreich

Re: Flaschen abfüllung

#72

Beitrag von nobody2k »

Lass sie 3 Wochen stehen und kontrolliere täglich ob ein Boden irgendwo abgeplatzt ist (riecht man eh gleich ;) )
Beim nächsten mal einfach direkt nach dem einschenken (nicht direkt aus der Flasche trinken!) mit heißem Wasser ausspülen, verschließen und vor dem abfüllen nochmal auswaschen
Grüße,
Christoph
Benutzeravatar
dingenz
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 398
Registriert: Dienstag 16. September 2014, 14:27
Wohnort: Winden (Südpfalz)
Kontaktdaten:

Re: Flaschen abfüllung

#73

Beitrag von dingenz »

Brummel hat geschrieben:(...)wie macht Ihr das denn? Hatte das oft gelesen mit dem Backofen....
Hier gibt es schon einen Thread zu dem Thema

Und bitte, bitte, nicht aufgeben! :Smile
Viele Grüße
dingenz

Braurechner.de - Frei nutzbare Web-App zur Berechnung verschiedener Kennzahlen, die beim Hobbybrauen benötigt werden.
Brummel
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 25. November 2014, 16:32

Re: Flaschen abfüllung

#74

Beitrag von Brummel »

dingenz hat geschrieben:
Brummel hat geschrieben:(...)wie macht Ihr das denn? Hatte das oft gelesen mit dem Backofen....
Hier gibt es schon einen Thread zu dem Thema

Und bitte, bitte, nicht aufgeben! :Smile
So schnell gebe ich nicht auf :D Also wenn nach 4-5 Versuchen nicht mal was annährend Trinkbares herauskommt, dann würde ich vielleicht noch mal einen professionelleren Braukurs besuchen. Bei dem es nicht überwiegend um den Spaß geht, sondern man auch was lernt. Aber da ich nun so viel Neues erfahren habe und sehe was ich noch alles falsch gemacht habe, bin ich zuversichtlich dass das nächste Mal schon besser wird. Solange man aus den Fehlern lernt ist ja alles gut...
Kelte
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 430
Registriert: Dienstag 19. November 2013, 10:32

Re: Flaschen abfüllung

#75

Beitrag von Kelte »

Sag lieber aus welcher Gegend du kommst, dann würde dich bestimmt einer der Hobbybrauer hier aus deiner Gegend zum gemeinsamen Brauen einladen. Da hast du glaub ich mehr von.
DRBraumeister
Neuling
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: Mittwoch 20. Mai 2015, 16:14

Re: Flaschen abfüllung

#76

Beitrag von DRBraumeister »

hallo,

lupulin ist Gelb im Hopfen !! Wenn jemand also sagt man solle Gelb geben ( an einen Laien ) dann ist damit Lupulin gemeint. Macht mal eine Hopfendolde auf, direkt vom Feld innen das gelbe das ist Lupulin und das ist auch für profibrauer gelb !
Im Hopfenpellet sieht man das natürlich nicht und deshalb wissen das einige nicht mehr.
Man kann also vereinfacht sagen man muss gelb nehmen bzw alpha....denn nur das macht bitter.
Beim Hopfen ist es aber auch sehr sehr schwierig das genau zu erklären, denn es kommt ja nicht nur auf die Alphamenegen an sondern auf das Spiel der bittere mit den Ölen...wenn ich den Hopfen sehr spät z.b direkt in den WP gebe dann bekomme ich kaum Bittere aber jede menge aromate rein...noch krasser ist dies beim Hopfen stopfen.
Fazit: Lupulin ist und war schon immer gelb.
Antworten