nach dem vieler Beiträge hier im Forum und unserem zweiten Brauversuch ist es nun mal an der Zeit sich vor zu stellen.
Zusammen mit meinem Bruder und einem Freund brauen wir am Elbdeich in Kollmar, bei Elmshorn, bei Hamburg. Da wir alle einen
technischen Hintergrund haben, bringt das Basteln an der Brauanlage besonders viel Spaß. Gebraut wird in einem Weck-Einkocher mit selbsteinstellender Regelung/Steuerung.
Nach zwei mal brauen mit Braukits, sind wir auf den Geschmack gekommen und haben nun zum zweiten Mal "richtig" gebraut. Der erste Versuch ist leider an mehreren Fehlern
gescheitert und das Bier ist schlecht vergoren. Durch zu viel Röstgerste schmeckt der Erstversuch wie drei Mal getoastet Schwarzbrot

Sonntag hat nun vieles besser geklappt und wir haben nun ein Pale-Ale im Gärfässchen.
Ich wollte das Bier noch mit Hopfenstopfen verfeinern und würde mich über Tipps freuen, wie man das Ganze mit Pellets am besten anstellt?
Prost

Jan