auch wenn ich dafür vermutlich keine Prozente von Polsinelli bekomme

Ich habe als erstes ein normales Pale Ale mit etwa 90 % Marris Otter und heute als zweites ein Grätzer Rauchbier mit 100 % Weizen-Eichenrauch-Malz

Beides hat insgesamt wirklich super funktioniert.
Man muss zunächst deutlich mehr Würze vorschießen lassen, bis es klar läuft, als mit einem Panzerschlauch, Läuterhexe oder Ähnlichem. Das liegt vermutlich einfach daran, dass das Volumen hinter dem Halo Ring deutlich größer ist, als bei Panzerschlauch, Läuterhexe oder Ähnlichem. Auch kann es vorkommen, dass sich nach Klarlauf der Würze irgendwo aus dem hinteren Bereich des Rings noch einmal Malzreste lösen und den nur leicht geöffneten Hahn verstopfen. Dann heißt es: Noch ein zwei mal kräftig vorschießen lassen und dann geht's problemlos weiter.
Ansonsten ist die Läutergeschwindigkeit und Würzeklarheit akzeptabel. Am meisten hat es mich überrascht, dass die 100 % Weizenmalzschüttung sich bis zum Schluss ohne Treberaufhacken oder sonstige Probleme wunderbar hat Läutern lassen. Das war mir bis dahin nie gelungen.
Also von mir für den Halo Ring

Jetzt wäre nur noch eine Schüttung mit hohem Roggenmalzanteil zu testen. Das steht aber leider nicht auf meinem Plan für die nächste Zeit. Einfach zu viele andere Projekte.
Gruß
Stefan