Hallo zusammen,
ich sitze gerade an der Planung des nächsten Sudes. Es soll ein Single Hop Pale Ale mit Nelson Sauvin werden. Irgendwas um die 12,5% Stw. und 30 IBU. VWH und ein paar Gaben gegen Ende und in den Whirlpool. Als Hefe soll die Notti zum Einsatz kommen. Soweit alles kein Problem.
Nun meine Frage: Wie sind eure Erfahrungen mit Weizenmalz in einem Pale Ale (bei so 5-10% der Schüttung)? Führt das überhaupt zu einem signifikant anderen Geschmack?
Habe das noch nie probiert, aber bin neugierig ob und wie das passt.
Eine angenehme Woche und viele Grüße
Jakob
Weizenmalz im Pale Ale
-
- Posting Freak
- Beiträge: 720
- Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 20:37
Re: Weizenmalz im Pale Ale
Die geschmackliche Auswirkung von 5-10% Weizenmalz in einem Pale Ale wirst Du nicht merken. Helles Weizenmalz an sich ist aromatisch unspektakulär.metaler143 hat geschrieben: Nun meine Frage: Wie sind eure Erfahrungen mit Weizenmalz in einem Pale Ale (bei so 5-10% der Schüttung)? Führt das überhaupt zu einem signifikant anderen Geschmack?
Wenn Du dann möglicherweise noch etwas Münchener und/oder Caramalze reinbringst, dann merkst Du davon sowieso nichts mehr.
Bei 5% wird sich auch am "Mundgefühl" nach meiner Erfahrung nicht sonderlich viel ändern. Bei 10% evtl. ein bisschen.
Ich nehme für die Schaumverbesserung und das unterschwellige, viskose Mundgefühl angenehm immer eine ähnliche Menge Haferflocken für meine PAs bzw. IPAs.
Dann probier's aus.metaler143 hat geschrieben:Habe das noch nie probiert, aber bin neugierig ob und wie das passt.

Viele Grüße
Heiko
- Hopfenprinz
- Posting Senior
- Beiträge: 455
- Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 20:33
- Wohnort: 29313 Hambühren
Re: Weizenmalz im Pale Ale
Moin,
signifikant, bei 5-10% - meiner Meinung nach nicht. Das Weizenmalz macht das Mundgefühl des Ales etwas "weicher", merken würdest Du das aber wohl schon. Ist halt die Frage, was Du für'n Bier machen willst. "Signifikant" würde ich jetzt mal so 20% nennen.metaler143 hat geschrieben:Führt das überhaupt zu einem signifikant anderen Geschmack?
Grüße - André
„Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.“
(Benjamin Franklin)
„Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.“
(Benjamin Franklin)
-
- Posting Freak
- Beiträge: 720
- Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 20:37
Re: Weizenmalz im Pale Ale
Danke für eure Meinungen.
Viele Grüße
Jakob
Maischt du die ganz normal mit ein oder machst du eine längere Eiweißrast bzw. sogar eine in den 30ern?Proximus hat geschrieben: Ich nehme für die Schaumverbesserung und das unterschwellige, viskose Mundgefühl angenehm immer eine ähnliche Menge Haferflocken für meine PAs bzw. IPAs.
Viele Grüße
Jakob
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 145
- Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 11:16
- Wohnort: Bielefeld
Re: Weizenmalz im Pale Ale
Mein Standardezept für ein Pale Ale ist:
86 % Pale Ale/Pilsner, 7 % Care Red/Hell, 7 % Weizen, 30-35 IBU, 12-13 Plato
Ich finde die 7 % machen das Ganze irgendwie süffiger/weicher und es ist auch ganz leicht schmeckbar. Außerdem wird gefühlt der Schaum ein klein wenig besser und das Bier etwas trüber. Also ich bin großer Fan von etwas Weizen im Pale Ale.
VG,
Nils
ergänzt: Probier vielleicht mal das Atlantik Ale von Störtebecker, da ist auch Weizen drin. Vielleicht schmeckst du es ja raus.
86 % Pale Ale/Pilsner, 7 % Care Red/Hell, 7 % Weizen, 30-35 IBU, 12-13 Plato
Ich finde die 7 % machen das Ganze irgendwie süffiger/weicher und es ist auch ganz leicht schmeckbar. Außerdem wird gefühlt der Schaum ein klein wenig besser und das Bier etwas trüber. Also ich bin großer Fan von etwas Weizen im Pale Ale.

VG,
Nils
ergänzt: Probier vielleicht mal das Atlantik Ale von Störtebecker, da ist auch Weizen drin. Vielleicht schmeckst du es ja raus.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 1259
- Registriert: Sonntag 2. November 2014, 09:04
- Wohnort: Lengerich
Re: Weizenmalz im Pale Ale
Hallo in die Runde,
ich habe am letzten Samstag mein W-IPA Rauch-Orange bei der Brauschau in Münster verteilt.
50% Weizenmalz und die üblichen Verdächtigen...Pale Malt, Pilsner und Whisky Malz....
Keine Weizenrast, es sei denn, Du möchtest Nelke in Deinem IPA finden.
Mit der US 05 vergoren. Super klar, saulecker, gutes Mundgefühl, aber wie schon die Vorredner gesagt ...nicht unbedingte Geschmacksänderung.
Könnte Einfluss auf den PH Wert des Wassers haben --> Hopfenintensität?
Der allgemeine Eindruck war aber ein "weicheres" IPA.
Viel Erfolg!
Stephen
ich habe am letzten Samstag mein W-IPA Rauch-Orange bei der Brauschau in Münster verteilt.
50% Weizenmalz und die üblichen Verdächtigen...Pale Malt, Pilsner und Whisky Malz....
Keine Weizenrast, es sei denn, Du möchtest Nelke in Deinem IPA finden.
Mit der US 05 vergoren. Super klar, saulecker, gutes Mundgefühl, aber wie schon die Vorredner gesagt ...nicht unbedingte Geschmacksänderung.
Könnte Einfluss auf den PH Wert des Wassers haben --> Hopfenintensität?
Der allgemeine Eindruck war aber ein "weicheres" IPA.
Viel Erfolg!
Stephen
Or kindly when his credit's out
Surprise him with a pint of Stout

Surprise him with a pint of Stout

Re: Weizenmalz im Pale Ale
Ich gebe auch gerne 8-10% Weizenmalz in meine Biere. Also mach das ruhig mal.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Re: Weizenmalz im Pale Ale
Nö, mache ich nicht. Für PAs oder IPAs in der Regal ne Kombirast.metaler143 hat geschrieben:Danke für eure Meinungen.Maischt du die ganz normal mit ein oder machst du eine längere Eiweißrast bzw. sogar eine in den 30ern?Proximus hat geschrieben: Ich nehme für die Schaumverbesserung und das unterschwellige, viskose Mundgefühl angenehm immer eine ähnliche Menge Haferflocken für meine PAs bzw. IPAs.
Viele Grüße
Jakob
Ich maische dann so ein, dass 57°C herauskommen, aber heize direkt weiter auf Kombirasttemperatur. (Ich maische für Kombirasten nicht im Thermport, sondern im beheizbaren Topf.)