Ich benutze deine Software jetzt seit einigen Suden sehr erfolgreich!:)

Habe eigentlich nur das Problem mit der falschen Zeit, das anscheinend viele habe....
Freue mich schon auf V 2.1


Wann kommt die neue Version?
Danke Manuel!

Lg Tom
Code: Alles auswählen
git clone https://github.com/Manuel83/craftbeerpi.git -b dev2.1
Das geht auch, ist aber nicht einfacher und ausserdem fehleranfällig (mit derart unangenehmen Ergebnissen: Defektes UT200 machte aus einem Böhmischen Pils ein Summerpils: schönen Dank!).frankt hat geschrieben:Für die Steuerung der Kühlung wäre natürlich ein getrenntes Programm fein, das dann unabhängig zur Brausteuerung läuft...
Ob es wirklich Sinn macht, das dann auch mit dem Raspberry zu machen? Ist da so ne billige Steckdose mit Temperatursteuerung nicht viel einfacher?
Code: Alles auswählen
from automaticlogic import *
from brewapp import app
import time
from brewapp.base.util import *
@brewautomatic()
class CustomLogic(Automatic):
## Define config paramter as array of dicts
configparameter = [{"name":"Parameter1","value":1},{"name":"Paramter2","value":"ABC"}]
def run(self):
## loop for automatic
while self.isRunning():
## access config paramter at runtime
print self.config
currentTemp = self.getCurrentTemp() ## Current temperature
targetTemp = self.getTargetTemp() ## Target Temperature
## HIER KOMMT DER EIGENE CODE HIN
## make sure to add a sleep to the while loop
time.sleep(1)
Flaschendruck nicht, aber die Aktivität am Gärspund (Blubbern zählen und so.).frankt hat geschrieben:schon mal jemand darüber nachgedacht den Flaschendruck bei der Gärung zu überwachen?
als ersatz für sowas:
http://www.ebay.de/itm/BIER-FLASCHEN-DR ... Oxy69JTCfW~
z.b. mit so einem Sensor:
http://www.ebay.de/itm/Luftdruck-MPS20N ... Sw6kxXH2zJ
und wenn ich mir die konstruktion hier so anschaue, sollte es ein leichtes sein, ein Loch in einen Flaschendeckel zu bohren und den sensor mit 2K-Kleber oben drauf zu pappen...
http://www.ebay.de/itm/Flaschenmanomete ... v_AgscnBdw
Dann braucht es nur noch einen ADC-I2C Modul wie dieses:
http://www.ebay.de/itm/16-Bit-i2c-Digit ... 2001848397
(und ein kleines bisschen code...)
In meinem BBQ Forum hat einer Platinen für ganz schmales Geld in China herstellen lassen.Mazze2000 hat geschrieben: .
Vielleicht findet sich ja der ein oder andere der sich mit Leiterplatten ätzen bereits auskennt.
LG Matze
ins verzeichnis gehen, in das du mal ursprünglich gecloned hast dann-CK_AKS- hat geschrieben:Wie kann man die Software eigentlich komplett löschen und neuinstallieren?
Einfach geil!Manuel83 hat geschrieben: Features für die Version 2.2
- Datenbank Migrationsskript
- Vereinfachung von Updates
- Export der Temperaturdaten
- Rezeptdatenbank Export-
- Geschwindigkeitsteuerung fürs Rührwerk (PWM)
- Flow Sensor
- Dashboard für Fermentation (Anlegen von Tanks, Thermometer, Gärschritte, ....)
+1!Finch87 hat geschrieben:Einfach geil!Manuel83 hat geschrieben: Features für die Version 2.2
- Datenbank Migrationsskript
- Vereinfachung von Updates
- Export der Temperaturdaten
- Rezeptdatenbank Export-
- Geschwindigkeitsteuerung fürs Rührwerk (PWM)
- Flow Sensor
- Dashboard für Fermentation (Anlegen von Tanks, Thermometer, Gärschritte, ....)
Weiter so und vielen Dank für deine viele Arbeit
Tompf hat geschrieben:Hallo
Meine Anmerkungen:
- Offset Ok
- Uhrzeit Ok
- Funktioniert bei euch der Buzzer? Bei mir leider nicht... (Bei Additional Hardware funktioniert er...)
- auf deiner Website fehlt bei der Installationsanleitung ein .sh also sudo ./install.sh
Lg Tompf