Welches Wasser für Osmoseanlage?

Antworten
fly-bier
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 29. April 2016, 20:39

Welches Wasser für Osmoseanlage?

#1

Beitrag von fly-bier »

Servus Braugemeinde,

nachdem ich mir sehr viele Beiträge zum Thema Brauwasser durchgelesen habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen, mir eine Dennerle 190 Osomose-Anlage zuzulegen.
Sie funktioniert sehr gut und ist sehr einfach in Betrieb zu nehmen.
Da ich bei mir im Haus eine Enthärtungsanlage habe (Salztabletten), stellt sich mir jetzt die Frage, welches Wasser ich durch die Osmose-Anlage schicken soll:

- das vor dem Enthärter oder das enthärtete Wasser? :Grübel

Ich glaube, das Resultat wird das selbe sein, ich bin mir aber nicht ganz sicher, welches Wasser für die Lebensdauer der Osmose-Anlage (bzw. deren Filter) zuträglicher ist.

Gibt es da Unterschiede?

VG

Stefan
Carpe Diem - Carpe Noctem
Benutzeravatar
schwarzwaldbbq
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 477
Registriert: Montag 7. März 2016, 10:25
Wohnort: VS-Tannheim
Kontaktdaten:

Re: Welches Wasser für Osmoseanlage?

#2

Beitrag von schwarzwaldbbq »

Im Profibereich schaltet man eine Enthärtung vor, weil die Membran dann länger lebt.
Die Kalkbildner Ca und Mg werden dann vorab gegen Na getauscht.

LG

Joe
Unsere Vorstellung: Grüße aus dem Schwarzwald
Meine BBQ-Seite: http://www.schwarzwaldbbq.de
fly-bier
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 29. April 2016, 20:39

Re: Welches Wasser für Osmoseanlage?

#3

Beitrag von fly-bier »

Danke Joe, das hilft weiter! :thumbsup

VG
Stefan
Carpe Diem - Carpe Noctem
Benutzeravatar
schwarzwaldbbq
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 477
Registriert: Montag 7. März 2016, 10:25
Wohnort: VS-Tannheim
Kontaktdaten:

Re: Welches Wasser für Osmoseanlage?

#4

Beitrag von schwarzwaldbbq »

Gerne.
Zum Verschneiden dann wieder Rohwasser, weil je nach Karbonathärte das enthärtete aufgesalzen sein kann.
In Würzburg z. B. Hat enthärtetes Wasser mit 0°dH schon keine Trinkwasserqualität mehr.
Unsere Vorstellung: Grüße aus dem Schwarzwald
Meine BBQ-Seite: http://www.schwarzwaldbbq.de
fly-bier
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 29. April 2016, 20:39

Re: Welches Wasser für Osmoseanlage?

#5

Beitrag von fly-bier »

Das ist mir relativ schnell klar geworden, nachdem ich meinen ersten Sud, welcher mit Wasser aus der Enthärtungsanlage gebraut wurde, "entsorgen" musste... :Ahh
Den Fehler macht man nur einmal!

Würde für ein Pale Ale eine Aufsalzung des Osmosewassers mit CaCl2 und CaSO4 reichen, oder sollte man zusätzlich mit Leitungswasser verschneiden, um ein wenig Magnesium mit rein zu bekommen?
Der Wasserrechner auf MMuM lässt ja diesbezüglich keine Wünsche offen!

VG

Stefan
Carpe Diem - Carpe Noctem
GregorSud
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 629
Registriert: Sonntag 7. September 2014, 11:49

Re: Welches Wasser für Osmoseanlage?

#6

Beitrag von GregorSud »

fly-bier hat geschrieben:Das ist mir relativ schnell klar geworden, nachdem ich meinen ersten Sud, welcher mit Wasser aus der Enthärtungsanlage gebraut wurde, "entsorgen" musste... :Ahh
Den Fehler macht man nur einmal!
Das versteh ich nicht :Grübel Das Malz sollte doch wieder genug Salze auch in reines Osmosewasser bringen. Was hast du denn gebraut und wie hats geschmeckt?
fly-bier
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 29. April 2016, 20:39

Re: Welches Wasser für Osmoseanlage?

#7

Beitrag von fly-bier »

GregorSud hat geschrieben:
fly-bier hat geschrieben:Das ist mir relativ schnell klar geworden, nachdem ich meinen ersten Sud, welcher mit Wasser aus der Enthärtungsanlage gebraut wurde, "entsorgen" musste... :Ahh
Den Fehler macht man nur einmal!
Das versteh ich nicht :Grübel Das Malz sollte doch wieder genug Salze auch in reines Osmosewasser bringen. Was hast du denn gebraut und wie hats geschmeckt?
Nein, das Wasser für meinen ersten Sud stammte zu 100% aus der Enthärtungsanlage, nicht aus der Osmoseanlage (die ich damals noch nicht hatte)
Carpe Diem - Carpe Noctem
Benutzeravatar
schwarzwaldbbq
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 477
Registriert: Montag 7. März 2016, 10:25
Wohnort: VS-Tannheim
Kontaktdaten:

Re: Welches Wasser für Osmoseanlage?

#8

Beitrag von schwarzwaldbbq »

fly-bier hat geschrieben:
Würde für ein Pale Ale eine Aufsalzung des Osmosewassers mit CaCl2 und CaSO4 reichen, oder sollte man zusätzlich mit Leitungswasser verschneiden, um ein wenig Magnesium mit rein zu bekommen?
Der Wasserrechner auf MMuM lässt ja diesbezüglich keine Wünsche offen!

VG

Stefan
:redhead da bin ich überfragt. Gibt aber bestimmt genügend Spezialisten hier.
Ich hab beruflich mit Großküchen zu tun, daher kenne ich mit Enthärtung und Osmose aus.

Joe
Unsere Vorstellung: Grüße aus dem Schwarzwald
Meine BBQ-Seite: http://www.schwarzwaldbbq.de
Antworten