Der 8.Sud. Alt Nr.1

Bitte beschränkt Euch auf das Wesentliche, die Bilder. Nach Möglichkeit langatmige oder ausführliche Textpassagen vermeiden. In der Kürze liegt die Würze.
Antworten
raistlin
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 335
Registriert: Samstag 19. September 2015, 07:30
Wohnort: Neuss

Der 8.Sud. Alt Nr.1

#1

Beitrag von raistlin »

So, ich sitze hier gerade während des Hopfenkochens und schreibe die Brauddokumentation meines 8. Suds.


Pilsener Malz 2,79kg
Munchener Malz 1,18kg
Weizenmalz Hell 540g
Carafa Spezial II 45g 20min

1. Hopfengabe Perle 60min 46g 5,4%
2. Hopfengabe Hallertauer Tradition 10min 13g 4,9%
IBU 33.1
EBC 26
Hauptguss 18l
Nachguss 15l

Kombirast im Thermoport 60min bei 67Grad.
Hefe: Gozdawa OGA9
Stammwürze 12%

Ich habe den Ph-Wert der Maische an Hand von Teststäbchen mit Michsäure auf 5,6 eingestellt. Meine nächste Anschaffung wird wohl ein Ph-Meter sein.
Dem Brauwasser habe ich 1,5g Calciumchlorid zugegeben.
Meine Apothekerin war so freundlich und hat es mir geschenkt.
Ich habe mir in der letzen Woche ein Inkbird ITC 310 T bestellt. Ich werde es für die Steuerung des Kühlschranks nutzen, um die Gärtemperatur zu steuern.
Ich habe auch die Hendi damit angesteuert und das Brauwasser damit erhitzt. Die Hendi habe dafür auf 2200W runter geregelt. Ganz klare Kaufempfehlung.
Das Thermometer ist sehr genau und deckt sich mit meinem Digitalthermomether. Mein Backup Ikea Thermometer ist in die Mülltonne gewandert. Es war total ungenau.
Vielen Dank an Alle die mich bisher unterstützt haben.
Cheers! :Drink
20160506_121010.jpg
20160506_131741.jpg
1.jpg
2.jpg
20160506_154648.jpg
20160506_154653.jpg
Zuletzt geändert von raistlin am Freitag 6. Mai 2016, 17:18, insgesamt 2-mal geändert.
Brewy
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 32
Registriert: Mittwoch 23. März 2016, 18:31

Re: Der 8.Sud. Alt Nr.1

#2

Beitrag von Brewy »

Hey raistlin

Sieht ja super aus deine Brauanlage. :thumbup

Denn ITC habe ich mir auch diese Woche bestellt.
Ich möchte den ITC nutzen für die Kühlschranktemperatur Steuerung.

Und die Hendi Platte sieht schon gut aus... meine Zukunft Gas oder Hendi, dass ist hier die Frage. :redhead

Aber wo mich der Neid packt ist dein heisses Gestell, als das deiner Brauanlage :puzz
Von wo hast du das Gestell ?

Grüsse :Greets

Brewy
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Der 8.Sud. Alt Nr.1

#3

Beitrag von Alt-Phex »

Cooles Rezept :Pulpfiction
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
raistlin
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 335
Registriert: Samstag 19. September 2015, 07:30
Wohnort: Neuss

Re: Der 8.Sud. Alt Nr.1

#4

Beitrag von raistlin »

Alt-Phex hat geschrieben:Cooles Rezept :Pulpfiction
bestimmt! :Bigsmile
ich hab den hopfen verändert.müsste aber passen oder?
raistlin
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 335
Registriert: Samstag 19. September 2015, 07:30
Wohnort: Neuss

Re: Der 8.Sud. Alt Nr.1

#5

Beitrag von raistlin »

Brewy hat geschrieben:Hey raistlin

Sieht ja super aus deine Brauanlage. :thumbup

Denn ITC habe ich mir auch diese Woche bestellt.
Ich möchte den ITC nutzen für die Kühlschranktemperatur Steuerung.

Und die Hendi Platte sieht schon gut aus... meine Zukunft Gas oder Hendi, dass ist hier die Frage. :redhead

Aber wo mich der Neid packt ist dein heisses Gestell, als das deiner Brauanlage :puzz
Von wo hast du das Gestell ?

Grüsse :Greets

Brewy

Ne Hendi ist schon ein feines Ding.
Ideen und Bezugsquellen für die Aluprofile findest du hier im Forum. Die haben schon einige für verschiedenste Lösungen verwendet.
Gib mal Aluprofile in die Suche ein.

Gruß
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Der 8.Sud. Alt Nr.1

#6

Beitrag von Alt-Phex »

raistlin hat geschrieben:
Alt-Phex hat geschrieben:Cooles Rezept :Pulpfiction
bestimmt! :Bigsmile
ich hab den hopfen verändert.müsste aber passen oder?
Das passt ganz bestimmt. Habe das Rezept letztens auch nochmal in leichter
Abwandlung gebraut. Auch mit Tradition und 1.25g/L Spalter Cascade in den
Whirlpool - Kam bombig an bei meinen Gästen.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
raistlin
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 335
Registriert: Samstag 19. September 2015, 07:30
Wohnort: Neuss

Re: Der 8.Sud. Alt Nr.1

#7

Beitrag von raistlin »

beryll hat geschrieben:
raistlin hat geschrieben:Ich habe mir in der letzen Woche ein Inkbird ITC 310 T bestellt. Ich werde es für die Steuerung des Kühlschranks nutzen, um die Gärtemperatur zu steuern.
Ich habe auch die Hendi damit angesteuert und das Brauwasser damit erhitzt. Die Hendi habe dafür auf 2200W runter geregelt. Ganz klare Kaufempfehlung.
Ich hab mal eine doofe Frage... Wie geht würde denn der Inkbird damit umgehen, wenn man die Hendi nicht runter regelt?
Ich hab mir letztes Jahr die Arduino Steuerung von fg100 zusammengebastelt und die Hendi damit auch wunderbar angesteuert - trotzdem interessiert mich der Inkbird schon irgendwie...

VG Peter
Schwierig zu sagen. Die Hendi leistet auf voller Stufe 3600W. Der Inkbird ist für maximal 2200W ausgelegt. Ich denke, dass wird auf Dauer nicht gut gehen. Kann auch gefährlich sein.
Zum Kochen kann man ihn weg legen und fürs Maischen reichen die 2200W allemal. Zumindest bei 36l Töpfen. Der Regler ist für die Hendi sicher nicht die beste Wahl. Für Einkocher super gut.
Ich habe ihn seit Tagen als Temperaturregler am Kühlschrank. Das klappt sehr gut.

Gruß
Antworten