Knutella hat geschrieben:Schneider Flaschen würde ich jetzt noch holen.
Hmmm, das ist natürlich suboptimal. Wenn Du die jetzt holst, schwenken die sich ja bei normaler Transportweise ordentlich auf. Um aber den Bodensatz zu gewinnen, müßten sie etwas stehen um zu sedimentieren. Oder Du trägst sie, wie rohe Eier.
Tipp 1:
Greif im Getränkemarkt in die Kästen ganz hinten oder/und unten. Vorne und oben stehen immer die ältesten, hinten unten steht die frischere Ware.
Tipp 2:
Stell die Flaschen zum Sedimentieren kalt und strip die Hefe morgen nachmittag/abend, mach 'nen Turbo-Starter und brau am Sonntag.
Tipp 2a: Falls So. ausfällt, nimm die gekühlten Flaschen 2h vor dem Anstellen aus der Kühlung, schenke Dir ein Glas ohne Bodensatz ein, laß den Bodensatz die etwaige Temp. der anzustellenden Würze annehmen und stelle dann direkt aus der Flasche an. Letzteres wiederhole 3 mal. Im Sinne von: mindestens 4 Bodensätze auf Deine Würzemenge.
Schneiderhefe ist vital, die sollte diese Turbo-Anstellung packen, wenn man sie nicht zu sehr mißhandelt.
Ursus
PS: Ich meine, bei Schneider steht Abfüll- und MH-Datum drauf. So bin ich mal billig an einen Kasten TAP5 gekommen: Die Verkäuferin las das Abfülldatum und meinte: Das ist überlagert, ich geb's ihnen zum halben Preis. Dagegen das MHD war noch reichlich in der Zukunft.