Fehler gemacht-was ist zu befürchten?

Antworten
Cubase
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 315
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:57
Wohnort: Bielefeld

Fehler gemacht-was ist zu befürchten?

#1

Beitrag von Cubase »

Hallo, ich habe beim Samba Pale Ale vergessen nach der Kombirast bei 67 Grad auf 78 Grad hochzuheizen sondern direkt geläutert. Jodprobe war in Ordnung. Die Nachgüsse hatten 78 Grad.Wie wirkt sich das auf das Bier aus?
inem
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1178
Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 08:48

Re: Fehler gemacht-was ist zu befürchten?

#2

Beitrag von inem »

Kein Problem.
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9925
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Fehler gemacht-was ist zu befürchten?

#3

Beitrag von Alt-Phex »

Ich maische schon lange direkt nach der letzten Rast ab. Alles leckeres Bier geworden.
Wie beryll gebe ich lediglich die Nachgüsse mit ~78°C drauf.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Cubase
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 315
Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 19:57
Wohnort: Bielefeld

Re: Fehler gemacht-was ist zu befürchten?

#4

Beitrag von Cubase »

ach wie schön, dass ihr mich so gut beruhigen könnt.
Benutzeravatar
chaos-black
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3341
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fehler gemacht-was ist zu befürchten?

#5

Beitrag von chaos-black »

Soweit ich weiß ist die 78 grad rast dazu da Enzym Aktivitäten zu beenden und ein leichteres auswaschen des trebers zu unterstützen. Auswirkungen dürften also nicht so schwer wiegen.
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10607
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Fehler gemacht-was ist zu befürchten?

#6

Beitrag von gulp »

chaos-black hat geschrieben:Soweit ich weiß ist die 78 grad rast dazu da Enzym Aktivitäten zu beenden und ein leichteres auswaschen des trebers zu unterstützen. Auswirkungen dürften also nicht so schwer wiegen.
Stimmt so nicht. Erst bei 80° werden Enzyme deaktiviert und die sollen während des Läuterns noch aktiv bleiben. Die 78° sind wegen der Viskosität. Man kann genauso bei 67° abläutern, auch mit kälteren Nachgüssen.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
chaos-black
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3341
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 21:38
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fehler gemacht-was ist zu befürchten?

#7

Beitrag von chaos-black »

Ah, wieder was gelernt! Danke!
Meine Hobbybrauerei: http://brauerei-flaschenpost.de/ (gerade offline)
Antworten