Gegendruckabfüller (GDA) zwingend notwendig?
Gegendruckabfüller (GDA) zwingend notwendig?
Hallo an alle,
schon lange überlege ich mir, ob es einen nennenswerten Vorteil gibt, wenn ich einen GDA benutze, oder ob für meine bescheidenen Zwecke als Hobbybrauer die Abfüllpistole reicht, mit welcher ich sehr gut zurecht komme, zudem sie auch einfach zu bedienen/reinigen ist. Daher bitte meine Frage: Bringt ein GDA wirklich einen nennenswerten geschmacklichen Vorteil, oder reicht es, wenn ich die Bierflaschen mittels der Abfüllpistole bis knapp unter dem Halsende der Bierflasche fülle?
freundliche Grüße
Alexander
schon lange überlege ich mir, ob es einen nennenswerten Vorteil gibt, wenn ich einen GDA benutze, oder ob für meine bescheidenen Zwecke als Hobbybrauer die Abfüllpistole reicht, mit welcher ich sehr gut zurecht komme, zudem sie auch einfach zu bedienen/reinigen ist. Daher bitte meine Frage: Bringt ein GDA wirklich einen nennenswerten geschmacklichen Vorteil, oder reicht es, wenn ich die Bierflaschen mittels der Abfüllpistole bis knapp unter dem Halsende der Bierflasche fülle?
freundliche Grüße
Alexander
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Re: Gegendruckabfüller (GDA) zwingend notwendig?
Gärst du offen oder unter Druck? Oder reift dein Bier im KEG? N GDA macht eigentlich nur Sinn, wenn du schon deine gewünschte Karbonisierung im Jungbier hast und ohne Verluste und überschäumen abfüllen willst.
Der gute Mensch, so glaubt es mir, der redet nicht und trinkt sein Bier
- diapolo
- Posting Freak
- Beiträge: 1558
- Registriert: Montag 27. Januar 2014, 19:12
- Wohnort: nähe Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Gegendruckabfüller (GDA) zwingend notwendig?
Hi,
die Frage kannst du nur selber beantworten....
Ich finde FÜR MICH ist ein GDA ein Zugewinn.
Ich schlauche grün und mache Fassgärung und Reifung. Ich ziehe meine Biere dann in die Flasche und hab keinen Satz in der Flasche und das Bier is immer blank aus der Flasche.
Wer mit dem Bodensatz klar kommt braucht nicht zwingend einen GDA, braut man aber Helles UG finde ich den GDA schon sehr vorteilhaft.
Meine Biere sehen so aus:
die Frage kannst du nur selber beantworten....
Ich finde FÜR MICH ist ein GDA ein Zugewinn.
Ich schlauche grün und mache Fassgärung und Reifung. Ich ziehe meine Biere dann in die Flasche und hab keinen Satz in der Flasche und das Bier is immer blank aus der Flasche.
Wer mit dem Bodensatz klar kommt braucht nicht zwingend einen GDA, braut man aber Helles UG finde ich den GDA schon sehr vorteilhaft.
Meine Biere sehen so aus:
Re: Gegendruckabfüller (GDA) zwingend notwendig?
Für mich klares Muss.
Ich habe meinen schlecht sedimentierenden Maibock mit der Brewferm Lager gerade in ein 10L Stichfass und diverse 1L Flaschen per GDA umgefüllt. So muss ich es vorerst nicht wegkippen und habe noch die Hoffnung, dass sich die Hefe absetzt und beim Ausgießen/Zapfen im Behälter bleibt.
Ich mache sehr häufig belgische Biere. Die können lange im KEG reifen und lassen sich perfekt in Bezug auf CO2 einstellen. Zum Trinken sind aber die 0,3L Fläschchen Pflicht (Hatte mal bei einer Feier ein Tripel am Zapfhahn hängen und die Leute kamen mit 0,4/0,5L Gläsern
). Dafür brauche ich unbedingt den GDA.
VG, Markus
Ich habe meinen schlecht sedimentierenden Maibock mit der Brewferm Lager gerade in ein 10L Stichfass und diverse 1L Flaschen per GDA umgefüllt. So muss ich es vorerst nicht wegkippen und habe noch die Hoffnung, dass sich die Hefe absetzt und beim Ausgießen/Zapfen im Behälter bleibt.
Ich mache sehr häufig belgische Biere. Die können lange im KEG reifen und lassen sich perfekt in Bezug auf CO2 einstellen. Zum Trinken sind aber die 0,3L Fläschchen Pflicht (Hatte mal bei einer Feier ein Tripel am Zapfhahn hängen und die Leute kamen mit 0,4/0,5L Gläsern


VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Re: Gegendruckabfüller (GDA) zwingend notwendig?
Man kann doch die Abfüllpistole nicht mit einem GDA vergleichen.
Das sind doch zwei völlig unterschiedliche Techniken, beim einen wird unter Druck vergoren und dann abgefüllt, beim anderen macht man Flaschengärung.
Ich selber hab keinen, aber mein Braukumpel Frank, der in einem ZKG vergärt hat einen Fillboy von FrankH.
Der kostet zwar eine Stange Geld, ist aber schlichtweg genial.
Wenn ich größere Mengen unter Gegendruck abfüllen müsste, würde ich mir auch einen anschaffen.
Und Flaschen ohne Bodensatz sind schon was tolles, vor allem beim Transport oder liegender Lagerung.
Weitere Vorteil ist, dass man im ZKG die Carbonisierung genau einstellen kann und vor dem Abfüllen auch testen kann, so dass das ganze Flaschengärungsdrama wegfällt und man immer perfekt carbonisiert ist.
Stefan
Das sind doch zwei völlig unterschiedliche Techniken, beim einen wird unter Druck vergoren und dann abgefüllt, beim anderen macht man Flaschengärung.
Ich selber hab keinen, aber mein Braukumpel Frank, der in einem ZKG vergärt hat einen Fillboy von FrankH.
Der kostet zwar eine Stange Geld, ist aber schlichtweg genial.
Wenn ich größere Mengen unter Gegendruck abfüllen müsste, würde ich mir auch einen anschaffen.
Und Flaschen ohne Bodensatz sind schon was tolles, vor allem beim Transport oder liegender Lagerung.
Weitere Vorteil ist, dass man im ZKG die Carbonisierung genau einstellen kann und vor dem Abfüllen auch testen kann, so dass das ganze Flaschengärungsdrama wegfällt und man immer perfekt carbonisiert ist.
Stefan
Re: Gegendruckabfüller (GDA) zwingend notwendig?
Ich behauptete ja gar nicht, dass GDA und Zapfpistole das Gleiche ist, jedoch zwei Methoden um für mich als Flaschenfüller an das gleiche Ziel zu kommen.
Ich vergäre drucklos im Speidel Gärfass und muss daher nachkarbonisieren.
Ich vergäre drucklos im Speidel Gärfass und muss daher nachkarbonisieren.
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Re: Gegendruckabfüller (GDA) zwingend notwendig?
Hallo,
dann brauchst du keinen GDA. Das macht keinen Sinn.
Mfg Thomas
dann brauchst du keinen GDA. Das macht keinen Sinn.
Mfg Thomas
Re: Gegendruckabfüller (GDA) zwingend notwendig?
Ist Dir das Prinzip eines GDA überhaupt bewusst?
Stefan
Stefan
Re: Gegendruckabfüller (GDA) zwingend notwendig?
Hauptgärung und Nachgärung sind ja zwei paar Schuhe. Hauptgärung drucklos und dann ins Lagerfass zur Nachgärung und Reifung. Wenn dann noch ein Spunder dranhängt braucht man sich absolut keinen Kopp wegen Überkarbonisierung machen. Das ausgereifte und geklärte Bier füllt man dann trinkfertig per GDA in Flaschen, damit das Lagerfass wieder frei wird.
Zwingend notwendig ist das natürlich nicht.
Zwingend notwendig ist das natürlich nicht.
Held im Schaumgelock
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
- hutschpferd
- Posting Freak
- Beiträge: 2258
- Registriert: Freitag 8. November 2013, 08:11
- Wohnort: Neumünster
Re: Gegendruckabfüller (GDA) zwingend notwendig?
ich glaube auch nicht.El Gordo hat geschrieben:Ist Dir das Prinzip eines GDA überhaupt bewusst?
Stefan
Das sind ja zwei völlig unterschiedliche Ansätze...
Aber wenn alle davon reden, MUSS_ES_DOCH_GUT_SEIN!!!!1
- grüner Drache
- Posting Freak
- Beiträge: 1212
- Registriert: Donnerstag 29. Januar 2015, 09:14
- Wohnort: Geilenkirchen
Re: Gegendruckabfüller (GDA) zwingend notwendig?
Hallo Alexander!
Ich glaube Du stehst eigentlich vor der Frage ob Du auf Kegs umteigen willst oder nicht !?
Wer GDA sagt, muss auch KEG sagen !
Wenn Du die Hauptgärung drucklos durchführst, hast Du beim KEG die Möglichkeiten:
1. Mit Extrakt ( grünschlauchen) ins Keg und da per Spundapperat Co2 eistellen
2. Zuende gären lassen und dann ins KEG und dann:
2.a. mit Speisegabe Nachgären
2.b.Zwangscarbonisiere (mit Co2 aus der Flasche)
Danach macht en GDA sicher Sinn / oder willst Du carbonisiertes Bier mit ne Füllpistole abfüllen?
Ich jedenfalls bin mit meinem letzten Sud auf KEG's umgestiegen, nächste "Haltestelle"( Baustelle):
GDA !
Allzeit gut Sud!
Ciao, Alex !
Ich glaube Du stehst eigentlich vor der Frage ob Du auf Kegs umteigen willst oder nicht !?

Wer GDA sagt, muss auch KEG sagen !


Wenn Du die Hauptgärung drucklos durchführst, hast Du beim KEG die Möglichkeiten:
1. Mit Extrakt ( grünschlauchen) ins Keg und da per Spundapperat Co2 eistellen
2. Zuende gären lassen und dann ins KEG und dann:
2.a. mit Speisegabe Nachgären
2.b.Zwangscarbonisiere (mit Co2 aus der Flasche)
Danach macht en GDA sicher Sinn / oder willst Du carbonisiertes Bier mit ne Füllpistole abfüllen?
Ich jedenfalls bin mit meinem letzten Sud auf KEG's umgestiegen, nächste "Haltestelle"( Baustelle):
GDA !
Allzeit gut Sud!

Ciao, Alex !
Der grüne Drache zu Wasserau - Dort brauen sie ein Bier so braun, dass selbst der Mann im Mond kam schauen ...
Re: Gegendruckabfüller (GDA) zwingend notwendig?
Danke, jetzt ist mir zum Prinzip GDA einiges klar geworden. Ich bleibe lieber bei meinen Flaschen.
Iss was gar ist, trink was klar ist und sag was wahr ist. (Luther)
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
Ich bin: Der Seelenbräu – Himmlisches Bier vereint Herz und Seele!
- hutschpferd
- Posting Freak
- Beiträge: 2258
- Registriert: Freitag 8. November 2013, 08:11
- Wohnort: Neumünster
Re: Gegendruckabfüller (GDA) zwingend notwendig?
du bleibst lieber bei deinen flaschen?Griller76 hat geschrieben:Danke, jetzt ist mir zum Prinzip GDA einiges klar geworden. Ich bleibe lieber bei meinen Flaschen.
die würdest ja beim GDA genauso brauchen.
Das Behältnis in das du dein Bier füllst hat ja sowas von gar nix damit zu tun wie du abfüllst ^^
Re: Gegendruckabfüller (GDA) zwingend notwendig?
Na ja, er meinte eigentlich, dass er dann weiterhin bei seiner Flaschengärung bleibt (So zumindest mein Verständnis).
VG, Markus
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers