Gärtemperatur messen

Antworten
metaler143
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 720
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 20:37

Gärtemperatur messen

#1

Beitrag von metaler143 »

Hallo zusammen,

ich möchte euch kurz meine neueste Bastelei vorstellen, eine Möglichkeit die Gärtemperatur zu messen bzw. auch diese zu protokollieren.

Verwendete Teile:
-Einschraubfühler (NTC 10kOhm) mit einem 1/4" Gewinde von sensorshop24 mit passender Kontermutter (15,49€)
-selbstgebastelte Dichtung aus einem Silikonstopfen (0€, hatte ich noch rumliegen)
-Arduino, Breadboard, 10kOhm Widerstand und ein paar Drahtbrücken (0€, hatte ich auch rumliegen)

So sieht das ganze von innen aus
DSC_2199.JPG
DSC_2200.JPG
Und so von außen
DSC_2201.JPG
Die Temperatur kann nun entweder per Multimeter (per Widerstandsmessung) und Taschenrechner oder per Arduino & Co und einer Spannungsteilerschaltung bestimmt werden, Genauigkeit dabei ca. +/-0,5°C.
Protokolliert wird auf den EEPROM des Arduinos, das eine KB reicht dabei theoretisch für etwa 20 Tage, wenn alle halbe Stunde ein Wert gespeichert wird.

Sinn des Ganzen? Zum einen kann man so vor dem Anstellen schauen (ohne den Eimer zu öffnen), ob die Würze bereits weit genug abgekühlt ist. Zum anderen kann ich so endlich mal den Temperaturverlauf während der Gärung betrachten. Erweitern ließe sich das ganze eventuell noch um ein kleines Display für den Arduino, damit man auch live die Temperatur betrachten kann.

Das wars dann eigentlich auch schon, schönes verlängertes Wochenende euch allen :Greets
Viele Grüße
Jakob
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Gärtemperatur messen

#2

Beitrag von gulp »

Sinn des Ganzen? Zum einen kann man so vor dem Anstellen schauen (ohne den Eimer zu öffnen), ob die Würze bereits weit genug abgekühlt ist. Zum anderen kann ich so endlich mal den Temperaturverlauf während der Gärung betrachten.
Das kannst du mit den Aussenthermometern auch. Unter deiner Bastelei kann sich jede Menge Viehzeug verstecken. Wenn also mal was kippt, ist das der Hauptverdächtige.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
metaler143
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 720
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 20:37

Re: Gärtemperatur messen

#3

Beitrag von metaler143 »

Hallo Peter,
unter dem Hahn kann sich theoretisch auch jede Menge Viehzeug verstecken, aber der wird halt jedes Mal vor Gebrauch sauber gemacht, genau wie der Temperaturfühler auch.
Grüße
Jakob
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Gärtemperatur messen

#4

Beitrag von gulp »

Hallo Jakob,

trotzdem hast du deine Chance auf Infektion quasi verdoppelt. Nicht dass ich dir dergleichen wünschen würde!

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7352
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Gärtemperatur messen

#5

Beitrag von Ladeberger »

Temperatur sollte beim Brauen eine Stellgröße sein, nicht nur eine Messgröße. Als dein nächstes Projekt schlage ich daher den Bau einer temperaturgesteuerten Gärbox vor, selbst wenn die nur auf +-2°C kommt :Wink

Gruß
Andy
Benutzeravatar
hutschpferd
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2258
Registriert: Freitag 8. November 2013, 08:11
Wohnort: Neumünster

Re: Gärtemperatur messen

#6

Beitrag von hutschpferd »

Ich kann die Kritik an deinem Projekt seitens der Moderation nicht teilen, ich finds toll!
Hut ab!
Display wäre fix bei mir
Benutzeravatar
lebowski
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 180
Registriert: Sonntag 6. September 2015, 14:30
Wohnort: Basel

Re: Gärtemperatur messen

#7

Beitrag von lebowski »

gulp hat geschrieben:Hallo Jakob,

trotzdem hast du deine Chance auf Infektion quasi verdoppelt. Nicht dass ich dir dergleichen wünschen würde!

Gruß
Peter
Wieso sollte er die Chance auf eine Infektion verdoppelt haben? Ich mein, es ist wohl klar dass man sein Equipment reinigt bevor man es einsetzt, gerade im Kaltbereich. Aber grundsätzlich ist die Idee okay, wenn nun auch nicht bahnbrechend. Ich hab mich noch nie um die Gärtemp. im Kessel geschert und hab immer nur die Aussentemp mit einbezogen. Aber als Spielerei, wieso nicht?

Gruss
Der Dude (der sein Equipment immer sauber reinigt bevor es zum Einsatz kommt)
Ich frag mal meine Nachbarin, ob sie noch Hefe im Haus hat. Vielen Dank.
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Gärtemperatur messen

#8

Beitrag von gulp »

Ich vergaß: bitte unbedingt berichten, inwiefern die innen gemessene Temperatur von der außen gemessenen abweicht!
Von Seiten der Moderation...pffft. Waren nur meine 5 Cent als Brauer. :Greets

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7352
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Gärtemperatur messen

#9

Beitrag von Ladeberger »

Kritik der Moderation? Nö. Solange es nichts zu moderieren gibt, trete ich hier als ganz normaler Benutzer auf. Der in diesem Fall zum Nachdenken darüber anregen wollte, wie mich eine Messung vorwärts bringt, wenn ich die gemessene Größe nicht kontrolliere. Das Bastelprojekt an sich ist super!

Gruß
Andy
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13971
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: Gärtemperatur messen

#10

Beitrag von tauroplu »

A propos display: Ich habe in meiner Gärkiste den Fühler des UT-200 (mit dem ich die Gärtemperatur auf 20°C halte) in etwas Styropor verpackt, außen an die Wand geklebt. Das klappt super und birgt keine irgendwie gearteten Infektionsprobleme.
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Benutzeravatar
Robsen
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 268
Registriert: Sonntag 24. Mai 2015, 03:46

Re: Gärtemperatur messen

#11

Beitrag von Robsen »

gulp hat geschrieben:bitte unbedingt berichten, inwiefern die innen gemessene Temperatur von der außen gemessenen abweicht!
Das interessiert mich auch, da ich erst Anfange mit gezielten Temperaturen zu vergären. Für meine Glasballons habe ich auch die Klebethermometer.
Alles was du hast, hat irgendwann dich.
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13971
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: Gärtemperatur messen

#12

Beitrag von tauroplu »

Bei mir weicht die bei Obergärigen Bieren um 3,2°C ab bei Mengen von ca. 30 Litern.
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Benutzeravatar
Beerbrouer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1012
Registriert: Freitag 23. November 2012, 18:29
Wohnort: Radevormwald

Re: Gärtemperatur messen

#13

Beitrag von Beerbrouer »

Ich hatte schon beim Tröt "neueste Anschaffungen" berichtet, dass ich mir u.a. dieses Thermometer angeschafft habe: http://www.ebay.de/itm/LCD-Digital-Anze ... SwiCRUbYqQ. Angebracht an einem Edelstahl-Gärbehälter, zusätzlich mit einem Tropfen Wärmeleitpaste, bin ich wirklich begeistert davon. Heute morgen beim Brauen erst ausprobiert. Der gemessene Wert entsprach tatsächlich dem Wert, den ich mit dem (wesentlich teureren) Greisinger-Thermometer gemessen habe. Zusätzlich kann ich auf dem zweiten Display ohne Umschalten auch die Raumtemperatur ablesen. Somit habe ich also auch die Differenz Gär- und Raumtemperatur auf einmal im Blick.

Gruß

Gerald
Zuletzt geändert von Beerbrouer am Sonntag 15. Mai 2016, 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
Die Würze des Bieres ist unantastbar!
DerWelcherDurstHat
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 344
Registriert: Dienstag 29. März 2016, 13:01

Re: Gärtemperatur messen

#14

Beitrag von DerWelcherDurstHat »

Welche Energiemenge entsteht denn durch den Gär-Prozess?

Ist diese so gross, dass man mit einer nennenswerten Abweichung von der Umgebungstemperatur rechnen muss?

Wenn nicht, dann halte ich den Einwand von Ladeberger für berechtigt. Dass er Moderator ist, tut dabei eigentlich nichts zur Sache..
Benutzeravatar
Beerbrouer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1012
Registriert: Freitag 23. November 2012, 18:29
Wohnort: Radevormwald

Re: Gärtemperatur messen

#15

Beitrag von Beerbrouer »

DerWelcherDurstHat hat geschrieben: Ist diese so gross, dass man mit einer nennenswerten Abweichung von der Umgebungstemperatur rechnen muss?
Hat Michael oben doch geschrieben - bei OG über drei Grad. Das ist schon eine Hausnummer.

Gruß

Gerald
Die Würze des Bieres ist unantastbar!
DerWelcherDurstHat
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 344
Registriert: Dienstag 29. März 2016, 13:01

Re: Gärtemperatur messen

#16

Beitrag von DerWelcherDurstHat »

Beerbrouer hat geschrieben:Ich hatte schon beim Tröt "neueste Anschaffungen" berichtet, dass ich mir u.a. dieses Thermometer angeschafft habe
Auf den ersten Blick dachte ich, das Teil hätte eine abnehmbare Funk-Sonde in lebensmittelecht. So ähnlich wie die Fischchen von Magnet-Rührern.

Das wäre doch genial: abkochen, reinwerfen, und gut...

Wer weiss, ob/wo es sowas gibt?
DerWelcherDurstHat
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 344
Registriert: Dienstag 29. März 2016, 13:01

Re: Gärtemperatur messen

#17

Beitrag von DerWelcherDurstHat »

Beerbrouer hat geschrieben: Hat Michael oben doch geschrieben - bei OG über drei Grad. Das ist schon eine Hausnummer.
Ah! Hatte ich irgendwie überlesen...
kaist
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 19
Registriert: Samstag 6. Februar 2016, 20:37

Re: Gärtemperatur messen

#18

Beitrag von kaist »

Ich benutze eine ähnliche Tauchhülse in meinem Gärbottich und zusätzlich noch eine im "Kühlschrank". Ein Arduino überwacht die Temperaturdifferenz zwischen Luft und Gärbottich und passt dementsprechend die Zieltemperatur für die Regelung der Lufttemperatur an. So kann ich die Temperatur unabhängig von der Abwärme einstellen und das klappt erstaunlich gut. <0.5°C Fehler

Die Sachen werden natürlich jedes Mal auseinander gebaut und gereinigt. Aber das ist auch kein großer Akt.
Benutzeravatar
chixxi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 951
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 10:47

Re: Gärtemperatur messen

#19

Beitrag von chixxi »

DerWelcherDurstHat hat geschrieben: Das wäre doch genial: abkochen, reinwerfen, und gut...

Wer weiss, ob/wo es sowas gibt?
Hier, nennt sich Brewometer. Sogar mit Dichtemessung :Drink Habe das Teil aber nicht und kann daher keine Erfahrungen teilen.
Ubi cervisia, ibi patria.
El Gordo

Re: Gärtemperatur messen

#20

Beitrag von El Gordo »

chixxi hat geschrieben:
DerWelcherDurstHat hat geschrieben: Das wäre doch genial: abkochen, reinwerfen, und gut...

Wer weiss, ob/wo es sowas gibt?
Hier, nennt sich Brewometer. Sogar mit Dichtemessung :Drink Habe das Teil aber nicht und kann daher keine Erfahrungen teilen.
Geil!
Wie misst das Ding denn die Dichte?

Stefan
Benutzeravatar
chixxi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 951
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 10:47

Re: Gärtemperatur messen

#21

Beitrag von chixxi »

Bin auch gerade am lesen, im FAQ sowie auf dem Blog findet man einiges an Informationen zur Genauigkeit usw. Scheint aber wie eine Spindel zu funktionieren.
Ubi cervisia, ibi patria.
El Gordo

Re: Gärtemperatur messen

#22

Beitrag von El Gordo »

Wenns das bei uns für den Preis zu kaufen gäbe, wäre ich dabei.

Stefan
Benutzeravatar
Kellerbraeu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 535
Registriert: Samstag 11. Dezember 2004, 20:09
Kontaktdaten:

Re: Gärtemperatur messen

#23

Beitrag von Kellerbraeu »

das ist ja mal innovativ!
klinke mich mal ein :Bigsmile
Holzbrauer
-So braue ich-
-Mitglied im VHD e.V.-
Mitglied der Braugruppe Ebstorf - Lüneburger Heide :Smile
Benutzeravatar
chixxi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 951
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 10:47

Re: Gärtemperatur messen

#24

Beitrag von chixxi »

Habe ich mal bis kurz vor "Bestellen" durch geklickt, Versand in die Schweiz wird mit $32 angegeben, Total also $152.

Edit, ich kann ja mal ganz neutral anfragen ob man was machen könnte wenn man mehrere bestellt. :Bigsmile
Ubi cervisia, ibi patria.
El Gordo

Re: Gärtemperatur messen

#25

Beitrag von El Gordo »

Ja mach mal!
Kommt bei mir aber auf den endgültigen Preis drauf an.

Stefan
Benutzeravatar
chixxi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 951
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 10:47

Re: Gärtemperatur messen

#26

Beitrag von chixxi »

Ist erledigt, ich melde es sobald Neuigkeiten da sind.
Ubi cervisia, ibi patria.
sb11
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 527
Registriert: Donnerstag 12. März 2015, 09:48

Re: Gärtemperatur messen

#27

Beitrag von sb11 »

Bei der Berechnung die einfuhrumsatzsteuer nicht vergessen.
El Gordo

Re: Gärtemperatur messen

#28

Beitrag von El Gordo »

Wie groß ist denn das Ding eigentlich? Hab da nichts gefunden.
Gibt es eine mindest Füllhöhe im Gärbehälter, so dass das frei schwimmen kann?

Stefan
Benutzeravatar
Tozzi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4772
Registriert: Montag 22. Februar 2016, 23:17
Wohnort: Fasano (BR) - Puglia - IT

Re: Gärtemperatur messen

#29

Beitrag von Tozzi »

Von der FAQ:
The device is 3 5/8 inches (9.2075 cm) long by 1 1/8 inch (2.8575 cm) in diameter. It is designed to fit in a typical carboy.
Das Ding wird ja eintauchen und nicht wie ein Korken oben schwimmen (?)
Bin auch gerade noch am mich Einlesen. Klingt interessant finde ich.

EDIT:
Weiter unten steht noch:
95% of the device is submerged in the beer.
Das heisst es braucht nicht mal nen halben Zentimeter.
Bzw. Mindestfüllhöhe ca. 8,5 cm...
Viele Grüße aus Fasano
Stephan
sb11
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 527
Registriert: Donnerstag 12. März 2015, 09:48

Re: Gärtemperatur messen

#30

Beitrag von sb11 »

Hat jemand 'ne Info gefunden, ob das Teil in einem Edelstahl-Behälter funktioniert? Kann mir vorstellen, dass da die Bluetooth Reichweite rapide sinkt.
Benutzeravatar
Tozzi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4772
Registriert: Montag 22. Februar 2016, 23:17
Wohnort: Fasano (BR) - Puglia - IT

Re: Gärtemperatur messen

#31

Beitrag von Tozzi »

http://brewometer.net/blogs/news/853901 ... containers
Scheint zu gehen. Aber man muss halt näher ran.
Viele Grüße aus Fasano
Stephan
Benutzeravatar
Terlon
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 235
Registriert: Samstag 13. Juni 2015, 19:52

Re: Gärtemperatur messen

#32

Beitrag von Terlon »

Auf jeden Fall nteressant.
Allerdings lässt die Genauigkeit zu wünschen übrich.
+/- 0,5°P und +/-1°C :Grübel
Gruß
Olli
*******
Ich braue nicht nach dem RHG, aber ohne Chemie!
Benutzeravatar
Tozzi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4772
Registriert: Montag 22. Februar 2016, 23:17
Wohnort: Fasano (BR) - Puglia - IT

Re: Gärtemperatur messen

#33

Beitrag von Tozzi »

Diese Genauigkeit muss man mit Spindel bzw. Refraktometer erst mal hinkriegen...
Mir würd die reichen... geht ja letztlich darum den Gärverlauf graphisch sehen und beurteilen zu können.
Das dürfte Rückschlüsse erlauben, die man sonst so nicht hinbekommt, ohne Kontaminationsgefahr durch dauerndes Nachmessen.
Bei 'ner Sammelbestellung in D wäre ich jedenfalls dabei!
Umsatzsteuer kommt auf Ware plus Versand, da könnte man also was sparen indem man gleich mehrere bestellt.
Viele Grüße aus Fasano
Stephan
Benutzeravatar
freeflyer201
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 357
Registriert: Dienstag 21. Juli 2015, 17:37
Wohnort: Hannover

Re: Gärtemperatur messen

#34

Beitrag von freeflyer201 »

Die Amis sind uns einfach einige Jahre voraus wenns ums Hobbybrauen geht. Es gäbe da auch noch den Beerbug als Alternative: https://www.thebeerbug.com
Gruß
Yannick
Craftbeer & Friends der Podcast für alle Bierliebhaber: www.craftbeer.works
Hobbybrauer Hannover e.V.: Stammtisch und noch viel mehr www.hobbybrauerhannover.de
gingerbreadium
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 314
Registriert: Dienstag 30. Juni 2015, 10:47

Re: Gärtemperatur messen

#35

Beitrag von gingerbreadium »

Kann mir mal jemand erklären wie die beiden Systeme die Dichte messen?
Das Brewmeter ist doch in PVC eingepackt, und der BeerBug ist oben drauf, statt Gärröhrchen.
Gerade beim BeerBug verstehe ich auch nicht, wie der dazu auch sicher die Temperatur in dem Jungbier messen will.
kaist
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 19
Registriert: Samstag 6. Februar 2016, 20:37

Re: Gärtemperatur messen

#36

Beitrag von kaist »

Also ich habe es so verstanden, dass am BeerBug unten noch ein "Schwimmer" mit Faden an einem Kraftmesser hängt, also recht ähnlich einer Spindel.

Das Brewometer soll laut einem Test auf folgende Weise messen: Der Schwerpunkt liegt so, dass die Kapsel "schief" schwimmt. Dieser Winkel hängt von der Dichte der Flüssigkeit ab. Der wird laut Test mit einem Gyro gemessen. Ich tippe aber eher auf einen Beschleunigungsmesser. Konnte aber noch keine zweite Quelle dazu finden.

Ergänzung: Ich frage mich, welchen Einfluss Auftrieb durch CO2 auf die Messgenauigkeit hat.
Benutzeravatar
chixxi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 951
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 10:47

Re: Gärtemperatur messen

#37

Beitrag von chixxi »

Ich hatte mal angefragt wie das aussieht wenn man eine grössere Anzahl bestellen würde, hier die Antwort:

"We don't have the margins, even in larger quantities to offer a bulk discount. I could probably save you in shipping with a flat rate box."

Ich habe Gärtanks die druckfest sind und einen Kühlmantel und Isolation haben. Habe mit Tablet und Handy gerade mal Bluetooth getestet, keine Chance bei meinen Tanks. In dem Sinne ist mein Interesse nahezu auf null gesunken.

Edit, hier noch ein paar Antworten auf weitere Fragen die ich gestellt hatte:
Is it save to sanitize with alcohol? Yes
Can the app show celsius and log celsius? Yes. You'll have to make your own spread sheet though.
How much would shipping to Switzerland be? $32 USD
Is it possible to read the data from a raspberry computer? Yes although we don't support it. We only support iOS and Android.
Can the app be configured to show plato or brix instead of the specific gravity? No
Ubi cervisia, ibi patria.
El Gordo

Re: Gärtemperatur messen

#38

Beitrag von El Gordo »

Alles klar. Danke fürs Fragen.

Stefan
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8255
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Gärtemperatur messen

#39

Beitrag von ggansde »

Moin,
ich wollte jetzt mal mit meinem UT-200 weiterkommen. Der Plan ist, den Temperatursensor, der den Kühlschrank steuert direkt in die Würze zu hängen. Der ist aber bekanntlich nicht dazu geeignet in Flüssigkeiten gehängt zu werden.
Möglichkeit 1. Ich schiebe die Messspitze komplett in eine Edelstahl-Tauchhülse (Probleme mit zu kleinem Durchmesser und Länger verfügbarer Tauchhülsen)
Möglichkeit 2: Ich versuche die Messspitze zu zerlegen und in eine Edelstahl-Tauchhülse zu bringen
Möglichkeit 3: Ich montiere einen neuen T-Sensor mit Tauchhülse (Typ-K (NiCr-Ni), -50 bis +105 °C, +/+ 0,3 °C, 10 kOhm/25 °C), finde aber keinen passenden
Gibt es da praktische Erfahrungen.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
M79576
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 223
Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 11:16

Re: Gärtemperatur messen

#40

Beitrag von M79576 »

Hallo Markus,

Vielleicht einfach ein passendes Stück Rohr (Laborglas, Glasbläser ), oder Edelstahl, auch Kupferrohr verschmelzen/zuschweissen/löten, Fühler reinschieben und in die Würze hängen. Lässt sich alles gut reinigen und ist relativ günstig.
Gruß,

Michael
Benutzeravatar
marsabba
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1557
Registriert: Samstag 8. Oktober 2011, 22:05

Re: Gärtemperatur messen

#41

Beitrag von marsabba »

Hi,
die passenden NTC10k Fühler bekommst du doch beim Sensorshop24.de zuhauf.
Technische Daten des verbauten Sensors: Siehe hier

Ich hab so einen gekauft, und der funktioniert mit meinem UT200 einwandfrei.

Grüße
Martin
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8255
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Gärtemperatur messen

#42

Beitrag von ggansde »

Danke. Wo bekomme ich den einen fertigen Eintauchfühler mit mehr als 50 mm Hülse?
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Benutzeravatar
marsabba
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1557
Registriert: Samstag 8. Oktober 2011, 22:05

Re: Gärtemperatur messen

#43

Beitrag von marsabba »

du meinst warscheinlich 500mm Hülse.
Meiner hat 400mm und das ist auch die größte Grösse beim Sensorshop. Der reicht für ein 30l Gärfass.

size does matter...

Grüße
Martin
Antworten