Temperatur im Gärfass (zu hoch?)

Antworten
Nilf
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 22. Mai 2016, 22:26

Temperatur im Gärfass (zu hoch?)

#1

Beitrag von Nilf »

Hallo :)
Ich habe gestern einen Maibock gebraut (http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... %20Maibock) und abgefüllt.
Nun war es ja heute relativ warm, und die Gärung ist gut angelaufen. Die Temperatur steigt allerdings stetig, und ist mittlerweile bei 27,4 Grad. Im Hanghofer habe ich gelesen, dass die Schnellvergärungsprobe nicht über 28Grad gestellt werden sollte. Wäre das jetzt schlimm, wenn die Temperatur auf über 28 geht? Und wenn ja, wie könnte man da gegenwirken? Einen desinfizierten Plastikbeutel mit kühlem Wasser reinschmeißen?

Liebe Grüße
Nilf
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Temperatur im Gärfass (zu hoch?)

#2

Beitrag von gulp »

Das ist viel zu warm. :Shocked Abgesehen von den Estern (Notti, Erdbeere) wird die versuchen herauszuklettern. Da sollten mindestens 50 % Steigraum sein.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
AndreasMueller
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 156
Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 18:28
Wohnort: Zürich

Re: Temperatur im Gärfass (zu hoch?)

#3

Beitrag von AndreasMueller »

Lass 10cm kaltes Wasser in die Badewanne und stell das Fass für 10min da rein.
Benutzeravatar
aalhuhnsuppe
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 511
Registriert: Donnerstag 14. Mai 2015, 14:48
Wohnort: Potsdam

Re: Temperatur im Gärfass (zu hoch?)

#4

Beitrag von aalhuhnsuppe »

AndreasMueller hat geschrieben:Lass 10cm kaltes Wasser in die Badewanne und stell das Fass für 10min da rein.
Du gehst von einem 20 Liter Sud aus, ja?
Herzliche Grüße
aalhuhnsuppe

-------------------------------------------------------
Wer einen Fehler findet, der darf ihn behalten.
Nilf
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 22. Mai 2016, 22:26

Re: Temperatur im Gärfass (zu hoch?)

#5

Beitrag von Nilf »

Ja, sind ungefähr 25l. Habe es jetzt runtergekühlt auf 22, danke für den Tipp mit der Badewanne!
Steigeraum gibt es in dem Fass genug, beutze ein 60l Speidel.
Meint ihr, dass das noch was trinkbares wird nach der Überhitzung jetzt?
floflue
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 801
Registriert: Montag 13. Oktober 2014, 21:17

Re: Temperatur im Gärfass (zu hoch?)

#6

Beitrag von floflue »

Nilf hat geschrieben: Meint ihr, dass das noch was trinkbares wird nach der Überhitzung jetzt?
Ja, wird Anfangs vielleicht ein "wenig" fruchtig sein, mit der Zeit sollte das durchaus Trinkbar und lecker werden :Drink
Bierbrauen ist ein perfektes Hobby um etwas wichtiges zu lernen: Geduld!
uli74
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5991
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43

Re: Temperatur im Gärfass (zu hoch?)

#7

Beitrag von uli74 »

Die Notti entwickelt bei sehr hohen Gärtemperaturen einen sehr sonderbaren Geschmack. Die Lagerdauer wird da wenig ausrichten. Ich wollte mal ein Ale in möglichst kurzer Zeit trinkfertig bekommen und hab deshalb bei über 25° C vergoren, der Geschmack war wirklich unterirdisch und hat sich während der Lagerdauer nicht verbessert.

Ich würde den Sud trotzdem nicht abschreiben, möglicherweise spielt die Zeit in der die Temperatur zu hoch war auch ne Rolle.
Gruss

Uli
Nilf
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 22. Mai 2016, 22:26

Re: Temperatur im Gärfass (zu hoch?)

#8

Beitrag von Nilf »

Nur mal kurzes Update, falls jemand die Suchfunktion benutzt und ein ähnliches Problem hat:
Das Bier ist noch sehr lecker geworden :)
Ich bin vielleicht auch nicht der allergrößte Feinschmecker, aber Erdbeer oder sonstige störende Aromen schmecke ich da nicht raus, und es hat sich definitiv gelohnt den Sud nicht abzuschreiben.

Danke nochmal für die Antworten,
Nilf
Antworten