Rezeptcheck - Pale Ale mit Saphir Aroma

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Marv
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 253
Registriert: Freitag 18. November 2005, 11:05

Rezeptcheck - Pale Ale mit Saphir Aroma

#1

Beitrag von Marv »

Hallo zusammen,

demnächst ist es also soweit: Wir werden in der neuen Brauküche mit neuem Equipment den ersten Sud brauen. Daher habe ich erstmal ein recht simples Rezept ohne viel Schnickschnack gewählt. Es soll ein süffiges, obergäriges Helles mit kräftiger Hopfennote werden.

Geplantes Rezept:

20 Liter mit ca. 12°P, erhoffte SHA 60%

3kg Pilsner Malz
1kg Wiener Malz

16l Hauptguss
12l Nachguss

Einmaischen bei 60°C
10min bei 57°C
30min bei 63°C
30min bei 72°C
Abläutern bei 76°C

1. Hopfengabe nach 30min: 20g Perle 8,2% Alpha
2. Hopfengabe in den Whirlpool: 20g Saphir 3,4% Alpha

Gesamte Kochzeit 90min, Nachisomerisierungszeit 30min

Hefe: S-04


Soweit nix sonderlich Experimentelles. Lediglich bei der Whirlpoolhopfung bin ich unsicher. Ist das vielleicht ein bissl viel des Guten? Oder habt ihr sonst noch Anmerkungen?


Danke euch...
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Rezeptcheck - Pale Ale mit Saphir Aroma

#2

Beitrag von gulp »

Es soll ein süffiges, obergäriges Helles mit kräftiger Hopfennote werden.
Willste jetzt ein "Helles" oder ein Pale Ale. Jedenfalls würde ich die S 04 nicht in einem Hellen haben wollen, wohl aber in einem englischen Pale Ale, dann aber auch mit anderen Hopfen. Mit Mengenangaben beim Hopfen ist das so eine Sache. Prozentuale Angaben und geplante IBUs sind da besser. Ich werde das jedenfalls nicht nachrechnen.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Marv
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 253
Registriert: Freitag 18. November 2005, 11:05

Re: Rezeptcheck - Pale Ale mit Saphir Aroma

#3

Beitrag von Marv »

"Helles" bezog sich hier rein auf die Bierfarbe, nicht auf den Bierstil.

Die Bittere sollte nach MMuM Rechner bei knapp 30 IBU liegen. Das ist auch völlig OK so, fraglich ist eben eher, ob das Aroma der Whirlpoolgabe nicht zu heftig reinschlagen könnte.
Brauknecht96
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 490
Registriert: Samstag 18. Oktober 2014, 22:47
Wohnort: Kaff der guten Hopfung

Re: Rezeptcheck - Pale Ale mit Saphir Aroma

#4

Beitrag von Brauknecht96 »

Hab kürzlich sowas ähnliches gebraut. Von den 20 g Saphir im WP wirst du nix merken. Ich würde hier eher 4 bis 6 g/l geben. Was die Intensität angeht, ist der Saphir für mich nicht der Burner.

Auch würde ich noch 50 bis 60 g als Aromagabe versenken.
Benutzeravatar
Brewtotype
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 239
Registriert: Donnerstag 17. September 2015, 22:50
Wohnort: Olching

Re: Rezeptcheck - Pale Ale mit Saphir Aroma

#5

Beitrag von Brewtotype »

Marv hat geschrieben:"Helles" bezog sich hier rein auf die Bierfarbe, nicht auf den Bierstil.
Das wäre dann eine Tautologie wie "ein weißes Schimmel" oder "tote Leiche", da Pale = engl. für "Hell"
:Wink
Gruß Daniel
uli74
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5991
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43

Re: Rezeptcheck - Pale Ale mit Saphir Aroma

#6

Beitrag von uli74 »

Brauknecht96 hat geschrieben:Von den 20 g Saphir im WP wirst du nix merken. Ich würde hier eher 4 bis 6 g/l geben.

Mit 6g/l kommst Du bei 20 l Ausschlagwürze auf 120 g in den Whirlpool. Das ist sportlich... Obacht mit der Nachisomerisierung!
Gruss

Uli
Marv
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 253
Registriert: Freitag 18. November 2005, 11:05

Re: Rezeptcheck - Pale Ale mit Saphir Aroma

#7

Beitrag von Marv »

Oha, und da dachte ich schon, ich wäre mit meinen 20g zu forsch...

Dann werde ich mal noch etwas nachlegen und noch eine kleine Aromagabe kurz vor Kochende einbauen. Aber die 4 bis 6g/l sind mir doch nicht ganz geheuer. Ich taste mich lieber erstmal mit weniger heran.
Benutzeravatar
aegir
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2861
Registriert: Dienstag 8. Februar 2011, 16:07

Re: Rezeptcheck - Pale Ale mit Saphir Aroma

#8

Beitrag von aegir »

gulp hat geschrieben: Mit Mengenangaben beim Hopfen ist das so eine Sache. Prozentuale Angaben und geplante IBUs sind da besser. Ich werde das jedenfalls nicht nachrechnen.
Ich finde gerade Prozentangaben beim Hopfen verwirrend und kann damit gar nichts anfangen. Je nach Alphasäure kann das dann viel oder wenig Aroma bedeuten.

Zu der Whirlpoolgabe würde ich nochmal 20g Saphir für 5min geben und die Bittergabe dann entsprechend anpassen. Das macht das Aroma dann auch voller und nicht so eindimensional.

Gruß Hotte
Antworten