frisch angemeldet, aber schon viel länger brauend und lesend in diesem und vor allem dem alten Forum, grüße ich Euch und wünsche Allzeit Gut Sud

Als Maischeführung spiele ich mit dem Gedanken an Earls Kochmaische Verfahren um hier noch stärker den Charakter hervorzuheben.
EBC 56
IBU ca 30
Ausschlag 21l
Schüttung:
Teil 1 (Guss 9 l)
Sauermalz 0,1 kg
Pale Chocolate 0,15 kg
Caramünch II 0,1 kg
Caraaroma 0,1 kg
Pilsener 2,4 kg
Teil 2 (Guss 9l)
Pilsener 2,9 kg
Maischeführung:
Einmaischen Schüttung Teil 1 bei 67 °C
Kombirast 65° 60-75 min (bis Jodnormal)
aufheizen bis kochen
9 l zubrühen @ 18 °C + Schüttung Teil2 ergibt 57°C
58 °C für 10 min
63 °C für 40 min
72 °C für 20 min (bis Jodnormal)
78 °C abmaischen
Nachguss ca. 14-16l
Hopfenkochen:
Experimental 1 (IBU 30):
Hefe 34/70 untergärig
Hopfen Taurus 16g VWH
Hopfen Comet 10g WP
Hopfenstopfen Comet 20g
Experimental 2 (IBU 28):
Hefe Nottingham obergärig
Hopfen Taurus 10g VWH
TK-Früchte 500g / 10l
Nun meine Fragen,
Was haltet ihr von dem Single Infusion Mash für die erste Teilmaische (Kochmaische) ? Sollte ich besser noch eine 57°C Rast bei der ersten Teilmaische einschieben?
Ich spiele mit dem Gedanken Williamette mit dem Comet zu verknüpfen, ist die Ernte 2015 des Comet stark "blaubeerig"?
Kommt das Chocolate Aroma durch, oder ist die Menge an Chocolate Malt zu gering?
Generelle Kommentare/Anregungen?
Danke Euch
Markus