Kalausr Geräte, Folge11 : Hopstrainer - Hopfenfilter
- kalausr
- Posting Freak
- Beiträge: 1976
- Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:48
- Wohnort: Scheinfeld
Kalausr Geräte, Folge11 : Hopstrainer - Hopfenfilter
Hier vom Abfüllen heute (entschuldigt die miserable Bildquälität):
Durch die an den Tank angebauten Rollen, ist alles hoch genug, um ohne Firlefanz ins Fass abzufüllen.
Cheers, Klaus
Habe ich schon gesagt, daß ich TriClamps liebe?
Der Strainer hat wunderbar den noch in der Schwebe befindlichen Pellethopfen herausgefiltert.Durch die an den Tank angebauten Rollen, ist alles hoch genug, um ohne Firlefanz ins Fass abzufüllen.
Cheers, Klaus
Fuck it - it needs to be bigger!
- kalausr
- Posting Freak
- Beiträge: 1976
- Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:48
- Wohnort: Scheinfeld
Re: Kalausr Geräte, Folge11 : Hopstrainer - Hopfenfilter
Und noch ein paar Detailfotos:










Zum Whirlpool oder Sputnikersatz taugt er leider nicht, die Mengen sind da zu groß.
LG Klaus










Zum Whirlpool oder Sputnikersatz taugt er leider nicht, die Mengen sind da zu groß.
LG Klaus
Fuck it - it needs to be bigger!
- Dr Huppertz
- Posting Freak
- Beiträge: 921
- Registriert: Montag 23. April 2012, 07:45
Re: Kalausr Geräte, Folge11 : Hopstrainer - Hopfenfilter
Sieht aus wie der Auspuff an der Guzzi von meinem Kumpel, lafranconi oder so ;-)
- kalausr
- Posting Freak
- Beiträge: 1976
- Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:48
- Wohnort: Scheinfeld
Re: Kalausr Geräte, Folge11 : Hopstrainer - Hopfenfilter
Stimmt, die pimpen ihre Karren auch mit TC!
Dann muss es ja gut sein....
kls
Dann muss es ja gut sein....
kls
Fuck it - it needs to be bigger!
Re: Kalausr Geräte, Folge11 : Hopstrainer - Hopfenfilter
Ich hab den auch, eines der teuersten eingeschränkt nutzbaren Teile in meiner Sammlung!
Ich hatte den auch als Sputnikfilter-Ersatz angeschafft, war aber insofern enttäuscht, als dass das Ding recht schnell dichtmacht (meist ca nach 12 Litern).
Ich kühle in der Sudpfanne mittels Eintauch-Kühlspirale, habe also viel Kühltrub der abgefiltert werden will. Gestern aber mal "klassisch" nur auf 75°C abgekühlt, dann Whirlpool angedreht und 20 Minuten später bei 65°C durch o.g. "Hop-strainer" ausgeschlagen und im Gärfass weiter abgekühlt. Und was soll ich sagen: diesmal hat der Strainer problemlos 25 Liter durchgehalten, die Würze war aber etwas trüber als sonst. Aber angeblich macht das bisschen Kühltrub in der HG ja nix aus... mal schaun.
Benutzt du den ausschließlich horizontal? Ich hab den senkrecht an der Würzepfanne hängen, meinst du das wäre besser mit Schlauch und Horizontal-Lage? Wenn ja, warum?
Grüße
Dennis
Ich hatte den auch als Sputnikfilter-Ersatz angeschafft, war aber insofern enttäuscht, als dass das Ding recht schnell dichtmacht (meist ca nach 12 Litern).
Ich kühle in der Sudpfanne mittels Eintauch-Kühlspirale, habe also viel Kühltrub der abgefiltert werden will. Gestern aber mal "klassisch" nur auf 75°C abgekühlt, dann Whirlpool angedreht und 20 Minuten später bei 65°C durch o.g. "Hop-strainer" ausgeschlagen und im Gärfass weiter abgekühlt. Und was soll ich sagen: diesmal hat der Strainer problemlos 25 Liter durchgehalten, die Würze war aber etwas trüber als sonst. Aber angeblich macht das bisschen Kühltrub in der HG ja nix aus... mal schaun.
Benutzt du den ausschließlich horizontal? Ich hab den senkrecht an der Würzepfanne hängen, meinst du das wäre besser mit Schlauch und Horizontal-Lage? Wenn ja, warum?
Grüße
Dennis
*"Männer-Malzbier": Magnum/Select/Tettnanger auf 26 IBU, WLP2308, ca 70-80 EBC, 6 % vol (Nachgärung)
Re: Kalausr Geräte, Folge11 : Hopstrainer - Hopfenfilter
Moin Dennis,
ich denke, das hat bei Klaus eher pragmatische Gründe, um nicht unter das Niveau der Einfüllöffnung des Kegs zu kommen
Ich habe den Hop Strainer auch im Gebrauch.
Bei Dolden macht er zu schnell dicht. Ansonsten ein feines Gerät. Bei extremen Trubaufkommen spüle ich ihn zwischendurch (50-70l Sude) mal kurz durch. Hahn dicht, TC-Klammer gelöst, kurz unter Wasserhahn auspülen.
Bin ansonsten mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Habe ihn überwiegend mit dem 100 mü (gibts ein Sonderzeichen dafür?) Feinfilter im Einsatz.
ich denke, das hat bei Klaus eher pragmatische Gründe, um nicht unter das Niveau der Einfüllöffnung des Kegs zu kommen

Ich habe den Hop Strainer auch im Gebrauch.
Bei Dolden macht er zu schnell dicht. Ansonsten ein feines Gerät. Bei extremen Trubaufkommen spüle ich ihn zwischendurch (50-70l Sude) mal kurz durch. Hahn dicht, TC-Klammer gelöst, kurz unter Wasserhahn auspülen.
Bin ansonsten mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Habe ihn überwiegend mit dem 100 mü (gibts ein Sonderzeichen dafür?) Feinfilter im Einsatz.
Besten Gruß
Hagen
--------------------------------------------------------
Taumelkäfer=Bräu - Honi soit qui mal y pense!
Hagen
--------------------------------------------------------
Taumelkäfer=Bräu - Honi soit qui mal y pense!
- TrashHunter
- Posting Freak
- Beiträge: 6178
- Registriert: Dienstag 16. August 2011, 17:28
- Wohnort: Weilrod
- Kontaktdaten:
Re: Kalausr Geräte, Folge11 : Hopstrainer - Hopfenfilter
Moin Hagen :)
ALT GR + m = µ
Als Hopfenfilter (vor allen beim Whirlpool) kommt da meine Filterpratrone augenscheinlich besser weg.

Greets Udo
ALT GR + m = µ
Als Hopfenfilter (vor allen beim Whirlpool) kommt da meine Filterpratrone augenscheinlich besser weg.


Greets Udo
TrashHunters Leitfaden für Hobbybrauer Erstausgabe 01.2014 im Tredition-Verlag.
Brauen ist die wahre Alchemie
HobbyBrauerStammTisch Rhein-Main Terminkalender und Doodle. Alle Termine und Teilnehmeranmeldung. Alle Infos zum HBST Rhein-Main
Brauen ist die wahre Alchemie

HobbyBrauerStammTisch Rhein-Main Terminkalender und Doodle. Alle Termine und Teilnehmeranmeldung. Alle Infos zum HBST Rhein-Main
Re: Kalausr Geräte, Folge11 : Hopstrainer - Hopfenfilter
@Udo, Auf dem Bild seihst du den Hopfenschmodder ja auch vor dem Abkühlen ab, das hält der Moped-Auspufffilter ebenfalls ohne Verstopfung durch. Nur bei der Trübung nach dem Runterkühlen macht der deutlich früher schlapp als ein "klassischer" Sputnikfilter.
@Hagen, so mach ich das dann auch falls es mal wieder dicht ist, muss man halt nur früh genug bemerken wenn der Filter zugeht, sonst dauert es ewig bis alles abgelaufen ist und man mit dem Freispülen beginnen kann. Wenn man dann vor lauter Ungeduld die Triclamp-Schelle zu früh löst, landet Würze in etwa vom Volumen des plötzlich nach unten offenen 90°-Rohrbogens auf dem Boden.. :)
Grüße
@Hagen, so mach ich das dann auch falls es mal wieder dicht ist, muss man halt nur früh genug bemerken wenn der Filter zugeht, sonst dauert es ewig bis alles abgelaufen ist und man mit dem Freispülen beginnen kann. Wenn man dann vor lauter Ungeduld die Triclamp-Schelle zu früh löst, landet Würze in etwa vom Volumen des plötzlich nach unten offenen 90°-Rohrbogens auf dem Boden.. :)
Grüße
*"Männer-Malzbier": Magnum/Select/Tettnanger auf 26 IBU, WLP2308, ca 70-80 EBC, 6 % vol (Nachgärung)
- TrashHunter
- Posting Freak
- Beiträge: 6178
- Registriert: Dienstag 16. August 2011, 17:28
- Wohnort: Weilrod
- Kontaktdaten:
Re: Kalausr Geräte, Folge11 : Hopstrainer - Hopfenfilter
Ah, ok :)DerDennis hat geschrieben:@Udo, Auf dem Bild seihst du den Hopfenschmodder ja auch vor dem Abkühlen ab, das hält der Moped-Auspufffilter ebenfalls ohne Verstopfung durch. Nur bei der Trübung nach dem Runterkühlen macht der deutlich früher schlapp als ein "klassischer" Sputnikfilter......
Grüße
Ich sehe den Unterschied.
Greets Udo
TrashHunters Leitfaden für Hobbybrauer Erstausgabe 01.2014 im Tredition-Verlag.
Brauen ist die wahre Alchemie
HobbyBrauerStammTisch Rhein-Main Terminkalender und Doodle. Alle Termine und Teilnehmeranmeldung. Alle Infos zum HBST Rhein-Main
Brauen ist die wahre Alchemie

HobbyBrauerStammTisch Rhein-Main Terminkalender und Doodle. Alle Termine und Teilnehmeranmeldung. Alle Infos zum HBST Rhein-Main