Bitte um Rezeptcheck

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Benutzeravatar
hyper472
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3142
Registriert: Freitag 2. Oktober 2015, 22:33
Wohnort: Nürnberg

Bitte um Rezeptcheck

#1

Beitrag von hyper472 »

Guten Abend,

eben habe ich mir ein Rezept zusammengestellt, wobei mir aufgefallen ist, dass Rauchmalz und Rösterste anscheinend wenig zusammen eingesetzt werden. Wird das was, wenn ich es trotzdem probiere?
Ist sonst etwas im Rezept, wovon Ihr mir abratet?
Der charmante Name des Bieres leitet sich ab von dem alten Freund, zu dessen Ehren ich ein Dunkles brauen will.
Brauziel ist ein vollmundiges, kräftiges Dunkles. Hopfen soll gerade so viel rein, dass das Malz nicht alleine dasteht. Trockenmalzextrakt ist drin, weil´s weg muss.
Maischen will ich in einer Kombirast, mit 68-69°C eher am oberen Ende.
Das Ganze wird dann obergärig mit der Gozdawa Porter & Kvass angestellt.
Danke für Eure Ideen,
Henning
Dateianhänge
Bildschirmfoto.png
"Das Bier aber macht das Fleisch des Menschen fett und gibt seinem Antlitz eine schöne Farbe durch die Kraft und den guten Saft des Getreides."
Hildegard von Bingen (1098-1179)
Benutzeravatar
marsabba
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1557
Registriert: Samstag 8. Oktober 2011, 22:05

Re: Bitte um Rezeptcheck

#2

Beitrag von marsabba »

Hallo,

hier mal ein paar Dinge, die mir beim Lesen aufgefallen sind:

* Die Bittere scheint mir etwas niedrig, um ein ausgewogenes Bier zu produzieren. Sowohl Röst- als auch Raucharomen brauchen ein Gegengewicht. Ich würd auf 30 IBU gehen.
* Hopfenaroma verträgt sich nicht so gut mit Rauchmalz, aber deine Hopfengaben sind ja - was das Aroma angeht - eh zurückhaltend. Die 0-min Gabe nicht erhöhen.
* Die grosse Unbekannte ist das dunkle Malzextrakt. Bei 15 % hat das einen gewichtigen Anteil. Wenn das etwas Cara-ähnliches ist, wird das BIer seehr mastig. Du solltest dir also sehr sicher sein, wie sich das Malzextrakt auswirkt, oder es besser reduzieren.

Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
hyper472
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3142
Registriert: Freitag 2. Oktober 2015, 22:33
Wohnort: Nürnberg

Re: Bitte um Rezeptcheck

#3

Beitrag von hyper472 »

Danke,
dann gehe ich mit der Kombirast lieber 2° runter, mastig solls nicht werden. 30 IBU hört sich auch überzeugender an, habe den Comet entsprechend angepasst.
Gute Nacht,
Henning
"Das Bier aber macht das Fleisch des Menschen fett und gibt seinem Antlitz eine schöne Farbe durch die Kraft und den guten Saft des Getreides."
Hildegard von Bingen (1098-1179)
inem
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1178
Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 08:48

Re: Bitte um Rezeptcheck

#4

Beitrag von inem »

Von Bevog gibt es das Rauchporter (Ond), mein Geschmak ist es nicht (Räuchermakrele), aber die Kombination ist durchaus passend falls einem das schmeckt.
Wie marsabba schon sagte, Hopfenaroma sollte im Hintergrund bleiben - da ist der rare und teure Comet eine Verschwendung.
Gustl
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1041
Registriert: Freitag 18. Februar 2011, 00:28

Re: Bitte um Rezeptcheck

#5

Beitrag von Gustl »

Inem hat recht, beim Smoked Porter von Bevog passt die Kombination gut. Mir schmeckt's, aber mehr als eines brauche ich davon auch nicht.

Das Trockenmalzextrakt würde ich einfach weglassen und in Zukunft für Starter verwenden, falls du mit Flüssighefe braust.
Benutzeravatar
Proximus
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 761
Registriert: Dienstag 22. Januar 2013, 16:49

Re: Bitte um Rezeptcheck

#6

Beitrag von Proximus »

Ich würde das Malzextrakt auch weg lassen und z.B. lieber eine Prise Caraaroma hinzunehmen.
204 EBC wäre mir auch zu heftig, die Röstgerste würde ich etwas reduzieren.
Den Comet mit seiner Fruchtigkeit fände ich unpassend. Falls Du East Kent Goldings zur Hand hast, wäre das meine Empfehlung. Alternativ lieber was würziges statt den fruchtigen Comet.

Viele Grüße
Heiko
Benutzeravatar
freeflyer201
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 357
Registriert: Dienstag 21. Juli 2015, 17:37
Wohnort: Hannover

Re: Bitte um Rezeptcheck

#7

Beitrag von freeflyer201 »

hyper472 hat geschrieben:Guten Abend,

eben habe ich mir ein Rezept zusammengestellt, wobei mir aufgefallen ist, dass Rauchmalz und Rösterste anscheinend wenig zusammen eingesetzt werden. Wird das was, wenn ich es trotzdem probiere?
Das wird sogar sehr oft zusammen eingesetzt. Suche nach Smoked Porter (seltener auch Smoked Stout). In den USA ist das recht beliebt. Ist ein Toller Bierstil.
Schau hier: http://www.homebrewtalk.com/showthread.php?t=90531
http://www.homebrewtalk.com/showthread.php?t=84187
https://byo.com/stories/issue/item/3127 ... rter-clone

Liebe Grüße
Yannick
Craftbeer & Friends der Podcast für alle Bierliebhaber: www.craftbeer.works
Hobbybrauer Hannover e.V.: Stammtisch und noch viel mehr www.hobbybrauerhannover.de
Benutzeravatar
hyper472
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3142
Registriert: Freitag 2. Oktober 2015, 22:33
Wohnort: Nürnberg

Re: Bitte um Rezeptcheck

#8

Beitrag von hyper472 »

freeflyer201 hat geschrieben: Das wird sogar sehr oft zusammen eingesetzt. Suche nach Smoked Porter (seltener auch Smoked Stout).
Na dann bin ich doch mal stolz, was ich mir da ausgedacht habe :Wink
Bei mmum gab es nur ein Rezept mit Rauchmalz und Röstgerste. Bin schon gespannt, aber die Schweinerei mit dem TME werde ich mir trotzdem nicht mehr antun.

Viele Grüße,
Henning (weiterkochend)
"Das Bier aber macht das Fleisch des Menschen fett und gibt seinem Antlitz eine schöne Farbe durch die Kraft und den guten Saft des Getreides."
Hildegard von Bingen (1098-1179)
Benutzeravatar
hyper472
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3142
Registriert: Freitag 2. Oktober 2015, 22:33
Wohnort: Nürnberg

Re: Bitte um Rezeptcheck

#9

Beitrag von hyper472 »

So, die alte Thread-Leiche mal wieder ausgrabend muss ich feststellen, das dieses Bier bisher die meisten Tester überzeugt hat. TME habe ich im Rezept gelassen, weils halt weg musste. Comet durch Golding ersetzt (East Kent hatte ich leider nicht, was schade ist, denn ich habe an die Gegend sehr schöne Jugend-Erinnerungen: Eine Großtante lebte zwischen Ashford und Faversham, ich habe sie als Schüler oft und gerne besucht).
Ich versuche mich also nun daran, das Rezept ohne Trockenmalzextrakt zu erstellen. Wenn das dann auch schmeckt, stelle ich es bei Sandro ein.
Späten Dank für Eure Tipps und Grüße,
Henning
"Das Bier aber macht das Fleisch des Menschen fett und gibt seinem Antlitz eine schöne Farbe durch die Kraft und den guten Saft des Getreides."
Hildegard von Bingen (1098-1179)
Antworten