ich habe erst im Urlaub das Buch American Sour Beers (http://www.amazon.com/American-Sour-Bee ... 1938469119) gelesen. Ich bin zwar kein besonders großer Fan von sauren Bieren, probier allerdings gerne alles mögliche aus, um zu schauen ob ichs kann und ob ich es vielleicht doch mag. Leider bin ich auch ein armer Student (hab in oben genanntem Urlaub ganz schön Geld liegen lassen


Also hab ich mir überlegt, wie ich auch so an was "funkiges" rankomme. Hier kommt mein kleiner Bruder ins Spiel. Mein Bruder backt gerne Sauerteigbrote und hat sich vor ca. 1 Jahr Sauerteig selber gezogen. In Sauerteig scheint ja jetzt schon alles drin zu sein, was man so für eine gemischte Gärung so braucht. Ich hab dann auch gleich mal im Internet danach gesucht und natürlich haben die Amerikaner das schon gemacht

Wie auch immer... ich habe gestern ca. 1 Tl Sauerteig in etwas gehopfte Würze (ca. 10°P) getan und das ganze gut durchgeschüttelt. Angestellt wurde bei ca. 18°C. Und siehe da, keine 24 h später war das ganze schon gut am vergären. Es riecht auch echt gut. Eigentlich gar nicht sauer, sondern eher schön hefig, wie wenn ein Weizen vergärt. Ich vermute mal, dass ich durch den Hopfen und die relativ kühle Anstelltemperatur den Hefen einen guten Vorsprung vor den Lactos gegeben habe. Naja wir werden sehen was die Viehcher, die in einer Münchner Studentenbude rumfliegen so mit Würze anstellen. Wenn was gutes dabei rauskommt brau ich vielleicht spontan ein Saison damit.

Gruß
Benedikt