nach langem stillen mitlesen, hab ich mir gedacht ich schreib mal ne Runde

Ich braue zusammen mit 2 Kumpels seit erst 3 Wochen.
Das Wissen ist angelesen und wir haben den ersten Praxistest in einem Braukurs absolviert

Gebraut wird mit Einkochautomat, Läuterbottich mit Läuterblech und Gärfässern von Hornbach :)
Nun sind wir also bei "learning by doing" angekommen

Jetzt wollt ich mal hören, was ihr von unserem Rezept haltet.
Wir haben das Braukurs Rezept ein wenig modifiziert und sind auf folgendes gekommen.
Pilsener Rezept:
Einmaischen 24 L
Läutern 9 L
Malz:
Pilsener 4,8 kg
CaraPils 0,4 kg
Sauermalz 0,2 kg
Hefe:
Braupartner Trockenbierhefe Untergärig (135)
Ich weiss, viele sind von der Hefe nicht begeistert.
Aber es musste ein Kompromiss her, da im Dreigespann demokratisch auf Pils entschieden wurde, die Kühlmöglichkeiten aber begrenzt sind.
Maischen:
Einmaischen 37°C
Eiweißrast 53°C - 5 min.
Maltroserast 63°C - 30 min.
1. Verzuckerungsrast 73°C - 30 min.
2. Verzuckerungsrast 78°C - 15 min.
Geläutert bei selber Temp.
Danach 80 Min wallend kochen.
Hopfengaben (Doldenhopfen):
Vorderwürze: 16g Tettnanger
Bitterung: 14g Magnum nach 40 min.
Aroma: 15g Tettnanger 10 min. vor Kochende
Ergebnis:
nach 2 L Speiseabnahme sind ca. 19L mit 13°Plato herausgekommen.
Jetzt noch die offenen Punkte.
Das Bier steht nun seit einer knappen Woche zur Hauptgärung unter der Treppe bei ca. 20°C (aufgrund der Hefe geht das angeblich

Ich würde wenn die 10 Tage rum sind, mit der Spindel messen ob sich noch was tut.
Ist das Zeitlich ok oder lieber früher/später Spindeln?
Danach geht's zur Nachgärung ab in die Flasche.
Ebenfalls bei ca. 20°C. Ist ja immer noch die selbe Hefe drin

Wieder 2 Wochen warten.
Bin ich da Zeitlich gut unterwegs?
Und dann zur Reifung in den Kühlschrank.
da gibt es irgendwie Aussagen die weit auseinander gehen.
eher 2 oder eher 3-4 Wochen?
Hopfenstopfen:
kann das Bier nach der Hautgärung noch ein paar Tage im Gärfass zum Hopfenstopfen stehen bleiben?
Bleibt noch zu erwähnen, dass wir auf die Hefe des hiesigen Brauhauses umsteigen wollen, sobald die Temperaturen wieder sinken.
Und dass, wer aus der Nähe von Wolfsburg kommt, gerne zum Probieren vorbei schauen darf

Grüße und Danke
fobia
