cerveceriasultana hat geschrieben:Karbonisierung:
Wenn man aber annimmt, dass sich beim Cold Crash wieder CO2 aus der CO2 Schutzschicht im Jungbier löst, müsste man doch mit niedrigeren Temperaturen (-> mehr gelöstem CO2) rechnen?
Wie gehts denn nun?
Danke, Gruß
Hallo,
Wieviel CO2 im Bier ist, hängt von der Temperatur und dem Druck ab. Dadurch hast du bei einer bestimmten Temperatur und einem bestimmten Druck (wir gehen beim Umgebungsdruck von 0 Bar aus, das ist aber falsch, eigentlich müssen wir von 1 Bar ausgehen > Luftdruck) ab.
Wenn du das Bier jetzt kälter stellst,
könnte das Bier mehr CO2 aufnehmen, aber wie soll es ins Bier kommen?
> Gärung ist ja abgeschossen, daher kann es nicht kommen.
> Wenn es von Außen kommen soll, muss aufkarbonisiert werden, aber du hast ja
nur die Temperatur gesenkt, nicht den Druck erhöht.
Ich hoffe ich klinge nicht oberlehrermäßig. Aber da die Frage öftes kommt, habe ich mal etwas ausfühlicher geantwortet.
MfG
Thomas