Es läuft schon besser oder "mein zweiter Sud"

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Benutzeravatar
integrator
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1850
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 22:03

Es läuft schon besser oder "mein zweiter Sud"

#1

Beitrag von integrator »

Hallo Leute,
nun stand mein zweiter Sud an und ich es lief alles schon ein bisschen entspannter. Diesmal habe ich auch die Stammwürze auch besser "getroffen". Leider lief immer noch nicht alles nach Rezept und habe mal wieder Fragen ...

- Habe mein ersten Rezept http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... f=ruhrgold noch einmal gebraut
- Habe dann beim Hopfen kochen mich verlesen und nur 5g Perle als Vorderwürze geben. :Ahh
- Habe es dann bei 88°C gemerkt und 30g nachgewürzt :Angel
- Der Tipp mit der Schnellgärprobe war gut und hat die gelegentlichen Messung vereinfacht :Smile
- Abgefüllt habe ich jetzt zusätzlich in einer Flasche mit Manometer ... mal schauen :Smile

Speziell zum Thema Hopfenkochen ... hat das grössere Auswirkungen?
:Bigsmile Selbstgespräche sind nicht schlimm solange du nichts Neues erfährst. :Bigsmile
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6029
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Es läuft schon besser oder "mein zweiter Sud"

#2

Beitrag von afri »

Du schreibst wirr. Hast du jetzt 5g Perle als VWH gegeben und zusätzliche 30g bei 88°, bevor der Sud kochte, oder danach?

Davor: je nach alpa-Gehalt der Perle OK (im genannten Rezept war ja ein anderer Hopfen genannt).

Danach: könnte etwas weniger bitter werden, als gedacht, aber dürfte noch immer passen, je nachdem, wie lange der Hopfen einer Temperatur >80° ausgesetzt war.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Benutzeravatar
hyper472
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3142
Registriert: Freitag 2. Oktober 2015, 22:33
Wohnort: Nürnberg

Re: Es läuft schon besser oder "mein zweiter Sud"

#3

Beitrag von hyper472 »

Der Unterschied, was die Bittere betrifft, ist zwischen VWH und Hopfengabe bei Kochbeginn nicht gigantisch. VWH soll aber mehr Aroma bringen.
Du kannst jetzt entweder weitermachen wie beim ersten Sud und vom geschmacklichen Unterschied berichten, oder ein wenig kalthopfen, das bringt viel Aroma und wenig Bittere.
Wenn Dir das erste geschmeckt hat, wird Dir dieses auch schmecken!
Viele Grüße, Henning
"Das Bier aber macht das Fleisch des Menschen fett und gibt seinem Antlitz eine schöne Farbe durch die Kraft und den guten Saft des Getreides."
Hildegard von Bingen (1098-1179)
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Es läuft schon besser oder "mein zweiter Sud"

#4

Beitrag von Boludo »

Wenn das noch beim Aufheizen war macht das gar nichts.
Eventuell bisschen weniger Aromen, glaub aber nicht, dass man das merkt.

Stefan
Benutzeravatar
integrator
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1850
Registriert: Montag 16. Mai 2016, 22:03

Re: Es läuft schon besser oder "mein zweiter Sud"

#5

Beitrag von integrator »

Danke euch für die Antworten.
Also die verspätete zweite Hopfengabe war noch vorm kochen, sorry für die wirre Darstellung :puzz
Ja das stimmt, das Rezept hatte mir "Schnapsbrenner" Simon für den ersten Sud mit dieser Änderung empfohlen.
Wie es gegenüber dem 1. Sud geschmeckt hat werde ich berichten. :Drink

In diesem Zusammenhang habe ich noch eine weitere Frage. Ich habe jetzt für meinen 3.Sud einen weiteren Hopfen (East Kent Golding) bestellt. Laut Rezept soll die 4,5% Alphasäure haben, auf der bestellten ist 6,9 gedruckt. Variieren die Werte so stark und wenn ja wie reagiert man beim brauen darauf?
:Bigsmile Selbstgespräche sind nicht schlimm solange du nichts Neues erfährst. :Bigsmile
Benutzeravatar
Norsk Ridder
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 118
Registriert: Montag 23. November 2009, 09:41
Wohnort: Lindena, Brandenburg

Re: Es läuft schon besser oder "mein zweiter Sud"

#6

Beitrag von Norsk Ridder »

Der Alphasäuregehalt von Hopfen kan durchaus schwanken. 4,5% zu 6,9% ist nichts ungewöhnliches.

Wenn du den Hopfen zum Bittern verwendest, kannst du die Menge ganz einfach umrechnen - klassischer Dreisatz. Alphasäure Hopfen A x Menge Hopfen A / Alphasäure Hopfen B = Menge Hopfen B.
Als Aromahopfen zum Kochende oder zum Stopfen würde ich die gleichen Mengen wie im Rezept verwenden.
Benutzeravatar
beercan
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 795
Registriert: Freitag 19. Februar 2016, 12:57
Wohnort: Prenzlau
Kontaktdaten:

Re: Es läuft schon besser oder "mein zweiter Sud"

#7

Beitrag von beercan »

Kannst auch auf http://fabier.de/biercalcs.html berechnen lassen...
Gruß Robert
Antworten