Was für einen Bierstil habe ich da gebraut?

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Daniel01
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 5. Juli 2016, 20:46

Was für einen Bierstil habe ich da gebraut?

#1

Beitrag von Daniel01 »

Hallo Liebes Forum, :Greets

zuerst einmal großen Dank an dieses Forum, das mir schon unendlich viele Fragen beantwortet hat und mir geholfen hat mich stetig zu verbessern :thumbup
Nun habe ich aber eine individuelle Frage und bräuchte bitte euren Expertenrat!

Ich habe vergangenes Jahr erst mit dem Brauen begonnen und mich nie an Rezepten versucht sondern eher wild drauf los experimentiert.
Nach dem 8 Sud komme ich schon langsam recht nahe an meine Vorstellungen von einem gutem Bier und frage mich nun: "Was zur Hölle ist das eigentlich?"

Meine Schüttung sieht folgendermaßen aus:

77.5% PiMa
15% WiMa
4.5% Cara
3% Sauer

Hauptguss: 18L
Nachguss: 13.5L

Eingemaischt bei 50°C hoch auf 64°C für 10min und danach weiter hoch auf 67°C für etwa 70min danach 78°C

Auf 20L Würze kommen dann:
Während dem Kochen: 20g El dorado (nach dem Eiweißbruch als Bitterhopfen)
Vor dem Wirlpool: 12g Lemondrop und 8g Saazer.
Stammwürze vor dem Ansetzten: 12.5°P
Nach der HG: 2.5°P

Untergärig bei 11°C mit zwei verschiedenen Hefen: S23 und W34/70

Nachcarbonisiert auf 5gCO2/L

Ich würde mein Bier nun gerne einer genauen Bierkategorie nach den BJCP Guidelines zuordnen wollen aber finde in jedem in Frage kommenden Bierstil Widersprüche... Oder sieht das jemand anders? Gibt es eine Kategorie in die mein Bier wie die Faust aufs Auge passt oder habe ich hier eher einen Hybriden erzeugt? :Grübel

Würde mich sehr freuen wenn sich jemand die Mühe macht und versucht mein Gebräu zu definieren!

Vielen Dank im Vorraus!

http://www.bjcp.org/docs/2015_Guidelines_Beer.pdf

Leider gibt es diese Sortenrichtlininen soweit ich weiß nur auf Englisch?


Schöne Grüße,

Daniel
Zuletzt geändert von Daniel01 am Dienstag 5. Juli 2016, 21:51, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
schloemi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1351
Registriert: Donnerstag 7. August 2014, 07:30
Wohnort: 16348 Marienwerder

Re: Was für einen Bierstil habe ich da gebraut?

#2

Beitrag von schloemi »

Schwer zu sagen, vielleicht am ehesten:

34C. Experimental Beer
This is explicitly a catch-all category for any beer that does not fit into an existing style description. No beer is ever “out of style” in this style, unless it fits elsewhere. This is the last resort for any beer entered into a competition.

Vielleicht solltest du es umdrehen, also erst überlegen wohin du willst...

2006 Hobbybrauer
2016 Biersommelier (Doemens)
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7348
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Was für einen Bierstil habe ich da gebraut?

#3

Beitrag von Ladeberger »

Welches Cara?

Gruß
Andy
Daniel01
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 5. Juli 2016, 20:46

Re: Was für einen Bierstil habe ich da gebraut?

#4

Beitrag von Daniel01 »

Carahell, genauere infos hab ich leider nicht.
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7348
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Was für einen Bierstil habe ich da gebraut?

#5

Beitrag von Ladeberger »

Würde man wohl in internationalen Guidelines in "Kellerbier" packen. Ich würde es einfach als helles Lager kategorisieren.

Gruß
Andy
Benutzeravatar
diapolo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1559
Registriert: Montag 27. Januar 2014, 19:12
Wohnort: nähe Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Was für einen Bierstil habe ich da gebraut?

#6

Beitrag von diapolo »

Hi,
Könnte auch wegen der leicht erhöhten stammwürze als Märzen durchgehen.

Mit freundlichen Grüßen

Bernd
"Ich mag Bier, du magst Bier"
Quaterback 40 "Ich mag Bier"
http://www.raitersaicher.de
Benutzeravatar
schloemi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1351
Registriert: Donnerstag 7. August 2014, 07:30
Wohnort: 16348 Marienwerder

Re: Was für einen Bierstil habe ich da gebraut?

#7

Beitrag von schloemi »

Ich muss meine Aussage von oben revidieren. Meine Augen werden mit dem Alter nicht besser und ich hatte Wienermalz als Weizenmalz gelesen, was für mich keinerlei Sinn ergab. Würde es auch je nach IBU-Wert irgendwie zwischen 3B. Czech Premium Pale Lager und 5C. German Helles Exportbier sehen, bei höherer SW auch als Märzen.

2006 Hobbybrauer
2016 Biersommelier (Doemens)
Antworten