
zuerst einmal großen Dank an dieses Forum, das mir schon unendlich viele Fragen beantwortet hat und mir geholfen hat mich stetig zu verbessern

Nun habe ich aber eine individuelle Frage und bräuchte bitte euren Expertenrat!
Ich habe vergangenes Jahr erst mit dem Brauen begonnen und mich nie an Rezepten versucht sondern eher wild drauf los experimentiert.
Nach dem 8 Sud komme ich schon langsam recht nahe an meine Vorstellungen von einem gutem Bier und frage mich nun: "Was zur Hölle ist das eigentlich?"
Meine Schüttung sieht folgendermaßen aus:
77.5% PiMa
15% WiMa
4.5% Cara
3% Sauer
Hauptguss: 18L
Nachguss: 13.5L
Eingemaischt bei 50°C hoch auf 64°C für 10min und danach weiter hoch auf 67°C für etwa 70min danach 78°C
Auf 20L Würze kommen dann:
Während dem Kochen: 20g El dorado (nach dem Eiweißbruch als Bitterhopfen)
Vor dem Wirlpool: 12g Lemondrop und 8g Saazer.
Stammwürze vor dem Ansetzten: 12.5°P
Nach der HG: 2.5°P
Untergärig bei 11°C mit zwei verschiedenen Hefen: S23 und W34/70
Nachcarbonisiert auf 5gCO2/L
Ich würde mein Bier nun gerne einer genauen Bierkategorie nach den BJCP Guidelines zuordnen wollen aber finde in jedem in Frage kommenden Bierstil Widersprüche... Oder sieht das jemand anders? Gibt es eine Kategorie in die mein Bier wie die Faust aufs Auge passt oder habe ich hier eher einen Hybriden erzeugt?

Würde mich sehr freuen wenn sich jemand die Mühe macht und versucht mein Gebräu zu definieren!
Vielen Dank im Vorraus!
http://www.bjcp.org/docs/2015_Guidelines_Beer.pdf
Leider gibt es diese Sortenrichtlininen soweit ich weiß nur auf Englisch?
Schöne Grüße,
Daniel