Bierrezept

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Marieelle
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 5. Juli 2016, 12:26

Bierrezept

#1

Beitrag von Marieelle »

Hallo :Drink,
ich bin ein Neuling in dem Gebiet und habe mir als Hopfensorten Hallertauer Perle Typ 45 und Spalter Select Typ 45 ausgesucht. Hat jemand mit diesen Hopfensorten schon einmal ein Bier gebraut?
Benutzeravatar
beercan
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 795
Registriert: Freitag 19. Februar 2016, 12:57
Wohnort: Prenzlau
Kontaktdaten:

Re: Bierrezept

#2

Beitrag von beercan »

Schau mal auf http://maischemalzundmehr.de/ da kannst du dir Rezepte anhand von Zutaten raussuchen.
Gruß Robert
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19425
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Bierrezept

#3

Beitrag von Boludo »

Hallo und willkommen!

Sehr hilfreich wäre zu wissen, in welche Richtung es gehen soll.
Ober- oder untergärig, hell oder dunkel, Stammwürze usw.
Mit den Hopfensorten kann man alles mögliche machen.

Stefan
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13976
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: Bierrezept

#4

Beitrag von tauroplu »

Hallo und herzlich willkommen hier bei uns im Forum.
Darf ich mal fragen, wie Du auf die beiden Hopfensorten gekommen bist?
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Marieelle
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 5. Juli 2016, 12:26

Re: Bierrezept

#5

Beitrag von Marieelle »

Ich schreibe eine BELL über das Thema Bier und möchte bierähnliche Getränke herstellen. Dafür brauch ich aber zuerst ein Grundrezept, damit ich dann Unterscheidungen finden kann. Deshalb wollte ich die beiden Hopfensorten verwenden, damit ich auch ein Ergebnis bekomme. Bei den bierähnlichen Getränken möchte ich die Gerste weglassen und dafür dann einmal Nüsse, einmal Reis, Mais und Kartoffeln einsetzen. :Smile
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7348
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Bierrezept

#6

Beitrag von Ladeberger »

Eine tolle BELL! Am besten schreibst du erst mal den Theorieteil, dann wirst du merken, warum das mit Nüssen, Reis, Mais und Kartoffeln so ganze ohne Malz nicht klappen wird :Wink

So wahnsinnig viel dürfen wir dir bei einer BELL doch vermutlich eh nicht unter die Arme greifen, du musst doch sicher eine Selbstständigkeitserklärung abgeben. Und zitierfähig sind wir auch nicht. Hier einige Literatur-Tipps: wiki/doku.php?id=Literatur

Was den praktischen Teil angeht, vor allem weil du wohl nur ein begrenztes Zeitfenster hast, könnte es sinnvoll sein dich mit einem Brauer oder versierten Hobbybrauer aus deiner Gegend in Verbindung zu setzen, um einen Brautag mitzumachen. Da lernt sich in 6 Stunden Brautag mehr als in 6 Wochen in der Bibliothek. Hier könntest du jemanden finden: viewforum.php?f=19

Gruß
Andy
Benutzeravatar
Bodo
Administrator
Administrator
Beiträge: 3384
Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2005, 08:20
Kontaktdaten:

Re: Bierrezept

#7

Beitrag von Bodo »

Willkommen,
in Grimma soll es ja so einige Hobbybrauer geben, besonders Apotheker brauen dort sehr gerne...
Nüchtern betrachtet ist besoffen besser

Meine Braukurse
Benutzeravatar
Ruthard
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7611
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
Kontaktdaten:

Re: Bierrezept

#8

Beitrag von Ruthard »

Für uns alten Säcke hier eine Erklärung des Begriffs BeLL

Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Benutzeravatar
tauroplu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 13976
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 18:04
Wohnort: 58453 Witten
Kontaktdaten:

Re: Bierrezept

#9

Beitrag von tauroplu »

Hallo, Bruder, ich Dummbatz musste natürlich auch erstmal nachkucken, was eine Bell ist :Bigsmile

Eine weitere Kommentierung dieses threads werde ich aber tunlichst unterlassen, sonst krich ich Haue.
Beste Grüße
Michael

„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Antworten