ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber der persönliche Geschmack ändert sich tatsächlich, je länger man sich mit Bieren jenseits des Mainstream beschäftigt. Belgier, Saisons und Sauerbiere waren eigentlich auf meiner no go Liste

Jetzt ist mir das Saison von Braufactum in die Hände gefallen, was mir tatsächlich geschmeckt hat. Kurzerhand habe ich mich dazu entschlossen, auch mal ein Saison zu brauen. Also 4 Flaschen gekauft und in zwei Tagen geleert. Hefestripping ist mir vertraut und durch den Einsatz eines Magnetrührers ist das immer problemlos möglich gewesen.
Die Bodensätze(relativ wenig Satz) der 4 Flaschen sind nun mit einer Flasche abgekochtem Malzbier seit 48 Stunden auf dem Magnetrührer. Bisher tut sich nicht wirklich viel im Erlenmeyer. Normale Zimmertemper scheint der Saison Hefe offenbar zu wenig zu sein. Seit heute steht der Magnetrührer im Heizraum, wo höhere Temperaturen herrschen.
Meine Frage:
Hat jemand von euch schonmal die Saison Hefe von Braufactum gestrippt? Ist das generell möglich? Ist das überhaupt die original Hefe, oder ist es ähnlich wie bei einigen Weizenbieren? Ist die Hefe evtl. tot durch Pasteurisierung?
Wenn´s nix wird, dann bestelle ich mir demnächst eine Saison Hefe (Belle). Hätt mich halt gereizt, vielleicht geht ja noch was

viele Grüße
Stefan