Ich bin noch ganz neu in diesem Hobby und lese mich gerade ein. Bücher werden gerade gewälzt und Informationen beschafft.
Hier soll es nun darum gehen wie ich am besten ins Hobby einsteigen möchte - mit welcher Anlage ich beginnen werde. Auch will ich einige "kritische" Ideen und Betrachtungsweisen zeigen.
Vorab, mir steht ein Braumeister 20L leihweise zur Verfügung. Erste Erfahrungen habe ich damit und ich halte das Gerät für gut. Trotzdem reizt es mich selbst etwas zu besitzen oder zu bauen.
Ich habe sehr viele Interessen und mache in meiner Freizeit einiges - bin dabei sehr sprunghaft u- und es kann sein dass mein Interesse für eine Sache aufflammt, dann aber die Liebe zu diesem Thema bald wieder abflacht . die Gerätschaften Monate oder Jahre in der Schublade ruhen bis sie wieder ausgegraben werden.
So bin ich, Amateurfunker, Jäger, Fischer, Pfadfinder, Taucher, Segelflieger, Rennradfahrer, Marathonläufer, Sportschütze, Westernschütze, Uhrensammler, Maler und Häuslbauer...
Ja, ein klein wenig selbst ironisch bin ich - und mir dieses Themas durchaus bewusst. So haben sich in den letzen 31 Jahren doch einige Sachen im Keller angesammelt...
...Tja...nun werde ich Braumeister

folgende Kriterien soll meine Brauanlage erfüllen - einige Ideen hierzu:
-sämtliche Arten/Sorten von Bier sollen damit gebaut werden können. Möglichst ohne Einschränkungen
-50 Liter Klasse, wenn möglich Erweiterbar - ich will aber bei Flaschen bleiben. Keine KEGs etc.
-Automatisierbar (und das mit einer FERTIGEN Lösung. Rasperry Pi und Arduinos sind eine Tolle Sache. Kann ich programmieren? Ja. Will ich es? Nein. --->ich will brauen und nicht Tag und Nacht an der (wieder einmal aus mysteriösen Gründen nicht funktionierenden) Steuerung rumbasteln. Habe ich alles schon hinter mir. Danke. Einfach eine Steckerfertige Lösung, die auch in 10 Jahren noch funktioniert :)
-geringer Platzbedarf (falls das Hobby wieder einem Ruht)
-möglichst wenig Reinigungsaufwand - was nicht geputzt werden muss kann auch nciht verkeimen...außerdem ein Zeitfaktor.
-Gärbehälter als ZKG - d.h. mit Trichter für die Hefe und das ganze als *Edelstahlporn*
Halt!
NEIN...ich will jetzt nicht Hören dass ich mir einen 50L Braumeister holen soll...Danke! Soweit bin ich selbst auch schon gekommen. Sicher keine schlechte Idee für mich, aber so ganz gefunkt hats da noch nciht.
Interessant wären eher Gute Alternativen, fertige Brausets, gute Steuerung oder?? Nunja...deswegen frage ich ja :)
Vielen Lieben Dank für eure Hilfe - und wenn ihr mehr von mir wissen wollte - ich antworte natürlich gerne ;)