Flüßig Hefe

Antworten
Hugo
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 119
Registriert: Samstag 1. November 2014, 16:29
Wohnort: Kassel (Hessen)

Flüßig Hefe

#1

Beitrag von Hugo »

Hallo
Ich kann flüssig Hefe aus der Brauerei bekommen dritte Führung was haltet ihr davon , und wie aktivirre ich sie wieder habe bis jetzt immer nur mit Trockenhefe gearbeitet ?

Danke
Hugo
Lieber in der dunkelsten Kneipe als am hellsten Arbeitsplatz. :Drink
Bernstein
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 467
Registriert: Montag 24. September 2012, 13:10
Wohnort: Schoenwald
Kontaktdaten:

Re: Flüßig Hefe

#2

Beitrag von Bernstein »

Hi.
Nimm pro HL 1 Liter dickflüssige Brauereihefe (UG).

Erst einmal die Hefe mit etwas kalter (6 bis 8 Grad C.) Würze vermischen und ordentlich belüften (aufziehen). Das geht am besten, wenn man das Hefe Würze Gemisch zwischen 2 Eimern hin und her schüttet. Es geht aber auch umrühren, z.B. mit einem Schaumlöffel.
Nach 20 Min. das Gemisch in die restliche kalte Würze schütten und nochmal gut belüften.
Fertig.

Gruss Matthias

P.S. Sauber arbeiten. Gefässe und Löffel gut reinigen.
Hugo
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 119
Registriert: Samstag 1. November 2014, 16:29
Wohnort: Kassel (Hessen)

Re: Flüßig Hefe

#3

Beitrag von Hugo »

Das habe ich nicht ganz verstanden ich hole aus der Brauerei 1 l Hefe und mit was vermische ich die ?

LG
Hugo
Lieber in der dunkelsten Kneipe als am hellsten Arbeitsplatz. :Drink
Bernstein
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 467
Registriert: Montag 24. September 2012, 13:10
Wohnort: Schoenwald
Kontaktdaten:

Re: Flüßig Hefe

#4

Beitrag von Bernstein »

Die Faustformel ist 1 Liter dickbreiige Hefe pro Hektoliter zu benutzen (bei untergäriger Hefe).

Wenn Du 50 Liter fertige Würze hast, also einen halben Liter.

Von Deiner fertigen kalten Würze nimmst du also etwas weg... so 2- 3 Liter und mischt diese mit der Hefe.
Die Würze muss kalt sein...die Hefe ebenfalls (so 6 bis 8 Grad C.)
Bernstein
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 467
Registriert: Montag 24. September 2012, 13:10
Wohnort: Schoenwald
Kontaktdaten:

Re: Flüßig Hefe

#5

Beitrag von Bernstein »

Du vermischt die natürlich erst, nach dem Brautag, wenn Deine Würze abgekühlt ist.
Giesse vorher das Wasser über der dickbreiigen Hefe ab.
Wenn Du Dein Gefäss in der Brauerei abgibst, muss dieses aussen und innen steril sein.
Lagerung der Frischehefe 1 bis 2 Wochen im Kühlschrank möglich. Evtl immer mal das Wasser abgiessen und frisches Wasser drauf. Ist nie verkehrt.
Hugo
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 119
Registriert: Samstag 1. November 2014, 16:29
Wohnort: Kassel (Hessen)

Re: Flüßig Hefe

#6

Beitrag von Hugo »

Alles klar so mache ich es .
Danke
Hugo
Lieber in der dunkelsten Kneipe als am hellsten Arbeitsplatz. :Drink
Antworten