Schlechte Planung
Schlechte Planung
Hallo liebes Forum,
ich habe am 27.07. gebraut und am selben Abend um 23:00 Uhr die Hefe dazugegeben. Es handel sich dabei um die Safale US-05 bei einer Außentemperatur von 17° im Keller. Stammwürze 14,5° Brix und die Gärung war nach 24h auch schon richtig schön im Gange.
Jetzt muss ich am Freitag spontan für 2 Wochen weg und habe die Befürchtung, dass die Gärung dann erst knapp abgeschlossen ist. Ich habe gestern Abend einmal gemessen um eine grobe Einschätzung zu haben und bin bei 11° Brix. Also ca 3 Tage = 3.5° weniger, ich gehe von 3 Tagen aus, da morgens noch keine Kräusen zu sehen waren und Abends dann schon, falls das überhaupt Aussagekräftig ist, sonst 4 Tage.
Mal angenommen bei 7° Brix (EVG 79%) wäre die Gärung durch und die Gärung verläuft gleichmäßig, dann wäre das am Donnerstag. Somit hätte ich nicht die Möglichkeit 3 Tage zu warten und mir sicher zu sein, dass die Gärung abgeschlossen ist. Wenn eine Gärung überhaupt gleichmäßig verläuft, das habe ich nie hinterfragt und es ist auch erst mein 2. Sud.
Würde eine Schnellvergärungsprobe mir helfen? Oder ist das bei OG Bieren schwierig? Oder könnte es Sinn machen den Gärbottich in die Wohnung zu holen (ca. 19-21° momentan).
Problem 2:
Ich wollte das erste mal Hopfenstopfen und laut der Zusammenfassung von El Gordo ist der Zeitpunkt zwar umstritten aber er empfiehlt nach Der Gärung bzw. wenn es nur noch leicht gärt. Ich hatte ursprünglich geplant 5 Tage zu stopfen sobald die Hauptgärung abgeschlossen ist. Wäre es jetzt sinnvoller 3 Tage zu stopfen, wenn das gröbste der Gärung abgeschlossen ist? Oder 5 Tage ab Heute? Oder gibt es da kein richtig und falsch?
Freue mich auf eure Tipps.
LG
Laurin
ich habe am 27.07. gebraut und am selben Abend um 23:00 Uhr die Hefe dazugegeben. Es handel sich dabei um die Safale US-05 bei einer Außentemperatur von 17° im Keller. Stammwürze 14,5° Brix und die Gärung war nach 24h auch schon richtig schön im Gange.
Jetzt muss ich am Freitag spontan für 2 Wochen weg und habe die Befürchtung, dass die Gärung dann erst knapp abgeschlossen ist. Ich habe gestern Abend einmal gemessen um eine grobe Einschätzung zu haben und bin bei 11° Brix. Also ca 3 Tage = 3.5° weniger, ich gehe von 3 Tagen aus, da morgens noch keine Kräusen zu sehen waren und Abends dann schon, falls das überhaupt Aussagekräftig ist, sonst 4 Tage.
Mal angenommen bei 7° Brix (EVG 79%) wäre die Gärung durch und die Gärung verläuft gleichmäßig, dann wäre das am Donnerstag. Somit hätte ich nicht die Möglichkeit 3 Tage zu warten und mir sicher zu sein, dass die Gärung abgeschlossen ist. Wenn eine Gärung überhaupt gleichmäßig verläuft, das habe ich nie hinterfragt und es ist auch erst mein 2. Sud.
Würde eine Schnellvergärungsprobe mir helfen? Oder ist das bei OG Bieren schwierig? Oder könnte es Sinn machen den Gärbottich in die Wohnung zu holen (ca. 19-21° momentan).
Problem 2:
Ich wollte das erste mal Hopfenstopfen und laut der Zusammenfassung von El Gordo ist der Zeitpunkt zwar umstritten aber er empfiehlt nach Der Gärung bzw. wenn es nur noch leicht gärt. Ich hatte ursprünglich geplant 5 Tage zu stopfen sobald die Hauptgärung abgeschlossen ist. Wäre es jetzt sinnvoller 3 Tage zu stopfen, wenn das gröbste der Gärung abgeschlossen ist? Oder 5 Tage ab Heute? Oder gibt es da kein richtig und falsch?
Freue mich auf eure Tipps.
LG
Laurin
Re: Schlechte Planung
Lass den Deckel drauf und das Bier in Ruhe. Wenn du aus dem Urlaub kommst
ist das immer noch da und kann gestopft werden. Immer diese Hektik...
Und immer diese Urlaubs-Problematik, Brauer bekommen keinen Urlaub
ist das immer noch da und kann gestopft werden. Immer diese Hektik...
Und immer diese Urlaubs-Problematik, Brauer bekommen keinen Urlaub

>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Re: Schlechte Planung
Wie ein afrikanisches Sprichwort sagt "Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht."
Gäbe es also auch eine "Turbo Variante"?
Ich bin für gewöhnlich auch nicht so ungeduldig, es wäre nur schade
Über die Variante habe ich tatsächlich auch nachgedacht und gerade vergessen aufzulisten. Ich hatte nur ursprünglich gehofft, dass das Bier am 27.08. trinkfertig ist, da ein Freund von mir dann Geburtstag hat. Das würde dann nicht mehr hinhauen.Alt-Phex hat geschrieben:Lass den Deckel drauf und das Bier in Ruhe. Wenn du aus dem Urlaub kommst
ist das immer noch da und kann gestopft werden. Immer diese Hektik...
Gäbe es also auch eine "Turbo Variante"?

Ich bin für gewöhnlich auch nicht so ungeduldig, es wäre nur schade

Re: Schlechte Planung
Ja, wenn du zu früh abfüllst kommt dir das Bier mit "Turbo" aus der Flasche entgegen.osiris hat geschrieben: Gäbe es also auch eine "Turbo Variante"?![]()
Wann das Bier fertig und trinkreif ist, entscheidet die Hefe, nicht der Brauer.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
- afri
- Posting Freak
- Beiträge: 6029
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
- Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf
Re: Schlechte Planung
Vergiss das lieber ganz schnell. Wäre zwar nett gewesen, aber willst du unfertiges Bier hergeben, oder welches das schnell aus der Flasche will? Sicher nicht. Selbst wenn du am 19. wiederkommst und sofort abfülltest, eine Woche in der Flasche reicht einfach nicht, auch wenn Bier angeblich ein Frischeprodukt sein soll.osiris hat geschrieben:Ich hatte nur ursprünglich gehofft, dass das Bier am 27.08. trinkfertig ist, da ein Freund von mir dann Geburtstag hat. Das würde dann nicht mehr hinhauen.
Mach' mal alles in Ruhe, wenn du wieder hier bist und genieße es dann umso mehr. Alt-Phex hat hier völlig recht, Eile ist nicht angebracht. Das wird nicht schlecht in der Zeit, im Gegentum.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Re: Schlechte Planung
Dann machst mit deinem Kumpel das Ergebnis zu zweit platt wen das Bier fertig ist.
Du hast mehr davon, es schmeckt besser und kommt dir,wie schon gesagt, nicht aus der Flaschen entgegen...
Gruß Flo

Gruß Flo
Draft beer, not people.
Re: Schlechte Planung
Okay. Danke für eure Tipps :-)
Dann lasse ich es in Ruhe
Dann lasse ich es in Ruhe

- Ladeberger
- Moderator
- Beiträge: 7352
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29
Re: Schlechte Planung
Du kannst ja am Donnerstagmorgen mal noch eine Bestandaufnahme zum Restextrakt machen. Wenn es durch ist, kannst du dann den Hopfen geben und am Freitag noch abfüllen. Dann ist das auch bis zum 27.08. fertig.
Oder du lässt dir von jemandem 3 Tage bevor du zurück kommst den Hopfen reinschmeißen. Dann ist es am Wochenende vor Termin abfüllbereit. Das reicht mit guter Wahrscheinlichkeit dann auch für die Karbonisierung.
Gruß
Andy
Oder du lässt dir von jemandem 3 Tage bevor du zurück kommst den Hopfen reinschmeißen. Dann ist es am Wochenende vor Termin abfüllbereit. Das reicht mit guter Wahrscheinlichkeit dann auch für die Karbonisierung.
Gruß
Andy
- Biermensch
- Posting Freak
- Beiträge: 899
- Registriert: Donnerstag 24. Juni 2010, 12:05
- Wohnort: Hemau
- Kontaktdaten:
Re: Schlechte Planung
Kommt mir bekannt vorAlt-Phex hat geschrieben: Und immer diese Urlaubs-Problematik, Brauer bekommen keinen Urlaub
