"2,5Kg Pilsener Malz;
7Kg Münchener Malz;
0,5 kg CaraMalz;
100g Farbmalz 1200EBC, etwa 30 min vor dem Abmaischen hiunzu geben;
34l Hauptguss und ca 42l Nachguss.
Nachguss habe ich gegenüber den Rezept um 5Liter erhöht, um mehr Glattwasser zu bekommen.
Restalkalität ca. 10Grad dH; (lt rezept. Habe ich mich bisher nicht drum gekümmert.)
Hauptguss auf ca 62Grad C erwärmen, Süttung hinzu geben -> 57Grad C, etwa 15min hier belassen, dann:
auf 61 .. 63 Grad C erwärmen, und ca. 45 min Rasten
auf 70 .. 72 Grad C erwärmen und ca. 45 min Rasten
auf 78 Grad C erwärmen und nach 10 min abmaischen.
Hopfung wird mit einfacher Bitterhopfung von 130g Spalt Select (5,3%Alpha) angegeben. Ich hab das für mich geändert in Bitterhopfung und Aromahopfung.
Bittehopfung: ca. 170g Spalt Select mit 4,7% Alpha 15min nach Beginn Würzkochen
Aromahopfung: ca 60g Tettnanger mit 2,6% Alpha 15 min vor ende Würzkochen.
Würzkochen etwa 90 min."
Damit der Schaum auch garantiert was wird, will ich es mit Gerstenflocken versetzen.
Wieviel % Gerstenflocken würdet ihr hinzugeben?
Und wann, von Anfang an oder erst später?
Oder habt ihr schlechte Erfahrungen mit Gerstenflocken gemacht?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen damit das Altbier etwas wird

Mit freundlichen Grüßen
dapeter