Wieviel % Gerstenflockenanteil?

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
dapeter
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Sonntag 24. April 2016, 19:51

Wieviel % Gerstenflockenanteil?

#1

Beitrag von dapeter »

Hi Leute ich habe im alten hobbybrauer Forum dieses Altbierrezept gefunden:

"2,5Kg Pilsener Malz;
7Kg Münchener Malz;
0,5 kg CaraMalz;
100g Farbmalz 1200EBC, etwa 30 min vor dem Abmaischen hiunzu geben;

34l Hauptguss und ca 42l Nachguss.
Nachguss habe ich gegenüber den Rezept um 5Liter erhöht, um mehr Glattwasser zu bekommen.
Restalkalität ca. 10Grad dH; (lt rezept. Habe ich mich bisher nicht drum gekümmert.)

Hauptguss auf ca 62Grad C erwärmen, Süttung hinzu geben -> 57Grad C, etwa 15min hier belassen, dann:

auf 61 .. 63 Grad C erwärmen, und ca. 45 min Rasten
auf 70 .. 72 Grad C erwärmen und ca. 45 min Rasten
auf 78 Grad C erwärmen und nach 10 min abmaischen.

Hopfung wird mit einfacher Bitterhopfung von 130g Spalt Select (5,3%Alpha) angegeben. Ich hab das für mich geändert in Bitterhopfung und Aromahopfung.

Bittehopfung: ca. 170g Spalt Select mit 4,7% Alpha 15min nach Beginn Würzkochen
Aromahopfung: ca 60g Tettnanger mit 2,6% Alpha 15 min vor ende Würzkochen.

Würzkochen etwa 90 min."


Damit der Schaum auch garantiert was wird, will ich es mit Gerstenflocken versetzen.

Wieviel % Gerstenflocken würdet ihr hinzugeben?

Und wann, von Anfang an oder erst später?

Oder habt ihr schlechte Erfahrungen mit Gerstenflocken gemacht?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen damit das Altbier etwas wird :Drink

Mit freundlichen Grüßen
dapeter
Benutzeravatar
Bilbobreu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1299
Registriert: Samstag 16. März 2013, 12:32

Re: Wieviel % Gerstenflockenanteil?

#2

Beitrag von Bilbobreu »

Hallo,

Gerstenflocken sind das Geheimnis guten Schaums. Ach Mist, ich wollte das doch nicht verraten.
Ich hab mit 10-15 % ganz normal von Anfang an mitmaischen die besten Ergebnisse erzielt.

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Kurt
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4470
Registriert: Dienstag 2. September 2003, 18:36
Wohnort: Ulm

Re: Wieviel % Gerstenflockenanteil?

#3

Beitrag von Kurt »

Wenn man nicht 15 Minuten Eiweißrast macht braucht man keine Gerstenflocken im Alt.
Benutzeravatar
Bilbobreu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1299
Registriert: Samstag 16. März 2013, 12:32

Re: Wieviel % Gerstenflockenanteil?

#4

Beitrag von Bilbobreu »

Brauchen tut man Gerstenflocken im Alt in der Tat nicht aber Schaden tun sie auch nicht.

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wieviel % Gerstenflockenanteil?

#5

Beitrag von Alt-Phex »

Nimm mal 2-3% Carapils/Carafoam dazu, dann passt der Schaum auf jeden Fall.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
Seed7
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3306
Registriert: Dienstag 2. April 2013, 18:28
Kontaktdaten:

Re: Wieviel % Gerstenflockenanteil?

#6

Beitrag von Seed7 »

Hattest du schon Schaumprobleme? Wenn nicht, welches problem moechtest du dann loesen?

Wichtig ist eine temperaturkontrollierte gaerung. Die bei hoeheren temperaturen geformten hoeheren alkohole sind schaum negativ

Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
dapeter
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Sonntag 24. April 2016, 19:51

Re: Wieviel % Gerstenflockenanteil?

#7

Beitrag von dapeter »

Schaumprobleme hatte ich bis jetzt noch nicht, das liegt aber daran, dass ich das letzte mal vieeeeel zu früh abgefüllt habe, wenn ich eine Flasche öffne schießt die Hefe nach oben und der Schaum auch aus dem Bier.

Nur wenn ich es nächstes mal dann fertig gären lasse, möchte ich auf jeden Fall wunderbaren Schaum haben.

Btw: Danke an die bisherigen Antworten!
Antworten