Brewferm Top anstatt Wyeast Flüssighefe Koelsch #2565

Antworten
ImB
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 57
Registriert: Montag 14. März 2016, 13:54

Brewferm Top anstatt Wyeast Flüssighefe Koelsch #2565

#1

Beitrag von ImB »

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem. Ich habe morgen einen Brautag mit Freunden angesetzt. Wir wollen dieses Pakte hier brauen: http://www.hobbybrauerversand.de/Malzmi ... geschrotet. Gerade wollte ich dazu die Wyeast Flüssighefe Koelsch #2565 aktivieren. Leider ist dabei das gesamte Paket kaputt gegangen, sodass ich nun keine Hefe habe. Ich habe allerdings noch ein paar Päckchen Brewferm Top im Kühlschrank liegen. Meint Ihr, dass ich diese auch verwenden kann? Bier kommt ja immer irgendwie dabei raus...

Danke fürs Feedback und viele Grüße
Patrick
Benutzeravatar
Alt-Phex
Moderator
Moderator
Beiträge: 9926
Registriert: Mittwoch 1. Februar 2012, 01:05
Wohnort: Düsseldorf

Re: Brewferm Top anstatt Wyeast Flüssighefe Koelsch #2565

#2

Beitrag von Alt-Phex »

Ja, die kannst du nehmen. Wird zwar geschmacklich etwas anders,
aber sicherlich ein leckeres Bierchen. In einem Alt funktioniert die
Hefe ja auch gut.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

"Viele Biere werden am Etikettierer gemacht"
Benutzeravatar
Flothe
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1311
Registriert: Freitag 18. September 2015, 23:33
Wohnort: Leuven [BE]

Re: Brewferm Top anstatt Wyeast Flüssighefe Koelsch #2565

#3

Beitrag von Flothe »

Hast du die Möglichkeit die Gärtemperatur zu kontrollieren? Wenn du mehrere Päckchen (6 g) hast, dann nimm auf die 25 Liter mal mindestens drei und vergäre den Sud bei ca. 16 Grad, damit die Hefe so neutral wie möglich bleibt.

LG Florian

Jeder Tag ohne Bier ist ein Gesundheitsrisiko.
- Zitat: Hildegard von Bingen in ihrem Buch über Heilverfahren "Causae et Curae"
ImB
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 57
Registriert: Montag 14. März 2016, 13:54

Re: Brewferm Top anstatt Wyeast Flüssighefe Koelsch #2565

#4

Beitrag von ImB »

Danke für die Antworten. Dann werde ich es mal mit Ihr probieren. Ich melde mich dann, wie es geworden ist.

@Flothe: Ja, ich hab nen Kühlschrank mit nem InkBird dran. Das hat beim letzten Kölsch auch super geklappt. Sind 16 Grad aber nicht etwas wenig? In den Details steht was von 18-25 Grad.

Thx
Patrick
Benutzeravatar
Flothe
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1311
Registriert: Freitag 18. September 2015, 23:33
Wohnort: Leuven [BE]

Re: Brewferm Top anstatt Wyeast Flüssighefe Koelsch #2565

#5

Beitrag von Flothe »

Hey Patrick,

Das ist doch schonmal sehr gut. Ich würde für ein Kölsch halt so niedrig wie möglich gehen. Dafür dann etwas höher pitchen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann fahr die Gärung bei 17 oder 18 Grad. Mit der Top wird es ohnehin kein lupenreines Kölsch. Wenn du mal wieder die Möglichkeit hast mit der #2565 zu vergären, dann mach das. Die kann ich nur empfehlen. Hab mit der erst neulich ein Kölsch bei 14-15 Grad vergoren. Ein herrlich klarer Geschmack aber trotzdem wunderbare Kölsch-Noten. Da hast du schon beim Riechen den Dom in der Nase.

LG Florian

Jeder Tag ohne Bier ist ein Gesundheitsrisiko.
- Zitat: Hildegard von Bingen in ihrem Buch über Heilverfahren "Causae et Curae"
Benutzeravatar
BierBauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2052
Registriert: Sonntag 8. Januar 2006, 11:03
Wohnort: Erlangen

Re: Brewferm Top anstatt Wyeast Flüssighefe Koelsch #2565

#6

Beitrag von BierBauer »

Ich habe gerade ein Packung Wyeast Kölsch übrig. Wo wohnst Du denn?
Viele Grüße,
Stefan
ImB
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 57
Registriert: Montag 14. März 2016, 13:54

Re: Brewferm Top anstatt Wyeast Flüssighefe Koelsch #2565

#7

Beitrag von ImB »

In Hattingen an der Ruhr an der Grenze zu Essen. Ist von Erlangen etwas weit. Aber trotzdem vielen Dank für das Angebot.
Benutzeravatar
schwarzwaldbbq
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 477
Registriert: Montag 7. März 2016, 10:25
Wohnort: VS-Tannheim
Kontaktdaten:

Re: Brewferm Top anstatt Wyeast Flüssighefe Koelsch #2565

#8

Beitrag von schwarzwaldbbq »

Flothe hat geschrieben:. Hab mit der erst neulich ein Kölsch bei 14-15 Grad vergoren. Ein herrlich klarer Geschmack aber trotzdem wunderbare Kölsch-Noten. Da hast du schon beim Riechen den Dom in der Nase.

LG Florian
Hast Du mal ein Rezept dafür ?

LG.
Joe
Unsere Vorstellung: Grüße aus dem Schwarzwald
Meine BBQ-Seite: http://www.schwarzwaldbbq.de
Benutzeravatar
Flothe
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1311
Registriert: Freitag 18. September 2015, 23:33
Wohnort: Leuven [BE]

Re: Brewferm Top anstatt Wyeast Flüssighefe Koelsch #2565

#9

Beitrag von Flothe »

Ja klar:

85 % PiMa
15 % WeiMa

Stw. 12 °P

HG und NG mit Milchsäure auf 4,8 °dH eingestellt, das entspricht in etwa dem Wasser in der Domstadt.

VWH mit Tettnanger und H. Tradition (je 50 % der IBUs) auf 27 IBU, 90 min kochen.

Anstellen mit einer ordentlichen Portion #2565 bei 15 °C. Eine Woche bei dieser Temperatur gären lassen, dann für eine Woche hoch auf 19 °C. Schließlich 2-3 Tage Cold Crash bei 0-1 °C.

Jeder Tag ohne Bier ist ein Gesundheitsrisiko.
- Zitat: Hildegard von Bingen in ihrem Buch über Heilverfahren "Causae et Curae"
Antworten