War gerade beim Abfüllen meines Weizenbieres als ich beim Umschlauchen vom Gärfass in den Läutereimer an der Oberfläche weiße "Plättchen" entdeckte.
Im Gärfass selbst hab ich sie an der Oberfläche nicht ausgemacht.
Jetzt frag ich mich ob ich eine Infektion im Bier hab oder es sich hierbei nur um Schauminseln oder gar um Teile der Hefe handelt

Die Spindelproben schmeckten eigentlich schon ziemlich gut nach Bier. Kurz vorm Ende des Abfüllens kostete ich bei der letzten Flasche ein bisschen und es schmeckte völlig anders.. das bananige Aroma fehlte ganz und es schmeckte eigentlich nur bitter/herb.
Einige Daten noch zum Weizenbier: Triticum Wormatia von MMuM
Hefe: Wyeast 3068
Gärdauer: 12 Tage
Gärtemperatur: 19-20°C
Menge: 25L
Vielleicht kann mir einer der Experten hier im Forum weiterhelfen.
Danke im vorhinein.
Lg