Hallo RoleinDesign,
das hat leider nichts mit einer lustigen Antwort zu tun, sondern mit Erfahrung, die man (sorry) mit einem
Sud nicht hat. Ich habe auch im Metallbereich gelernt und nachfolgend Metall- und Kunststofftechnologie
studiert. Deswegen habe ich aber trotzdem nichts an einem Gerät geändert, dass von Fachleuten entwickelt-
und betrieben wird- eben weil man erst mal verstehen muss was das Gerät alles kann und warum es das
macht was es macht......das lernt man eigentlich in den Jahren
Und nach nun 80 Suden mit dem 10er und 6 mit dem 20er kann ich bestätigen, das die sich erhebliche
Gedanken gemacht haben und auch in der Zwischenzeit viele Anregungen von Anwendern übernehmen konnten.
....und ich entdecke bei jedem Brautag etwas neues - frag mal die, die im jahr 200 Sude und mehr machen.
Nichts für ungut, aber der Spalt hat hier keine Auswirkungen- weder bei groben, noch bei feinem Schrot.
Er dient lediglich der einfacheren Anwendung und Einsatz vom Malzrohr. Genaue Passungen hat dafür der
Rest vom Gerät- da wo man es benötigt. Für die gewünschte Filtration- oder besser gesagt das zurückhalten
der Malz hat das keine Auswirklungen, da dies in der Hauptsache durch die Spelzen erfolgt. Sonst würde
das Läutern auch nicht in konventioneller Weise funtionieren, die z.T. unterschiedliche Spalte aufweisen.
Der Grund für grobes Malz liegt darin, da der Braumeister eine wesentlich höhere "Waschrate" beim
Auswaschen der Malz hat, der Durchfluß besser ist und eine geringere Verkleisterung stattfindet. Dies
ist bei Brauverfahren mit Rührwerk nicht von belang, da dieses eine Verkleisterung wärend der Rasten
aufbricht. Zudem werden die benötigten Malzzucker nicht besser gewonnen, wenn das Schrotbild fein
ist- vor allem nicht beim Braumeister. Wenn Du den gleichen Ansatz mit groben Schrot machst, hast
Du mit Sicherheit 2-3°P mehr- vor allem flutscht es beim läutern.
Wünsche Dir viel Spaß beim weiteren brauen und Genuß vom eigenen Bier. Du wirst nach ein paar
Suden sehen, das der Umbau (wenn auch in sehr guter Ausführung) unnötig ist und wirst dem
Kundendienst von Speidel für die ehrliche Antwort danken- vor allem das es so einen gibt
Gruß
Matthias