ich habe hier ca. 45L Weizenjungbier im Gärfass.
Stammwürze vor 7 Tagen 12,5°P... Restextrakt heute morgen 2,5°P.
Gärtemperatur war bei 22°und die Hauptgärung laut Gärglocke nach 4 Tagen durch.
Eigentlich wollte ich heute abfüllen.
Als ich den Messzylinder befüllt habe, sah das schon aus wie fertiges Bier. Also 2cm Schaumkrone und viele Gasbläschen.
Mit einem gewünschten CO2 von 6g/L müsste ich nun rechnerisch ca.450g Zucker zur Karbonisierung zugeben.
Habe da so meine bedenken ob das nicht zu viel geprickel und Schaum wird

Sollte ich das Bier nochmal 1 Woche im Gärfass lassen oder kann man irgendwie die Zuckermenge anpassen?
Viele Grüsse,
Bernd