Nachdem mir der Beerfest abgeraucht ist (steht im entspr. Thread) musste was Neues her.
Die Wahl fiel auf einen Klarstein Biggi digital mit Rührwerk von Sascha. Malzmühle, Hobbock mit Läuterhexe und ein billiger Einkocher für den Nachguss mit 1.800 Watt waren schon da, ebenso zufällig ein 1.500 Watt Tauchsieder, der woanders gerade übrig war.
(nicht wundern über die vielen Ediths: Beim ersten Versuch waren meine Dateien zu groß. Also alle am Mac kleingerechnet. Während ich beim zweiten Versuch den Bericht geschrieben habe, hat mich das

Die Erkenntnisse des Brautages:
Es gibt eine weitere Firma, die ihre Produkte nicht mehr in meinem Haushalt platzieren wird.
Ein Rührwerk entspannt das Ganze ungemein. Weniger, weil die Arbeit des Rührens wegfällt, sondern weil man zuverlässig die Maischetemperatur messen kann.
Mit Minimal-Ausstattung (Billig-Einkocher und Läutereimer) lässt sich auch brauen!
Allzeit Gut Sud!
Henning