Centennial Blonde

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Benutzeravatar
markrickenbacher
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 472
Registriert: Samstag 6. Juni 2015, 21:37
Wohnort: Sissach

Centennial Blonde

#1

Beitrag von markrickenbacher »

Hallo

Morgen werde ich folgendes Bier brauen:

http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... rezepte=ja

Ich mag die Notti nicht besonders und habe die Safbrew S-33 bestellt. Nun aber habe ich Zweifel ob das eine gute Wahl war. Frage an Euch: Welche der folgenden Hefen würdet Ihr verwenden:

Safale US-05
Safale S-04
Danstar Bell Saison
Safbrew S-33

Und im Gärfass habe ich ein Kölsch mit der Wyeast 2565. Dies ist allerdings noch nicht ganz durch.

Gruss,
Mark
Benutzeravatar
Enfield
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 782
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 14:48

Re: Centennial Blonde

#2

Beitrag von Enfield »

Nimm die US05, vergärt ähnlich hoch wie die Nottingham unbd ist schön neutral um dem Hopfen ie Bühne zu überlassen.
Die S33 ginge auch, hier müsstest du aber die Rasten anpassen.
Benutzeravatar
schloemi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1351
Registriert: Donnerstag 7. August 2014, 07:30
Wohnort: 16348 Marienwerder

Re: Centennial Blonde

#3

Beitrag von schloemi »

Ich persönlich bin ein bekennender Freund der US-05. Die S-04 finde ich auch in Ordnung, nicht ganz so fruchtbetont, dafür sedimentiert die Hammer. Mit der Bell Saison wäre ich bei dem Sud eher vorsichtig. Die Hefe ist ein Übervergärer, sie vergärt sehr stark und lange.

cu schloemi

2006 Hobbybrauer
2016 Biersommelier (Doemens)
Blancblue
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2039
Registriert: Dienstag 6. Januar 2015, 23:09

Re: Centennial Blonde

#4

Beitrag von Blancblue »

Mit der Belle Saison wird das ein komplett anderes Bier, würde ich nicht nehmen.

Mit der S-04 wirds englischer, also estriger/fruchtiger und malzbetonter, finde ich für ein Bier mit geringer Stammwürze wie das Centennial Blonde keine schlechte Wahl. Mit der US 05 wirds neutraler und hopfenbetonter, der amerikanischer Klassiker halt.
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
Benutzeravatar
der_dennis
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 889
Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 12:59
Wohnort: Bamberg

Re: Centennial Blonde

#5

Beitrag von der_dennis »

Ich hab das mit der Wyeast 1056 American Ale gebraut, sehr zufrieden!
We have joy, we have fun
we have Bratwurscht in the Pfann!
Blancblue
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2039
Registriert: Dienstag 6. Januar 2015, 23:09

Re: Centennial Blonde

#6

Beitrag von Blancblue »

der_dennis hat geschrieben:Ich hab das mit der Wyeast 1056 American Ale gebraut, sehr zufrieden!
... die quasi die flüssige Form der US 05 darstellt.
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
Benutzeravatar
markrickenbacher
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 472
Registriert: Samstag 6. Juni 2015, 21:37
Wohnort: Sissach

Re: Centennial Blonde

#7

Beitrag von markrickenbacher »

Danke Euch

Dann wird ich die US-05 nehmen.

Gruss, Mark
Antworten