Moin,
am Wochenende war ich einem Kumpel aufm Dachboden aufgeräumt er hat und dort eine 1 Jahr alte Flasche Idiot IPA gefunden hat, wir dachten uns na toll, die Hopfenaromen sind wohl hin. Erstaunlicher Weise schmeckte das 1 Jahr alte Bier genauso intensiv wie jenes, welches ich vor gut 3 Wochen getrunken hab. Darauf hin wurde wild spekuliert wie die Ammis die Aromen so lange haltbar machen konnten.
Wenn ich ein IPA (20 l Bier) mit 60g/l ausstatten will dann kommen 60g von Tag 1-3 und 60g von Tag 3-5 rein. Danach wird abgefüllt. Die Flaschen mache ich so voll wie möglich, trotzdem ist nach spätestens 6 Monaten von Hopfenaroma kaum noch was übrig.
Also Generelle Frage wie stopft man am besten?
Stopfenhopfen aber richtig
Re: Stopfenhopfen aber richtig
Schau mal hier, da wirst du sicherlich 99% deiner Antworten finden
viewtopic.php?f=7&t=6927&p=103403&hilit ... en#p103403
Gruss
Jan
viewtopic.php?f=7&t=6927&p=103403&hilit ... en#p103403
Gruss
Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
- Ladeberger
- Moderator
- Beiträge: 7352
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29
Re: Stopfenhopfen aber richtig
Jupp, da gibt es an sich wenig Geheimnisse: Viel Hopfen und wenig Sauerstoff im ganzen Brauprozess. Such doch einfach mal nach Bildern aus der Brauerei. Jede Wette, dass du da eine top-moderne Fülllinie siehst, die schon bei kleinerem Ausstoß mehr als ein Porsche 911 Turbo kostet.
Gruß
Andy
Gruß
Andy
Re: Stopfenhopfen aber richtig
Alles klar. Dann weiß ich bescheid, ich brauch also so eine Anlage.