Malzbestandsliste mit Excel automatisiert

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Brewdog
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 27. August 2015, 20:17

Malzbestandsliste mit Excel automatisiert

#1

Beitrag von Brewdog »

Hey Leute!

Nachdem ich vergeblich auf der Suche nach einem "einfachen" und möglichst kostenlosen Programm zur Lagerverwaltung war - jedoch nichts passendes gefunden habe,
habe ich nun nach vielen qualvollen Stunden endlich eine automatisierte Bestandsliste in Excel erstellt, die den aktuellen Lagerbestand sowie Zu- und Abgänge sauber auflistet.

Damit es anderen, die vielleicht genau so etwas suchen, nicht so geht wie mir, lade ich euch die Arbeitsmappe zur kostenlosen privaten Nutzung hier hoch. :Smile

Zum Tool:

Das Tool besteht aus mehreren Arbeitsblättern, wobei das erste die Gesamtübersicht über alle Sorten ist.
Für jede Sorte gibt es ein extra Arbeitsblatt, in dem die Zu- und Abgänge verzeichnet werden. Diese werden dann automatisch mit in der Gesamtübersicht verrechnet.

Das Tool ist hier für Malz ausgelegt, kann aber auch für beliebige andere Sachen verwendet werden. Wer z.B. so exzessiv verschiedene Sorten braut und nicht mehr durchblickt welche Biersorten er in welcher Menge in der Kühlung hat, kanns gern auch dafür verwenden :Wink



WICHTIG!!!

Beim Umbenennen von Sorten müssen die Namen überall in der Arbeitsmappe komplett identisch sein, sonst weiß die Tabelle nicht von woher sie ihre Werte beziehen soll.
Ansonsten denk ich, ist das Ding selbsterklärend.

Allen die's gebrauchen können viel Spaß damit! :thumbsup



Gruß Andy
Dateianhänge
Bestandsliste1.png
Bestandsliste2.png
Brewdog
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 27. August 2015, 20:17

Re: Malzbestandsliste mit Excel automatisiert

#2

Beitrag von Brewdog »

:Grübel Leider bekomm ich das hier nicht hochgeladen...
Die Datei ist 40 MB groß und ich komm mit zippen nur auf 4 MB. Jemand ne Idee?
Benutzeravatar
olibaer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2889
Registriert: Dienstag 6. April 2004, 00:49
Kontaktdaten:

Re: Malzbestandsliste mit Excel automatisiert

#3

Beitrag von olibaer »

Hallo Andy,
Brewdog hat geschrieben:....beim Umbenennen von Sorten müssen die Namen überall in der Arbeitsmappe komplett identisch sein
Sorry, aber Mehrfachpflege von nicht plausibilisierten Stammdaten geht schon mal gar nicht und in Ermangelung fehlender Eindeutigkeiten,
löst sich ohnehin jeder Logikfetzen in Luft auf.

Auch ob der vielen qualvollen Stunden - hier musst Du nochmal ran.

Gruß
Oli
Gruss
Oli
_____________________________
Brauwasser - hier entlang
Gärschwierigkeiten - hier entlang
Grundlagen Karbonisierung - hier entlang
Rezeptberatung - hier entlang
Google Forensuche - hier entlang
Brewdog
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 27. August 2015, 20:17

Re: Malzbestandsliste mit Excel automatisiert

#4

Beitrag von Brewdog »

Ich verstehe das Problem nicht. Wenn man das Ding als Vorlage nutzt muss man einfach nur 2 Wörter ändern.
Angenommen Carafa II soll ab jetzt Weizen sein, dann ändere ich in der Gesamtansicht den Namen Carafa II zu Weizen und benenne das Arbeitsblatt Carafa II ebenfalls zu Weizen um. Das muss man nur ein einziges Mal machen und aufpassen dass man sich nicht vertippt.
Dann noch den Anfangsbestand entsprechend eingegeben und das wars.
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9735
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Malzbestandsliste mit Excel automatisiert

#5

Beitrag von §11 »

Natuerlich kann jeder hie rmachen machen was er will und nichts liegt mir ferner als hier irgendwen belehren zu wollen oder aber jemanden zu missionieren. Aber mir hat es sich bis jetzt nicht erschlossen warum ich meinen Malz oder Hopfen am Rechner verwalten sollte. :Grübel

Ich meine in der Ueberschrift steht zwar "automatisiert", aber das ist es ja irgendwie gar nicht. Ich muss den Eingang buchen und jede Entnahme manuell eingeben. Ist ja nicht so als ob meine Waage den Bestand gleich mitfuehrt oder aber der Wareneingang per Barcode in meine Datenbank kommt.

Sorry, aber ich sehe den Vorteil zu meiner Bestandsliste auf Papier nicht wirklich, aber vielleicht bin ich dafuer auch nicht phantasievoll genug.

Jan
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Benutzeravatar
gerold
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 308
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2016, 17:50
Wohnort: Stuttgart

Re: Malzbestandsliste mit Excel automatisiert

#6

Beitrag von gerold »

Brewdog hat geschrieben:Hey Leute!

Nachdem ich vergeblich auf der Suche nach einem "einfachen" und möglichst kostenlosen Programm zur Lagerverwaltung war - jedoch nichts passendes gefunden habe,


Gruß Andy
Hi Andy,

ein ziemlich mächtiges kostenloses Lagerverwaltungstool gibts hier:
http://www.mmvisual.de/

Ich nutze das in der Firma mit ca 700 verschieden elektronischen Bauteilen und die software funktioniert super. Falls man einen Fehler findet ist der Support auch gut. Nur so als Idee, ich denke dass du warscheinlich bei deinem excel bleiben wirst, wenn man mal schon so viel energie reingesteckt hat. :thumbup

Grüße

Gerold
"Die einzige stabile Währung ist alkoholische Gärung" Marc Uwe Kling aus Neues vom Känguru
Benutzeravatar
hutschpferd
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2258
Registriert: Freitag 8. November 2013, 08:11
Wohnort: Neumünster

Re: Malzbestandsliste mit Excel automatisiert

#7

Beitrag von hutschpferd »

§11 hat geschrieben: Sorry, aber ich sehe den Vorteil zu meiner Bestandsliste auf Papier nicht wirklich, aber vielleicht bin ich dafuer auch nicht phantasievoll genug.
Deine Papierliste hast ja nicht immer mit, so eine Datei meist aber schon (Cloud oder ähnliches)
Wir haben einen gemeinschaftlichen Braukeller und da ist sowas unerlässlich.
Rohstoffe werden gemeinsam eingekauft, der Preis dafür pro EInheit hinterlegt.
Beim Verbrauch gibt jeder ein was er gehabt hat und dann am Ende des Jahres wird abgerechnet.
Flawi
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 141
Registriert: Montag 29. August 2016, 11:43

Re: Malzbestandsliste mit Excel automatisiert

#8

Beitrag von Flawi »

Moin,
da ich zum brauen den kleinen Brauhelfer benutze habe ich somit auch alle Vorräte darin gelistet.
Ich denke das tool ist einmalig. Nutzt ihr den nicht?

Grüße
Rainer
Benutzeravatar
happyhibo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1311
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2012, 23:06
Wohnort: Raum Bad Tölz, Oberbayern

Re: Malzbestandsliste mit Excel automatisiert

#9

Beitrag von happyhibo »

Flawi hat geschrieben:Moin,
da ich zum brauen den kleinen Brauhelfer benutze habe ich somit auch alle Vorräte darin gelistet.
Ich denke das tool ist einmalig. Nutzt ihr den nicht?

Grüße
Rainer
Dem kann ich nur Zustimmen...
Das gute liegt sooo nah :P
Beim KBH ist die Lagerverwaltung ehr spartanisch. Es gibt jetzt keine Lagerverwaltungsmaske in dem man seine Bestände zu buchen kann. Das muss händisch passieren.
Abgebucht werden sie allerdings zuverlässig!
Wer seine Rezept-verwaltung damit macht, weiß auch was er am "Lager" hat...
Gruß Alex / HappyHibo

Aktuelle Liste der Ätzfolien
Brewdog
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 27. August 2015, 20:17

Re: Malzbestandsliste mit Excel automatisiert

#10

Beitrag von Brewdog »

Nein, wir benutzen den kleinen Brauhelfer nicht. Ursprünglich war diese Bestandsliste eigentlich nur für unsere Reinigungs- und Betriebshilfsmittel in der Arbeit gedacht. Wir haben ca. 20 verschiedene Produkte im Bereich Reinigungs- und Desinfektionsmittel. Da, das Lager ziemlich klein, eng und unüberschaulich ist, verliert man schnell den Überblick.
Mit diesem Tool weiß ich jetzt ganz genau wieviel vom jewiligen Produkt noch auf Lager ist.
Ausserdem sehe ich sofort den monatlichen Verbrauch und kann dadurch meine Bestellmengen optimieren. Somit wird das kleine Lager sinnvoll genutzt und es stehen nicht ewig lange Kanister rum, die man nicht braucht. Der Platz kann dann für Produkte verwendet werden die in größerer Menge gebraucht werden.
Ich hab das ganze Schema hald jetzt auf Malz übertragen, weil es vom Prinzip nichts anderes ist.
Antworten