Ende der Hauptgärung bestimmen bei Stout Bier.

Antworten
4promillo
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 25
Registriert: Montag 22. August 2016, 20:53
Wohnort: 4540

Ende der Hauptgärung bestimmen bei Stout Bier.

#1

Beitrag von 4promillo »

Hallo liebe Hobbybrauer,

da meine Freundin heute Geburtstagsparty mit 10 Freundinnen feiert, starte ich heute im Keller meinen 1. Brauversuch um dem Getratsche der Mädls zu entfliehen. (Nun hör auch ich zum quasseln auf.)

Ich denke, ich sollte den Brauprozess inkl. Abfüllen soweit verstanden haben, dass es passen sollte.
Das Ende der Hauptgärung hab ich jedoch nicht verstanden. :crying
Den tollen Beitrag: "Zusammenfassung: Bier abfüllen und reifen" habe ich gelesen.

Nachdem die Hauptgärung abgeschlossen ist, wird Zuckerzugesetzt (abhängig von der höchsten Raumtemperatur), um bei der Nachgärung den gewünschten Kohlensäureanteil zu bekommen.

Ich habe gelesen, wenn sich der Wert 3 Tage nicht ändert und auch bei leichtem erhöhen der Temperatur die Hefe auch nichts mehr macht ist die Hauptgärung abgeschlossen.

Meine 1. Frage: Wie und was und mit welchem Messmittel muss ich da messen. Gibt es da vl. eine leichte Anleitung oder Ähnliches. Ich habe das Forum durchsucht, aber nichts gefunden, was ich verstehe.

Und, ja, vl. hätte ich für den 1. Versuch kein Stout Bierrezept nehmen sollen:
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... torha1=9.4

Eine Verständnisfrage hab ich noch: Im Rezept steht nichts von Whirlpool und so Zeugs. :Ahh
Heißt das hoffentlich, dass sowas nicht benötigt wird.
Oder wird es immer benötigt und es steht nur nicht im Rezept weils vl. logisch für Brauprofis ist.
Wenn ich Whirlpool oder so brauch bin ich am Arsch.

Lg und bitte um kurze Hilfe, 4promillo (Daniel)
Man sollte mehr Bier brauen als man dabei trinkt.
Wer Bier trinkt hilft der Landwirtschaft.
Benutzeravatar
beercan
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 795
Registriert: Freitag 19. Februar 2016, 12:57
Wohnort: Prenzlau
Kontaktdaten:

Re: Ende der Hauptgärung bestimmen bei Stout Bier.

#2

Beitrag von beercan »

Hallo daniel,
hast du dir das hier schon mal durchgelesen!?

wiki/doku.php/anleitung_zum_bierbrauen

Gruß
Gruß Robert
TheCK
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 469
Registriert: Montag 30. März 2015, 11:01
Wohnort: Wien

Re: Ende der Hauptgärung bestimmen bei Stout Bier.

#3

Beitrag von TheCK »

Hallo Daniel!

Die MEssung machst du genau wie für die Stammwürze mit der Spindel. Alternativ auch mit einem Refraktometer, da musst du aber dann den Alkoholfehler (Suchfunktion im Forum oder Google für weitere Infos) berücksichtigen.
Whirlpool "braucht" man eigentlich nie, der soll ja nur dazu dienen den beim Kochen entstehenden Trubkegel in der Mitte der Sudpfanne zu konzentrieren. Geht auch ohne, dann eben mit Filter oder etwas Trub ins Gärfass umschlauchen.
LG Chris
Benutzeravatar
Hopfen-Q
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 193
Registriert: Freitag 16. September 2016, 10:52
Wohnort: Kurpfalz

Re: Ende der Hauptgärung bestimmen bei Stout Bier.

#4

Beitrag von Hopfen-Q »

beercan hat geschrieben:Hallo daniel,
hast du dir das hier schon mal durchgelesen!?
wiki/doku.php/anleitung_zum_bierbrauen
Gruß
diese Anleitung kann ich sehr empfehlen, hat mir beim ersten Mal sehr geholfen.
Das REZEPT kommt hinzu wg. genauer Mengen und Zeiten, aber das Rezept ersetzt nicht die Anleitung.
4promillo
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 25
Registriert: Montag 22. August 2016, 20:53
Wohnort: 4540

Re: Ende der Hauptgärung bestimmen bei Stout Bier.

#5

Beitrag von 4promillo »

Hi,

danke für eure hilfreichen Antworten.

Ist eine tolle Anleitung. (Jetzt hab ich sie auch bis zum Ende gelesen.)
Das Rezept ersetzt nicht die Anleitung hab ich leider nicht bedacht.
Verflucht, da wollte ich an der falschen Stelle sparen.
Dachte wenn ich mich ans Rezept halte brauche ich nicht zu messen.
Da hab ich leider falsch gedacht.

Naja, dann kaufe ich lieber noch eine Bierwürzespindel. Flaschenbombe möchte ich ja keine.

Kann mein Bier trotzdem was werden auch ohne Messung mit der Bierwürzespindel beim Brauen?
Ich würde mir sofort eine Spindel bestellen um beim Abfüllen messen zu können ob der Gärprozess beendet ist.
Während des Brauens könnte ich nicht messen. Wenn mein Bier zwischen 3-8% Alk. bekommt passt es auch.
So genau muss es nicht sein.

Würde diese: http://www.hobbybrauerversand.de/Laeute ... el-0-20-05
passen? Brauche ich unbedingt so einen Messzylinder: http://www.hobbybrauerversand.de/Spindelzylinder-100-ml
oder kann ich auch einen normalen Messbecher nehmen?
Oder sind Durchmesser und Höhe des Messzylinders wichtig?

Sorry, für meine blöden Fragen.

Würdet ihr das Brauen verschieben?

Lg, Daniel
Man sollte mehr Bier brauen als man dabei trinkt.
Wer Bier trinkt hilft der Landwirtschaft.
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Ende der Hauptgärung bestimmen bei Stout Bier.

#6

Beitrag von gulp »

Obacht, das ist eine Läuterspindel, die ist auf 70° ausgelegt. An sich eine feine Sache, wenn man so vorgeht.. Für Messungen um die 20° aber unbrauchbar.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
4promillo
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 25
Registriert: Montag 22. August 2016, 20:53
Wohnort: 4540

Re: Ende der Hauptgärung bestimmen bei Stout Bier.

#7

Beitrag von 4promillo »

Hi,

danke Peter. Hab ich übersehen.
Dann diese: http://www.hobbybrauerversand.de/Saccha ... l-0-25-02-

Passt da http://www.hobbybrauerversand.de/Spindelzylinder-100-ml dazu?

Lg, Daniel
Man sollte mehr Bier brauen als man dabei trinkt.
Wer Bier trinkt hilft der Landwirtschaft.
Benutzeravatar
Flothe
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1311
Registriert: Freitag 18. September 2015, 23:33
Wohnort: Leuven [BE]

Re: Ende der Hauptgärung bestimmen bei Stout Bier.

#8

Beitrag von Flothe »

Lieber 4promillo,

Ich an deiner Stelle würde das Brauen verschieben. Verzeihe mir, wenn ich direkt bin, aber du scheinst erhebliche Lücken zu haben, was die Theorie hinter dem Brauen anbelangt.

Les dich erstmal gut ein. Kauf dir das absolut notwendige Basisequipment. Dann lies dich nochmal ein.

Klar kann man ohne Spindel brauen. Aber dann hast du von Anfang an keine Kontrolle über deinen Prozess. Ist ja nicht so, dass du mega erfahren bist und deine Anlage schon seit Jahren kennst.

LG Florian

Jeder Tag ohne Bier ist ein Gesundheitsrisiko.
- Zitat: Hildegard von Bingen in ihrem Buch über Heilverfahren "Causae et Curae"
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Ende der Hauptgärung bestimmen bei Stout Bier.

#9

Beitrag von gulp »

Servus Daniel,

Spindel passt, Zylinder? Meiner hat 250 ml. Die hier ist auch gut, für Kleinmengen.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
4promillo
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 25
Registriert: Montag 22. August 2016, 20:53
Wohnort: 4540

Re: Ende der Hauptgärung bestimmen bei Stout Bier.

#10

Beitrag von 4promillo »

Hallo,

danke gulp. Die Seite kannte ich noch nicht.
Das bestell ich mir gleich.

Danke für den Tip Florian. Hast sicher Recht dass es anders vernünftiger wäre.
Dann versuchs ich heute lieber mal nur mit 10 l. Wenns nichts wird ist es auch nicht soo tragisch.
Hauptsache, die Flaschen fliegen mir nicht um die Ohren. :Smile

Falls es nichts wird verbuch ichs unter Lehrgeld.

Danke für die super Ratschläge.

Lg, Daniel
Man sollte mehr Bier brauen als man dabei trinkt.
Wer Bier trinkt hilft der Landwirtschaft.
Benutzeravatar
auftauer
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 161
Registriert: Montag 27. Oktober 2014, 00:14
Wohnort: Oberallgäu

Re: Ende der Hauptgärung bestimmen bei Stout Bier.

#11

Beitrag von auftauer »

gulp hat geschrieben:Obacht, das ist eine Läuterspindel, die ist auf 70° ausgelegt. An sich eine feine Sache, wenn man so vorgeht.. Für Messungen um die 20° aber unbrauchbar.

Gruß
Peter
Umrechnen würde doch gehen - oder ?
Gruß


Helmut
Benutzeravatar
Hopfen-Q
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 193
Registriert: Freitag 16. September 2016, 10:52
Wohnort: Kurpfalz

Re: Ende der Hauptgärung bestimmen bei Stout Bier.

#12

Beitrag von Hopfen-Q »

4promillo hat geschrieben:Hi,
danke Peter. Hab ich übersehen.
Dann diese: http://www.hobbybrauerversand.de/Saccha ... l-0-25-02-
Passt da http://www.hobbybrauerversand.de/Spindelzylinder-100-ml dazu?
Lg, Daniel
die Spindel ist etwas zu lang für den zylinder. Ich hab diese, die passt optimal und eine genauigkeit von 0,5° reicht fürs erste vollkommen: http://www.hobbybrauerversand.de/Saccha ... el-0-20-05
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Ende der Hauptgärung bestimmen bei Stout Bier.

#13

Beitrag von gulp »

auftauer hat geschrieben:
gulp hat geschrieben:Obacht, das ist eine Läuterspindel, die ist auf 70° ausgelegt. An sich eine feine Sache, wenn man so vorgeht.. Für Messungen um die 20° aber unbrauchbar.

Gruß
Peter
Umrechnen würde doch gehen - oder ?
Kann man, ist aber nicht sinnvoll. Ich sach mal, der Vorteil einer Spindel ist, dass ich ohne herrumgerechne die "Wahrheit" sehe.
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
4promillo
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 25
Registriert: Montag 22. August 2016, 20:53
Wohnort: 4540

Re: Ende der Hauptgärung bestimmen bei Stout Bier.

#14

Beitrag von 4promillo »

Hopfen-Q hat geschrieben:
4promillo hat geschrieben:Hi,
danke Peter. Hab ich übersehen.
Dann diese: http://www.hobbybrauerversand.de/Saccha ... l-0-25-02-
Passt da http://www.hobbybrauerversand.de/Spindelzylinder-100-ml dazu?
Lg, Daniel
die Spindel ist etwas zu lang für den zylinder. Ich hab diese, die passt optimal und eine genauigkeit von 0,5° reicht fürs erste vollkommen: http://www.hobbybrauerversand.de/Saccha ... el-0-20-05
Super, dann nehme ich das.
Weil bei gastro-brauen sind leider die Versandkosten so hoch.

Also die kürzere Spindel + 100 ml Spindelzylinder, damit mehr Bier über bleibt als bei 200ml. :Smile
Man sollte mehr Bier brauen als man dabei trinkt.
Wer Bier trinkt hilft der Landwirtschaft.
floflue
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 801
Registriert: Montag 13. Oktober 2014, 21:17

Re: Ende der Hauptgärung bestimmen bei Stout Bier.

#15

Beitrag von floflue »

Nochmal den "altklugen" Rat, verschiebe das Brauen!

Als ich das erste mal brauen wollte (war nur ein Bierkit), musste ich feststellen, dass mit so einige Sachen fehlen. Da ich aber kein Risiko eingehen wollte, habe ich das verschoben und das nötige Kleinmaterial bestellt und während das Paket auf dem Weg zu mir war, alles noch einmal in Ruhe gelesen und studiert!
Bierbrauen ist ein perfektes Hobby um etwas wichtiges zu lernen: Geduld!
4promillo
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 25
Registriert: Montag 22. August 2016, 20:53
Wohnort: 4540

Re: Ende der Hauptgärung bestimmen bei Stout Bier.

#16

Beitrag von 4promillo »

Sorry. Bitte diesen Post ignorieren.
Hab ein paar Bierchen beim Brauen getrunken u. kann den Post nicht loeschen sondern nur bearbeiten.
Zuletzt geändert von 4promillo am Mittwoch 5. Oktober 2016, 02:02, insgesamt 2-mal geändert.
Man sollte mehr Bier brauen als man dabei trinkt.
Wer Bier trinkt hilft der Landwirtschaft.
4promillo
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 25
Registriert: Montag 22. August 2016, 20:53
Wohnort: 4540

Re: Ende der Hauptgärung bestimmen bei Stout Bier.

#17

Beitrag von 4promillo »

Hi,

ist sicher vernuenftig.

Habs mit nur 10L trotzdem durchgezogen.

Auf den ersten Blick schauts nicht schlecht aus. Temperatureinhalten war sehr schwierig mit meinen guenstigen Geraeten.

War sehr lustig. Ok, das desinfizieren is nicht so toll. Aber jetzt weiss ich, dass ich regelmaessig brauen werde weil es eine schoene Beachaeftigung ist.

Drum lese ich mich noch richtig ein.

Koennt ihr mir noch ein super Buch fuers Brauen mit geringem Budget empfehlen? Oder ein Tutorial? Oder sonst was?

Lg, Daniel
Man sollte mehr Bier brauen als man dabei trinkt.
Wer Bier trinkt hilft der Landwirtschaft.
inem
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1178
Registriert: Dienstag 28. Januar 2014, 08:48

Re: Ende der Hauptgärung bestimmen bei Stout Bier.

#18

Beitrag von inem »

beercan hat geschrieben:Hallo daniel,
hast du dir das hier schon mal durchgelesen!?

wiki/doku.php/anleitung_zum_bierbrauen

Gruß
Das wär eine Anleitung. Als Buch würde ich das vom Hubert Hanghofer empfehlen.
Benutzeravatar
beercan
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 795
Registriert: Freitag 19. Februar 2016, 12:57
Wohnort: Prenzlau
Kontaktdaten:

Re: Ende der Hauptgärung bestimmen bei Stout Bier.

#19

Beitrag von beercan »

Gruß Robert
4promillo
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 25
Registriert: Montag 22. August 2016, 20:53
Wohnort: 4540

Re: Ende der Hauptgärung bestimmen bei Stout Bier.

#20

Beitrag von 4promillo »

Hi,

danke.
Hab mir zusaetzlich zum Anleitunglesen noch das empfohlene Buch bestellt.

Hab heute kurz u. vorsichtig zum Bier geschaut. Ich glaub ich bin verliebt. :-) Jetzt weiss ich was Vatergefuehle sind. :-) Es steigen Luftblasen auf. Aber was mir Sorgen macht, ich sehe keinen Schaum.
Soll ich was machen wie steril umruehren oder so? Oder lieber in Ruhe lassen bis ich das Buch und das Messgeraet habe?

Lg, Daniel
Man sollte mehr Bier brauen als man dabei trinkt.
Wer Bier trinkt hilft der Landwirtschaft.
Benutzeravatar
Tozzi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 4772
Registriert: Montag 22. Februar 2016, 23:17
Wohnort: Fasano (BR) - Puglia - IT

Re: Ende der Hauptgärung bestimmen bei Stout Bier.

#21

Beitrag von Tozzi »

Lass es in Ruhe, am besten 2 Wochen lang. Ist schwer am Anfang, ich weiss...
Viele Grüße aus Fasano
Stephan
4promillo
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 25
Registriert: Montag 22. August 2016, 20:53
Wohnort: 4540

Re: Ende der Hauptgärung bestimmen bei Stout Bier.

#22

Beitrag von 4promillo »

Danke für den Rat, Stephan.
Eine Woche schaffe ich. Und dann ganz vorsichtig. :-)

Lg, Daniel
Man sollte mehr Bier brauen als man dabei trinkt.
Wer Bier trinkt hilft der Landwirtschaft.
Benutzeravatar
Snowman
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 338
Registriert: Freitag 15. August 2014, 10:00

Re: Ende der Hauptgärung bestimmen bei Stout Bier.

#23

Beitrag von Snowman »

Hallo,

du hast also gebraut und weißt deine Stammwürze gar nicht, oder?
Dann wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben, das Ende der Hauptgärung zu schätzen. Und dazu brauchst du jetzt eines: GEDULD.
Lass den Bottich mal Minimum zwei Wochen stehen und hör auf da rein zu gucken. Dem Sud macht das geschlossene Stehen rein gar nichts aus, außer du wurschelst da ständig dran rum. Nachdem du aber schon den Rat zum Verschieben deines Erstsudes ignoriert hast, wirst du das wohl auch nicht schaffen?!
Hättest du auf die Spindel zwei Tage gewartet, könntest du jetzt eventuell früher abfüllen, aber so geht das nicht mehr.

LG Björn

PS: Ich hoffe, du schaffst es.
4promillo
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 25
Registriert: Montag 22. August 2016, 20:53
Wohnort: 4540

Re: Ende der Hauptgärung bestimmen bei Stout Bier.

#24

Beitrag von 4promillo »

4promillo hat geschrieben:du hast also gebraut und weißt deine Stammwürze gar nicht, oder?
Ja, leider.
4promillo hat geschrieben:Lass den Bottich mal Minimum zwei Wochen stehen und hör auf da rein zu gucken. Dem Sud macht das geschlossene Stehen rein gar nichts aus, außer du wurschelst da ständig dran rum. Nachdem du aber schon den Rat zum Verschieben deines Erstsudes ignoriert hast, wirst du das wohl auch nicht schaffen?!
Mache ich. Und schaffe ich.
4promillo hat geschrieben:Hättest du auf die Spindel zwei Tage gewartet, könntest du jetzt eventuell früher abfüllen, aber so geht das nicht mehr.
Verstehe ich nicht. Ändert sich an der Abfüllzeit was wenn man zwischenzeitlich mal reinschaut? Ich meine beim Stammwürzemessen muss man ja auch reinschauen.

Damit ich was zu tun habe kümmere ich mich einfach darum, dass es immer 20 Grad hat. :-) Dann halte ich es aus, nicht rein zu schauen.

Lg, Daniel
Man sollte mehr Bier brauen als man dabei trinkt.
Wer Bier trinkt hilft der Landwirtschaft.
Benutzeravatar
Snowman
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 338
Registriert: Freitag 15. August 2014, 10:00

Re: Ende der Hauptgärung bestimmen bei Stout Bier.

#25

Beitrag von Snowman »

Hi,
also ich glaube dir ist nicht klar, was die Stammwürze ist. Hausaufgaben machen und nachlesen!
Der Abfüllzeitpunkt richtet sich nach dem sVG deiner Hefe und der Aktivität. Nur wenn du sicher bist, dass die Hefe nix mehr arbeitet, weil sie mit dem Vergären durch ist, kann man abfüllen. Aber dazu hast du ja schon Boludos/ El Gordos Abfüll-Thread gelesen - ich hoffe auch verstanden.
Wenn man die Stammwürze vor dem Anstellen nicht weiß, wird der sVG eine reine Raterei. Deswegen hat Dir hier jeder abgeraten zu brauen.

Solange Du Dich jetzt um eine optimale Gärtemperatur kümmerst, kannst du ja hier im Forum und im Alten Forum lesen. Das hat mich auch enorm weitergebracht!
In zwei Wochen postest Du nochmal hier deine gemessenen Werte und dann wird dir gerne geholfen!

LG Björn

PS: Ich hatte beim Erstsud eine mittlere Gärkatastrophe...
4promillo
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 25
Registriert: Montag 22. August 2016, 20:53
Wohnort: 4540

Re: Ende der Hauptgärung bestimmen bei Stout Bier.

#26

Beitrag von 4promillo »

Hi,

bekomme das messgeraet wahrscheindlich am Mi. Wann wuerdet ihr das erste mal messen? Gleich oder erst nach 2 Wochen?

Wo finde ich das "alte Forum"? Habe danach gesucht aber nichts gefunden.

Fg, Daniel
Man sollte mehr Bier brauen als man dabei trinkt.
Wer Bier trinkt hilft der Landwirtschaft.
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Ende der Hauptgärung bestimmen bei Stout Bier.

#27

Beitrag von gulp »

4promillo hat geschrieben:Hi,

bekomme das messgeraet wahrscheindlich am Mi. Wann wuerdet ihr das erste mal messen? Gleich oder erst nach 2 Wochen?

Wo finde ich das "alte Forum"? Habe danach gesucht aber nichts gefunden.

Fg, Daniel
Aha, das heißt du hast die erste Seite des Forums noch gar nicht richtig durchgesehen. Scroll mal nach unten, dort findest du:

Altes Forum
Hier gehts zum alten Forum :Greets

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
docpsycho
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 856
Registriert: Montag 9. Mai 2016, 19:59
Wohnort: Darmstadt

Re: Ende der Hauptgärung bestimmen bei Stout Bier.

#28

Beitrag von docpsycho »

gulp hat geschrieben:
4promillo hat geschrieben:Hi,

bekomme das messgeraet wahrscheindlich am Mi. Wann wuerdet ihr das erste mal messen? Gleich oder erst nach 2 Wochen?

Wo finde ich das "alte Forum"? Habe danach gesucht aber nichts gefunden.

Fg, Daniel
Aha, das heißt du hast die erste Seite des Forums noch gar nicht richtig durchgesehen. Scroll mal nach unten, dort findest du:

Altes Forum
Hier gehts zum alten Forum :Greets

Gruß
Peter
...und wenn du bei Google irgendwas mit dem Zusatz "brauen" und "Bier" suchst, dann landest du in 99% der Fälle im hobbybrauer Forum. Wenn das dann orange ist, dann ist es das alte.

Grüße, der Doc
Setup: 3,5kw Caso-Induktionsplatte, 36l Brewferm-Topf, 38l Schengler-Thermoport mit Läuterhexe, Kühlspirale, Themperaturgesteuerte Gärkammer.

Die Brausportgruppe e.V. Rhein-Main
Benutzeravatar
Hopfen-Q
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 193
Registriert: Freitag 16. September 2016, 10:52
Wohnort: Kurpfalz

Re: Ende der Hauptgärung bestimmen bei Stout Bier.

#29

Beitrag von Hopfen-Q »

Och Leute, seid doch nicht so streng mit uns Anfängern. Wir können doch nicht das ganze alte und neue Forum komplett auswendig lernen, bevor wir hier was posten dürfen... ( :redhead nicht hauen, das war bewusst überspitzt formuliert).

Daniel: in der dir bereits bekannten Anleitung steht: Gib deinem Bier Zeit! Messe z.B. zum ersten Mal 5 Tage nach der Hefegabe und dann wieder nach 3 Tagen. Ist der Wert identisch, ist die Gärung abgeschlossen. wenn nicht, warte weiter und messe wieder. Der Wert muss über mehrere Tage konstant sein!
4promillo
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 25
Registriert: Montag 22. August 2016, 20:53
Wohnort: 4540

Re: Ende der Hauptgärung bestimmen bei Stout Bier.

#30

Beitrag von 4promillo »

Hopfen-Q hat geschrieben:Och Leute, seid doch nicht so streng mit uns Anfängern. Wir können doch nicht das ganze alte und neue Forum komplett auswendig lernen, bevor wir hier was posten dürfen... ( :redhead nicht hauen, das war bewusst überspitzt formuliert).

Daniel: in der dir bereits bekannten Anleitung steht: Gib deinem Bier Zeit! Messe z.B. zum ersten Mal 5 Tage nach der Hefegabe und dann wieder nach 3 Tagen. Ist der Wert identisch, ist die Gärung abgeschlossen. wenn nicht, warte weiter und messe wieder. Der Wert muss über mehrere Tage konstant sein!
Dankeschön.
Zur Info falls es wen interessiert:
Habe heute das Messgerät bekommen und gemessen:

Bei 20,5 Raumtemp. hatte es 3 Grad Plato.
Riecht und schmeckt auch gut finde ich.

Wenn es in 3 Tagen gleich ist, füll ich ab.

Danke & Lg,
Daniel
Man sollte mehr Bier brauen als man dabei trinkt.
Wer Bier trinkt hilft der Landwirtschaft.
4promillo
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 25
Registriert: Montag 22. August 2016, 20:53
Wohnort: 4540

Re: Ende der Hauptgärung bestimmen bei Stout Bier.

#31

Beitrag von 4promillo »

Und danke für das tolle Forum und den Tips !
Man sollte mehr Bier brauen als man dabei trinkt.
Wer Bier trinkt hilft der Landwirtschaft.
Antworten